Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Lex Gabinia. Ursachen und Folgen der Piraterie im Römischen Reich

Title: Lex Gabinia. Ursachen und Folgen der Piraterie im Römischen Reich

Seminar Paper , 2014 , 32 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Erik Heidecker (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Proseminarsarbeit beschäftigt sich mit der Lex Gabinia, wie es dazu kam, was sie auslöste und welche Folgen diese hatte. Im ersten Teil geht es um die allgemeine Quellenlage, sowie deren Bedeutung für die Hausarbeit. Dabei wird sich besonders der Frage nach der Genauigkeit bzw. nach der realistischen Begebenheit der Quellen gewidmet. Im zweiten Teil stehen die Piraten im Vordergrund, wie diese zu einem solchen Problem werden konnten und wieso man nicht schon eher etwas unternahm, um ihre Ausbreitung zu verhindern. Im darauffolgenden Abschnitt geht es kurz um Pompeius und wie er zu diesem außerordentlichen Kommando kam. Danach folgt im vierten Abschnitt eine kurze Zusammenfassung des Geschehens und der Handlungen, welche zur Bekämpfung der Piraten unternommen wurden. Im letzten Teil dieser Hausarbeit soll es um die Folgen bzw. die Auswirkungen auf das politische System Roms gehen.

Die Lex Gabinia wurde in einem Zeitraum verfasst und durch den Senat gebracht, als die römische Republik sich gerade noch von den Folgen, welche durch Sulla und Marcus (Bürgerkriege) verursacht wurden, zu erholen versuchte. In dieser Zeit gelang es einem Mann, Pompeius, durch seine besonderen Fähigkeiten in der Kriegsführung zu einem begnadeten und gefürchteten Feldherrn zu werden. Seine Stellung und sein Ansehen waren so groß, dass, wann immer größere Gefahren auf die römische Republik zukamen, er derjenige war, welcher für die "Rettung der Republik" geschickt wurde.

So erreichte er schon vor der Lex Gabinia, dass er 2 außerordentliche Kommanden erhielt und einen Triumph, für seinen Sieg in Spanien, bekam. Nun stand die römische Republik vor einem neuen Problem, die Piraterie. Auch für diese Problematik bzw. Bedrohung wurde wieder Pompeius ins Feld geschickt oder besser gesagt, aufs Wasser, da seine Vorgänger nicht Herr der Lage werden konnten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Quellenlage
  • Das Piratenproblem
    • Ursprung der Piraten
    • Piraten als Problem für Rom
  • Pompeius erhält sein Kommando
    • Pompeius - Der Feldherr Roms
    • Gabinius Gesetz zur Bekämpfung des Piratenproblems
  • Pompeius Angriffskrieg
  • Folgen und Auswirkungen für die römische Republik
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Proseminarsarbeit untersucht die Lex Gabinia, ihre Entstehungsgeschichte, ihre Auslöser und ihre Folgen. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der Quellenlage, der Entwicklung des Piratenproblems in Rom und den Maßnahmen zur Bekämpfung der Piraterie unter der Führung von Pompeius.

  • Analyse der Quellenlage und ihrer Bedeutung für die Arbeit
  • Die Entstehung und Eskalation des Piratenproblems in Rom
  • Die Rolle von Pompeius im Kampf gegen die Piraterie
  • Die Lex Gabinia als Instrument zur Bekämpfung der Seeräuber
  • Die Auswirkungen der Lex Gabinia auf das politische System Roms

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung liefert einen Überblick über das Thema der Arbeit und stellt die wichtigsten Fragestellungen vor.
  • Quellenlage: Dieses Kapitel beleuchtet die verfügbaren Quellen aus der Antike, insbesondere die Werke von Cicero, Plutarch, Cassio Dio und Appian. Es wird die Zuverlässigkeit der Quellen diskutiert und die jeweiligen Perspektiven der Autoren aufgezeigt.
  • Das Piratenproblem: Dieses Kapitel behandelt die Entstehung und Eskalation des Piratenproblems in Rom. Es werden die Ursachen der Piraterie, die Auswirkungen auf die römische Wirtschaft und die politische Reaktion des Senats diskutiert.
  • Pompeius erhält sein Kommando: Dieses Kapitel stellt Pompeius als Feldherrn Roms vor und schildert, wie er sein außergewöhnliches Kommando zur Bekämpfung der Piraterie erhielt. Es wird das Gabinius-Gesetz, das Pompeius diese Vollmacht verlieh, beleuchtet.
  • Pompeius Angriffskrieg: Dieses Kapitel behandelt die Kriegsführung von Pompeius gegen die Seeräuber.
  • Folgen und Auswirkungen für die römische Republik: Dieses Kapitel analysiert die Folgen der Lex Gabinia für das politische System Roms und die Auswirkungen des Krieges gegen die Piraterie.

Schlüsselwörter

Lex Gabinia, römische Republik, Piraterie, Seeräuberkrieg, Pompeius, Gabinius, Quellenlage, Antike, Cicero, Plutarch, Cassio Dio, Appian, politische Auswirkungen, Kriegführung, Geschichte, römisches Recht, politische Macht, Feldherr, Triumph, Mithridates,

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Lex Gabinia. Ursachen und Folgen der Piraterie im Römischen Reich
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Historisches Institut)
Grade
2,0
Author
Erik Heidecker (Author)
Publication Year
2014
Pages
32
Catalog Number
V496103
ISBN (eBook)
9783346010155
ISBN (Book)
9783346010162
Language
German
Tags
Rom Lex Gabinia Römisches Reich Piraten Pompeius Altertum Krieg Antike Mittelmeer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Erik Heidecker (Author), 2014, Lex Gabinia. Ursachen und Folgen der Piraterie im Römischen Reich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/496103
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint