Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Employer Branding. Was sind Vor- und Nachteile für Unternehmen?

Title: Employer Branding. Was sind Vor- und Nachteile für Unternehmen?

Academic Paper , 2015 , 15 Pages

Autor:in: Jana Schott (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Hausarbeit ist, Employer Branding verständlich zu machen und mit Hilfe der Employer Branding Theorie eine Arbeitgebermarke für die HEMPEL GmbH zu entwickeln sowie mögliche Vor- und Nachteile für das Unternehmen aufzuzeigen. Hierzu wird zunächst die Bedeutung des Begriffs Employer Branding erläutert. Danach werden die Theorie des erfolgreichen Aufbaus einer Employer Brand, sowie die Ziele erklärt. Weiterhin wird auf die Vorteile für Unternehmen im allgemeinen eingegangen. Dann erfolgt eine kurze Vorstellung des HEMPEL Konzerns und der deutschen Tochterfirma HEMPEL (Germany) GmbH. Daraufhin wird der theoretische Prozess des Employer Brandings Schritt für Schritt auf HEMPEL in Deutschland angewendet und der Fokus einer möglichen Employer Brand erarbeitet. Im Fazit werden Vor- und Nachteile für HEMPEL abgewägt und eine Einschätzung über die Möglichkeit einer praktischen Umsetzung abgegeben.

Die Auswahl des richtigen Personals ist ein Schlüsselthema für den Erfolg am Markt. Jahrzehntelang wurde dieses Personal durch einfache Stellenanzeigen rekrutiert, jedoch wird es für Unternehmen durch den heutigen demografischen Wandel und den daraus resultierenden Fachkräftemangel immer schwieriger, geeignete Fach- und Führungskräfte für sich zu gewinnen und auch langfristig an sich zu binden. Unternehmen suchen nach geeigneten Nachwuchskräften und müssen sich darauf einstellen, diese anwerben zu müssen. Hoch qualifizierte Nachwuchskräfte haben oftmals die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Stellenangeboten auszuwählen, sie entscheiden, wo sie sich überhaupt bewerben.

Dies macht es für Unternehmen notwendig, von potentiellen Nachwuchskräften auf dem Arbeitsmarkt als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Diese Attraktivität für potentielle Bewerber kann unter anderem dadurch erreicht werden, dass eine starke Arbeitgebermarke entwickelt wird, die sich an den Bedürfnissen der zukünftigen Mitarbeiter ausrichtet. Eine Möglichkeit, um ein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber darzustellen, ist das Employer Branding. Aber was bringt Employer Branding, ein eingedeutschter Begriff, von dem Viele gar nicht auf Anhieb wissen, was er bedeutet?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Employer Branding- Theorie
  • Employer Branding bei HEMPEL (Germany) GmbH.
    • Kurze Vorstellung des HEMPEL Konzerns und HEMPEL (Germany) GmbH
    • Arbeitgeberpositionierung der HEMPEL (Germany) GmbH
      • Vergleich zu Konkurrenten
      • Zielgruppenpräferenzen
      • Fokus der Employer Brand
    • Arbeitgebereigenschaften der HEMPEL (Germany) GmbH
  • Lohnt sich Employer Branding- Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, das Konzept des Employer Branding verständlich zu machen und mit Hilfe der Employer Branding Theorie eine Arbeitgebermarke für die HEMPEL (Germany) GmbH zu entwickeln. Sie untersucht die möglichen Vor- und Nachteile für das Unternehmen und betrachtet die praktische Umsetzung.

  • Bedeutung und Definition von Employer Branding
  • Aufbau einer erfolgreichen Employer Brand
  • Vorteile von Employer Branding für Unternehmen
  • Anwendbarkeit des Employer Branding Konzepts auf HEMPEL (Germany) GmbH
  • Abwägung von Vor- und Nachteilen der Employer Branding Strategie für HEMPEL

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Employer Brandings im heutigen Arbeitsmarkt dar, insbesondere angesichts des Fachkräftemangels. Sie führt in die Zielsetzung der Arbeit ein und skizziert den Aufbau der folgenden Kapitel.
  • Employer Branding- Theorie: Dieses Kapitel erklärt den Begriff Employer Branding und seine Wurzeln im Marketing. Es beschreibt den Aufbau einer Arbeitgebermarke, die drei wichtigsten Faktoren - Unternehmensprofil, Zielgruppenpräferenzen und Abgrenzung zu Wettbewerbern - und die daraus resultierende Arbeitgeberpositionierung als Kern des Employer Brandings.
  • Employer Branding bei HEMPEL (Germany) GmbH.: Dieser Abschnitt stellt den HEMPEL Konzern und die deutsche Tochterfirma HEMPEL (Germany) GmbH kurz vor. Er fokussiert auf die Arbeitgeberpositionierung von HEMPEL (Germany) GmbH im Vergleich zu Konkurrenten, die Analyse der Zielgruppenpräferenzen und die Entwicklung des Fokus einer möglichen Employer Brand.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind: Employer Branding, Arbeitgebermarke, Arbeitgeberpositionierung, Unternehmensprofil, Zielgruppenpräferenzen, Wettbewerbsanalyse, HEMPEL (Germany) GmbH, Fachkräftemangel, Rekrutierung, Attraktivität, Markenbildung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Employer Branding. Was sind Vor- und Nachteile für Unternehmen?
College
Nordakademie University
Author
Jana Schott (Author)
Publication Year
2015
Pages
15
Catalog Number
V495325
ISBN (eBook)
9783346005298
ISBN (Book)
9783346005304
Language
German
Tags
employer branding vor- nachteile unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Schott (Author), 2015, Employer Branding. Was sind Vor- und Nachteile für Unternehmen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/495325
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint