Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Genres

Sprache in Arbeitszeugnissen. Unterrichtsentwurf für Berufsschüler zum Thema Sachtexte

Title: Sprache in Arbeitszeugnissen. Unterrichtsentwurf für Berufsschüler zum Thema Sachtexte

Lesson Plan , 2019 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Stephanie Hilbert (Author)

Didactics for the subject German - Genres
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Lehrplan "Deutsch-Zusatzunterricht für den Erwerb der Fachhochschulreife in der Berufsschule" enthält den Kernbereich "Sachtexte". Im Rahmen dieses Kernbereiches sollen sich die Schüler mit berufsbezogenen Fachtexten auseinandersetzen, diese interpretieren und gestalten. Gegenstand der Sequenz ist daher die inhaltliche und sprachliche Erschließung verschiedener Sachtexte, vorwiegend aus dem beruflichen Kontext. Abgesehen vom Lehrplan ist das Thema Arbeitszeugnisse für die Schüler in ihrem späteren Arbeitsleben von großer Relevanz. Da jeder Arbeitnehmer Anspruch auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis hat, sichern die im Unterricht erworbenen Kenntnisse ein besseres Verständnis späterer Zeugnisse.

Im Zuge der Beschäftigung mit Sachtexten bei der Auswahl der Texte, gerade vor dem Hintergrund der Heterogenität bezüglich der Lernausgangslage als auch der erlernten Ausbildungsberufe, großer Wert auf den allgemeinen Berufsbezug gelegt, sodass die Schüler durch diese Konzeption in Anlehnung an die didaktische Route einen bestmöglichen Kompetenzzuwachs erreichen. Die Schüler erlernen die Sprache in Arbeitszeugnissen, indem sie die typischen Formulierungen interpretieren und Ihre Kenntnisse durch das Verfassen eigener Zeugnisse anwenden. Hierbei erweitern und stärken sie ihre Fachkompetenz, indem sie die sprachlichen Techniken zur Verschlüsselung des Inhaltes eines Arbeitszeugnisses kennenlernen, Verschlüssellungstechniken durch eigene Formulierung von Arbeitszeugnissen erproben und durch das Unterscheiden zwischen der Alltagssprache und der Sprache in Arbeitszeugnissen über Sprache reflektieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Planungsrelevante Faktoren
    • Schülerbezogene Planungsfaktoren
    • Lehrerbezogene Planungsfaktoren
    • Organisatorische Planungsfaktoren
  • Sachanalyse
  • Entscheidungen
    • Makroebene
      • Legitimation des Unterrichts und grundsätzliche Absichten
      • Einbettung in den laufenden Unterricht
    • Mikroebene
      • Didaktische Reduktion
      • Stundenlernziel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch fokussiert sich auf die Analyse von Arbeitszeugnissen, um die Schüler in ihrer beruflichen Zukunft zu unterstützen. Ziel ist es, die sprachlichen Techniken in Arbeitszeugnissen zu entschlüsseln und das Verständnis für deren Formulierungen zu vertiefen.

  • Sprache in Arbeitszeugnissen
  • Verschlüsselungstechniken in Arbeitszeugnissen
  • Unterscheidung von Alltagssprache und Zeugnissprache
  • Kooperatives Lernen und Präsentation
  • Verantwortung und Teamarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Planungsrelevante Faktoren: Dieser Abschnitt beleuchtet die Klassensituation, den Hintergrund der Schüler und die organisatorischen Gegebenheiten des Unterrichts.
  • Sachanalyse: Dieser Abschnitt wurde im vorliegenden Dokument aufgrund von Absprachen nicht einbezogen.
  • Entscheidungen: Dieser Abschnitt beschreibt die didaktische Planung und den Stundeninhalt. Er beinhaltet die Legitimation und Einbettung des Unterrichts sowie die didaktische Reduktion und das Stundenlernziel.

Schlüsselwörter

Der Unterrichtsbesuch fokussiert sich auf den Bereich der Sachtexte, insbesondere auf die Analyse von Arbeitszeugnissen. Die Schlüsselfragen sind die Verschlüsselungstechniken in Arbeitszeugnissen, die Unterscheidung von Alltagssprache und Zeugnissprache sowie die Förderung kooperativer Lernstrategien.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Sprache in Arbeitszeugnissen. Unterrichtsentwurf für Berufsschüler zum Thema Sachtexte
Grade
1,0
Author
Stephanie Hilbert (Author)
Publication Year
2019
Pages
23
Catalog Number
V495473
ISBN (eBook)
9783346053589
ISBN (Book)
9783346053596
Language
German
Tags
sprache arbeitszeugnissen unterrichtsentwurf berufsschüler thema sachtexte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephanie Hilbert (Author), 2019, Sprache in Arbeitszeugnissen. Unterrichtsentwurf für Berufsschüler zum Thema Sachtexte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/495473
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint