Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Der Hellenenbund und die griechische Poliswelt in den Zeiten der Perserkriege

Nur ein Verteidigungsbündnis oder der Startpunkt antiken Panhellenismus?

Título: Der Hellenenbund und die griechische Poliswelt in den Zeiten der Perserkriege

Trabajo Escrito , 2019 , 28 Páginas

Autor:in: Felix Block (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Grundlagenquelle dieser Arbeit stellen die als "Historien" bekannten Darstellungen des antiken Griechenlands von Herodot von Halikarnossos dar. Als weitere Literatur wurden unter anderem die Ausführungen von Ernst Baltrusch und Dietmar Kienast herangezogen. Offene Forschungsfragen – wie beispielsweise die Diskussion der Dauer des Bundes oder der vollständigen Bündnispartner – sollen hier jedoch nicht geklärt werden. Ziel dieser Arbeit ist es vielmehr, eine Antwort auf die Frage nach der Entwicklung der griechische Poliswelt im Verlauf der Perserkriege unter dem Einfluss des Hellenenbundes und der Frage, ob das Bündnis als Startpunkt antiken Panhellenismus gesehen werden kann, zu finden.

Dazu wird im Folgenden zunächst die griechischen Poliswelt allgemein vorgestellt. Von besonderem Interesse sind dabei die
Fragen nach der sozialen sowie politischen Ordnung innerhalb der Polis und dem Verhältnis der Poleis untereinander. Diese Ergebnisse werden nach der Darstellung des Verlaufs der Perserkriege vor und nach Gründung des Hellenenbundes mit den bis dahin herausgearbeiteten Teilergebnisse zur Beantwortung der Hauptfragestellung zusammengeführt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die griechische Poliswelt
    • 2.1 Polis: Begriff und Struktur
    • 2.2 Beziehungen der Poleis untereinander: Autonomie oder poleisübergreifende Solidarität?
  • 3.0 Ausgangslage: Verlauf und zentrale Ereignisse vor der Gründung des Hellenenbundes
  • 3.1 Exkurs: Die militärische Situation der Perser
  • 3.2 Der Ionische Aufstand
  • 3.3 Reaktion der Perser: Feldzug in Thrakien, über Ägäis und die Schlacht von Marathon
  • 4.0 Der Hellenenbund
    • 4.1 Gründung des Hellenbundes: Ausgangslage, Begriff, Ziele, Bündnispartner
    • 4.2 Die Rolle des Hellenenbundes innerhalb der Perserkriege: Auswirkungen auf den weiteren Verlauf und Offensive
      • 4.2.1 Einfluss des Bundes auf den weiteren Verlauf
      • 4.2.2 Die Offensive
  • 5.0 Die Auswirkungen des Hellenenbundes auf die Entwicklung der griechischen Poleis
    • 5.1 Beziehung der Poleis des Bundes untereinander: Kompetenzgerangel zwischen Athen und Sparta als Auslöser für den peloponnesischen Krieg?
    • 5.2 Der Hellenenbund als Startpunkt antiken Panhellenismus?
  • 6.0 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der griechischen Poliswelt im Verlauf der Perserkriege unter dem Einfluss des Hellenenbundes. Sie zielt darauf ab, die Frage zu beantworten, ob der Hellenenbund als Startpunkt des antiken Panhellenismus betrachtet werden kann.

  • Die Struktur und Organisation der griechischen Poliswelt
  • Die Beziehungen der Poleis untereinander vor und während der Perserkriege
  • Die Gründung, die Ziele und die Rolle des Hellenenbundes während der Perserkriege
  • Die Auswirkungen des Hellenenbundes auf die Entwicklung der griechischen Poleis
  • Die Diskussion, ob der Hellenenbund als Beginn des antiken Panhellenismus gesehen werden kann

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Diese Einleitung stellt den historischen Hintergrund der Perserkriege dar und beleuchtet die Bedeutung des Films „Die 300“ als populäre Darstellung dieser Konflikte. Es wird auf die Bedeutung des Hellenenbundes und die Herausforderungen seiner Organisation hingewiesen.

Kapitel 2: Die griechische Poliswelt

Dieses Kapitel beschreibt die Struktur und Organisation der griechischen Poliswelt. Es befasst sich mit dem Begriff der Polis, ihrer sozialen Ordnung, der politischen Struktur und den Beziehungen zwischen den einzelnen Poleis.

Kapitel 3: Ausgangslage: Verlauf und zentrale Ereignisse vor der Gründung des Hellenenbundes

Dieses Kapitel präsentiert die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen, die zur Gründung des Hellenenbundes führten. Es beleuchtet die militärische Situation der Perser, den Ionischen Aufstand und die Reaktion der Perser, die zur Schlacht von Marathon führte.

Kapitel 4: Der Hellenenbund

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Gründung des Hellenenbundes, seine Ziele und seine Rolle während der Perserkriege. Es analysiert die Auswirkungen des Bundes auf den weiteren Verlauf der Konflikte, die Offensive des Bundes und die Herausforderungen der Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Poleis.

Kapitel 5: Die Auswirkungen des Hellenenbundes auf die Entwicklung der griechischen Poleis

Dieses Kapitel untersucht die Folgen des Hellenenbundes für die Entwicklung der griechischen Poleis. Es beleuchtet die Beziehungen zwischen den Poleis des Bundes, das Kompetenzgerangel zwischen Athen und Sparta und die Frage, ob der Hellenenbund als Startpunkt antiken Panhellenismus betrachtet werden kann.

Schlüsselwörter

Griechische Poliswelt, Perserkriege, Hellenenbund, Panhellenismus, Stadtstaat, soziale Ordnung, politische Strukturen, Beziehungen der Poleis, militärische Situation, Ionischer Aufstand, Schlacht von Marathon, Einfluss des Bundes, Kompetenzgerangel, Athen, Sparta, peloponnesischer Krieg.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Hellenenbund und die griechische Poliswelt in den Zeiten der Perserkriege
Subtítulo
Nur ein Verteidigungsbündnis oder der Startpunkt antiken Panhellenismus?
Universidad
Bielefeld University
Autor
Felix Block (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
28
No. de catálogo
V496137
ISBN (Ebook)
9783346009463
ISBN (Libro)
9783346009470
Idioma
Alemán
Etiqueta
hellenenbund poliswelt zeiten perserkriege verteidigungsbündnis startpunkt panhellenismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Felix Block (Autor), 2019, Der Hellenenbund und die griechische Poliswelt in den Zeiten der Perserkriege, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/496137
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint