Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Otros

Werden übergewichtige Schüler und Schülerinnen im Unterricht von ihren Lehrern diskriminiert?

Forschungsdesign

Título: Werden übergewichtige Schüler und Schülerinnen im Unterricht von ihren Lehrern diskriminiert?

Trabajo Escrito , 2013 , 8 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Lisa Nagel (Autor)

Sociología - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In unserer heutigen Gesellschaft ist Fehlernährung, Mangel an Bewegung und Übergewicht ein wichtiges Thema. Neben gesundheitlichen Problemen erleiden die betroffenen Personen eine Vielzahl an negativen Konsequenzen und werden aufgrund ihres Übergewichts häufig diskriminiert. Gerade bei Kindern und Jugendlichen konnte in den letzten Jahren eine drastische Gewichtszunahme festgestellt werden (Seidell, 1999). Da durch die Schulbildung wichtige Weichen für das spätere Leben und den Werdegang eines Menschen gestellt werden, möchte ich mich in dem folgenden Forschungsdesign mit der Diskriminierung von übergewichtigen Schülern befassen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theorie und Hypothese
  • 3. Methoden und Analyse
  • 4. Diskussion
  • 5. Literaturverzeichnis
  • 6. Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, die Diskriminierung von übergewichtigen Schülern im Unterricht durch ihre Lehrkräfte empirisch zu untersuchen. Die Arbeit analysiert, ob adipöse Schüler trotz gleicher Leistung schlechtere Noten erhalten.

  • Diskriminierung von übergewichtigen Personen in Bildung, Arbeit und Gesundheitswesen
  • Stigmatisierung von übergewichtigen Personen und die ihnen zugeschriebenen negativen Eigenschaften
  • Der Einfluss von Übergewicht auf die schulische Leistung und die sportliche Aktivität
  • Die Hypothese, dass übergewichtige Schüler aufgrund ihrer Körpergröße im Unterricht diskriminiert werden
  • Die Analyse der Diskriminierung in verschiedenen Schulformen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - stellt den Forschungsgegenstand und die Relevanz der Diskriminierung von übergewichtigen Schülern im Bildungssystem vor.
  • Kapitel 2: Theorie und Hypothese - beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Diskriminierung durch das Stigma des Übergewichts und führt die Hypothese der Benachteiligung von adipösen Schülern im Unterricht ein.
  • Kapitel 3: Methode und Analyse - beschreibt das Forschungsdesign, die Stichprobenziehung und die Messinstrumente zur Erhebung von Daten. Es werden zudem relevante Drittvariablen und deren Einfluss auf die Diskriminierung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Diskriminierung, Übergewicht, Adipositas, Stigma, Schulische Leistung, Lehrer, Schulform, Sozioökonomischer Status, Migrationsstatus, Body-Mass-Index (BMI).

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Werden übergewichtige Schüler und Schülerinnen im Unterricht von ihren Lehrern diskriminiert?
Subtítulo
Forschungsdesign
Universidad
University of Mannheim
Calificación
1,3
Autor
Lisa Nagel (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
8
No. de catálogo
V495220
ISBN (Ebook)
9783346004598
Idioma
Alemán
Etiqueta
werden schüler schülerinnen unterricht lehrern forschungsdesign
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Nagel (Autor), 2013, Werden übergewichtige Schüler und Schülerinnen im Unterricht von ihren Lehrern diskriminiert?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/495220
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint