Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie réformée

Reformpädagogik und Kulturkritik

Titre: Reformpädagogik und Kulturkritik

Dossier / Travail , 2003 , 13 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Maja Kief (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie réformée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Grundlagen und Ansätze unseres heutigen Erziehungs- und Bildungswesens liegen in den Gedanken der ersten drei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts begründet. Ziel dieser Hausarbeit ist einen Überblick und einen Einblick in diese ereignisreiche und schöpferische Phase der Reformpädagogik am Ende des 19.- und Beginn des 20. Jahrhunderts zu geben.
Zunächst möchte ich die Reformpädagogik historisch einordnen, indem ein geschichtlicher Hintergrund geboten wird, der m. E. zum Verständnis dieser pädagogischen Bewegung beiträgt.
Im Anschluss folgt eine Darstellung der Kritik, welche die Vertreter dieser Bewegung an den bisherigen Lebens- und Sozialverhältnissen, als auch den Verhältnissen von Kultur und Schule übten.
Danach soll ein Überblick über die Bewegungen der Reformpädagogik und einzelne Vertreter die Konstruktivität dieser Kritik zum Ausdruck bringen. Und in den abschließenden Absätzen möchte ich kurz diskutieren, welche tangiblen Auswirkungen diese Zeit hatte und inwiefern - wenn überhaupt - sie konstruktiv war. Obgleich es sich bei der Reformbewegung um ein sich gegenseitig beeinflussendes und wachsendes internationales Phänomen handelt, werde ich mich in meinen Ausführungen hauptsächlich auf Deutschland beziehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einordnung der Reformpädagogik in die Geschichte
    • Geschichtlicher Hintergrund
    • Der Begriff der Reformpädagogik
  • Kulturkritik
  • Reformpädagogische Bewegung
  • Ertrag der Reformpädagogik
  • Diskussion
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Reformpädagogik am Ende des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts. Ziel ist es, einen Überblick und Einblick in diese einflussreiche Phase zu geben. Hierzu wird die Reformpädagogik in ihren historischen Kontext eingeordnet, die Kritik an den damaligen Lebens- und Sozialverhältnissen beleuchtet und ein Überblick über die Reformpädagogischen Bewegungen und ihre Vertreter gegeben. Zum Schluss werden die konkreten Auswirkungen und die Relevanz dieser Zeit diskutiert.

  • Historische Einordnung der Reformpädagogik
  • Kritik an den bestehenden Lebens- und Sozialverhältnissen
  • Vorstellung der Reformpädagogischen Bewegungen und ihrer Vertreter
  • Diskussion der Auswirkungen der Reformpädagogik
  • Relevanz der Reformpädagogik für das heutige Bildungswesen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Zielsetzung und den Umfang der Hausarbeit. Sie betont die Bedeutung der Reformpädagogik für das heutige Erziehungs- und Bildungswesen. Kapitel 2.1 beleuchtet den geschichtlichen Hintergrund der Reformpädagogik, der in der wachsenden Industrialisierung und dem Aufkommen des Bildungsbürgertums wurzelt. In Kapitel 2.2 wird der Begriff der Reformpädagogik definiert und verschiedene Interpretationsansätze vorgestellt.

Schlüsselwörter

Reformpädagogik, Kulturkritik, Bildungsbürgertum, Industrialisierung, Jugendbewegung, Pädagogik vom Kinde aus, Schulreform, Lebens- und Sozialverhältnisse, Kritik, Entwicklung, Geschichte, Einfluss, Deutschland

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Reformpädagogik und Kulturkritik
Université
University of Mannheim  (Erziehungswissenschaften I)
Cours
Schule und Reform seit der Aufklärung
Note
1,7
Auteur
Maja Kief (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
13
N° de catalogue
V49564
ISBN (ebook)
9783638459815
Langue
allemand
mots-clé
Reformpädagogik Kulturkritik Schule Reform Aufklärung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maja Kief (Auteur), 2003, Reformpädagogik und Kulturkritik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49564
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint