Wie wirkt sich die Betreuungsintensität eines Kleinkindes auf die Erwerbsbeteiligung der Mutter aus?


Hausarbeit, 2019

28 Seiten, Note: 1,3


Inhaltsangabe oder Einleitung

Im Fokus dieser Arbeit steht der Einfluss der Betreuungsintensität eines Kleinkindes auf mütterliche Haushaltsentscheidungen. Wie wirkt sich die Betreuungsintensität eines Kleinkinds auf die Erwerbsbeteiligung von Müttern aus? Ergänzend werden weitere Aspekte wie das Humankapital des Haushalts, die Verfügbarkeit kostenloser Kinderbetreuungsmöglichkeiten sowie die haushaltsbezogene Arbeitsintention in Hinsicht auf Effekte erwerbsbiographischer Unsicherheiten untersucht. Des Weiteren ist die Haushaltszusammensetzung, vor allem bezüglich der Kinderanzahl und des Familienstands, ein wichtiger Erklärungsbeitrag für die Knappheitskonstellationen eines Haushalts und damit unabdingbar für die Untersuchung ökonomischer Entscheidungen.

Die vorliegende Arbeit stellt die beschriebene Forschungsfrage aus der Perspektive verschiedener theoretischer Ansätze und einer empirischen Erarbeitung in den Mittelpunkt. Nach einer thematisch einbettenden Aufarbeitung des aktuellen Forschungsstandes werden zunächst grundlegende haushaltsökonomische Konzeptualisierungen vorgestellt und deren Zusammenhang zur Betreuungsintensität von Kindern wird hergestellt. Dies geschieht mit Bezug auf Spannungsfelder fundierter Theorien wie das haushaltsökonomische Modell, die Opportunitätskostentheorie sowie die Humankapitaltheorie, einhergehend mit darauf basierender Aufstellung der Hypothesen. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird die Empirie behandelt. Beginnend mit der Datengrundlage wird zuerst auf die verwendeten Variablen eingegangen sowie die Analyse und das methodische Vorgehen erläutert. Abrundend werden die erarbeiteten Aspekte in einem analytischen Zeit- und Kostenplan aufgearbeitet, um den geplanten Projektverlauf zu verdeutlichen.

Details

Titel
Wie wirkt sich die Betreuungsintensität eines Kleinkindes auf die Erwerbsbeteiligung der Mutter aus?
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Soziologie und Empirische Sozialforschung)
Veranstaltung
Soziologische Forschungsprobleme und Forschungsdesigns
Note
1,3
Autoren
Jahr
2019
Seiten
28
Katalognummer
V495162
ISBN (eBook)
9783668986404
ISBN (Buch)
9783668986411
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Betreuungsintentsität, Kinder, Mutter, Einfluss, Erwerbeteiligung, Erwerbsbeteiligung von Müttern, Auswirkung der Betreuungsintensität, Kleinkind, Haushaltsökonomie, komparativer Vorteil, Humankapitaltheorie, Opportunitätskosten, Operationalisierung, Statistische Analyse, Kostenplan, Zeitplan, Erwerbsumfang
Arbeit zitieren
Simone Merkle (Autor:in)Anna Butzbacher (Autor:in)Lisa Schwarz (Autor:in), 2019, Wie wirkt sich die Betreuungsintensität eines Kleinkindes auf die Erwerbsbeteiligung der Mutter aus?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/495162

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Wie wirkt sich die Betreuungsintensität eines Kleinkindes auf die  Erwerbsbeteiligung der Mutter aus?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden