Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Issues Management. Definition, Aufgaben und Best Practice Beispiele

Title: Issues Management. Definition, Aufgaben und Best Practice Beispiele

Seminar Paper , 2018 , 28 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anne Catherine Becker (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird das Issues Management-Konzept definiert und die Hintergründe aufgezeigt, um hieraus konkrete Maßnahmen und Empfehlungen für Unternehmen abzuleiten. Durch die moderne Informationsgesellschaft kämpfen viele Unternehmen heute mit Imageproblemen und stehen in öffentlicher Kritik, wodurch ein erheblicher und teils auch dauerhafter Schaden verursacht werden kann.

Eine kritische Situation eines Unternehmens bietet den Medien eine gute Story, damit aber auch eine große Angriffsfläche für weitere Imageschäden, und kann damit bis zur existenziellen Bedrohung eines Unternehmens führen. Eine Möglichkeit, das eigene Handeln und betreffende Interessengruppen konstruktiv zu untersuchen, stellt das im Rahmen dieser Seminararbeit vorgestellte Issues Management-Konzept dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hintergründe und Einstieg
    • Aufbau und Zielsetzung der Arbeit
  • Definitionen und Aufgaben des Issues Managements
    • Begrifflichkeit des „Issues“
    • Begrifflichkeit und Aufgaben des Issues Managements
  • Best-Practice-Beispiele aus der Unternehmenspraxis
    • Mars, Inc.
    • DuPont Company
    • McDonald's
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Konzept des Issues Managements, welches für Unternehmen in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist. Die Arbeit soll die Definition des Issues Managements sowie dessen Aufgaben und Ziele erläutern und anhand von Best-Practice-Beispielen aus der Unternehmenspraxis verdeutlichen. Zudem wird die Relevanz des Issues Managements in Bezug auf Imageprobleme und öffentliche Kritik aufgezeigt.

  • Definition und Aufgaben des Issues Managements
  • Relevanz des Issues Managements für Unternehmen
  • Best-Practice-Beispiele aus der Unternehmenspraxis
  • Zusammenhang von Issues Management und Corporate Social Responsibility (CSR)
  • Mögliche Herausforderungen und Chancen des Issues Managements

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar. Es beschreibt die Hintergründe und die Bedeutung des Issues Managements in der modernen Informationsgesellschaft. Als Beispiel wird der Fall „Brent Spar“ des Ölkonzerns Shell angeführt, der zeigt, wie schnell ein Unternehmen durch ungelöste Issues in eine Imagekrise geraten kann.
  • Definitionen und Aufgaben des Issues Managements: Dieses Kapitel befasst sich mit der Begrifflichkeit von „Issues“ und definiert das Issues Management. Es werden die wichtigsten Aufgaben und Ziele des Issues Managements erläutert, die Unternehmen dabei unterstützen, potentielle Krisen frühzeitig zu erkennen und zu managen.
  • Best-Practice-Beispiele aus der Unternehmenspraxis: Dieses Kapitel präsentiert ausgewählte Best-Practice-Beispiele aus der Unternehmenspraxis, die die erfolgreiche Anwendung des Issues Managements demonstrieren. Es werden die Vorgehensweisen und Strategien von Mars, Inc., DuPont Company und McDonald's im Umgang mit Issues vorgestellt und analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Seminararbeit sind Issues Management, Corporate Social Responsibility (CSR), Öffentlichkeitsarbeit, Krisenkommunikation, Stakeholder-Management, Best-Practice-Beispiele, Unternehmenskommunikation, Image und Reputation.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Issues Management. Definition, Aufgaben und Best Practice Beispiele
College
University of applied sciences Frankfurt a. M.
Grade
1,7
Author
Anne Catherine Becker (Author)
Publication Year
2018
Pages
28
Catalog Number
V494845
ISBN (eBook)
9783346002570
ISBN (Book)
9783346002587
Language
German
Tags
Issues Management Mars DuPont Company McDonald's Image Stakeholder Issues Issues Management-Prozess Cluster
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Catherine Becker (Author), 2018, Issues Management. Definition, Aufgaben und Best Practice Beispiele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/494845
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint