Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Film Science

Das Filmfestival "Alcine48". Erfahrungen und Reflexionen

Analyse der Filme "Ahora no puedo" und "Carmen y Lola"

Title: Das Filmfestival "Alcine48". Erfahrungen und Reflexionen

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sara Zschiesche-Calvo (Author)

Film Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit definiert zunächst, was ein Filmfestival genau ist, bevor näher auf das Filmfestival "Alcine" in Alcalá de Henares eingegangen wird. Auf generelle Informationen folgt eine Beschreibung der persönlichen Erfahrungen. Des Weiteren werden die Filme "Ahora no puedo" und "Carmen y Lola" analyisiert. Die Arbeit schließt mit einem Resümee.

"[Red] carpets, open-air screenings, paparazzi, a bustling crowd that fills the theaters and dominates the public spaces that are temporarily taken over by the festival event". Nach Valck sind diese die Bilder, welche vor dem inneren Auge erscheinen, sobald man an den Terminus des Filmfestivals denkt. Diese Vorstellungen und Erwartungen an ein kinematografisches Festival suggerieren Macht, Prestige und Relevanz desselben und erheben somit einen hohen Anspruch an das Festival als soziales Event, welches unabdingbar für seine Besucher scheint.

Valck hebt in ihrer Arbeit jedoch die Schwierigkeit hervor, eine eindeutige Definition für das Filmfestival festzulegen. Vielmehr betont sie die Bedeutung eines Grundgerüstes, um die verschiedenen Arten und Weisen, nach welchen die Filmfestivals agieren und operieren, offenzulegen und daraus die Parameter zu entlarven, durch welche man die verschiedenen Festivalformen voneinander abgrenzen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Definition eines Filmfestivals.
  • Das Filmfestival Alcine in Alcalá de Henares
    • Generelle Information
    • Persönliche Erfahrung bei Alcine48
  • Filmanalyse
    • Ahora no puedo...
    • Carmen y Lola ..
  • Resümee..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert und reflektiert das Filmfestival Alcine in Alcalá de Henares. Die Hauptaugenmerk liegt auf dem 48. Festival und stellt dessen Bedeutung als Event im Kontext der Filmlandschaft sowie die Erfahrungen und Beobachtungen der Autorin während des Festivals dar.

  • Definition und Bedeutung von Filmfestivals
  • Das Filmfestival Alcine in Alcalá de Henares
  • Persönliche Erfahrungen und Beobachtungen
  • Filmanalyse ausgewählter Filme
  • Relevanz und Einfluss des Festivals

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet das Wesen von Filmfestivals und untersucht die Schwierigkeit einer präzisen Definition. Es werden verschiedene Aspekte wie Größe, Zielgruppe, Programm und Funktion von Filmfestivals erläutert.

Kapitel 2 widmet sich dem Filmfestival Alcine in Alcalá de Henares. Es liefert grundlegende Informationen über die Geschichte, Organisation und den Fokus des Festivals, insbesondere auf den Bereich des Kurzfilms.

Kapitel 2.2 schildert die persönlichen Eindrücke der Autorin während des Festivals Alcine48, basierend auf ihrer Teilnahme als Studentin.

Kapitel 3 präsentiert Analysen von zwei ausgewählten Filmen, die im Rahmen des Festivals Alcine48 gezeigt wurden.

Kapitel 4 enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Reflexionen der Autorin zum Festival Alcine48.

Schlüsselwörter

Filmfestival, Alcine, Alcalá de Henares, Kurzfilm, Langfilm, Erfahrungsbericht, Filmanalyse, Millenials, Pantalla Abierta, Pantalla Cero, Wettbewerb, Festivalorganisation, Kinematografie, Spanisches Kino.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Das Filmfestival "Alcine48". Erfahrungen und Reflexionen
Subtitle
Analyse der Filme "Ahora no puedo" und "Carmen y Lola"
College
University of Regensburg
Grade
2,0
Author
Sara Zschiesche-Calvo (Author)
Publication Year
2019
Pages
14
Catalog Number
V495249
ISBN (eBook)
9783346027184
ISBN (Book)
9783346027191
Language
German
Tags
filmfestival alcine48 erfahrungen reflexionen analyse filme ahora carmen lola
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sara Zschiesche-Calvo (Author), 2019, Das Filmfestival "Alcine48". Erfahrungen und Reflexionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/495249
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint