Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école

Soziale Ungleichheit im Bildungsverlauf. Wie beeinflusst die soziale Herkunft die Schullaufbahnempfehlungen?

Titre: Soziale Ungleichheit im Bildungsverlauf. Wie beeinflusst die soziale Herkunft die Schullaufbahnempfehlungen?

Travail d'étude , 2017 , 17 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Cyn Wen (Auteur)

Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese wissenschaftliche Hausarbeit beschäftigt sich mit der sozialen Ungleichheit, insbesondere die der schulischen Chancenungleichheit, aus der Sicht und den Theorien Pierre Bourdieus. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht dabei der Aspekt der Schullaufbahnempfehlung. Zentrale Fragestellungen werden dabei sein, wie die Schullaufbahnempfehlung zu Stande kommt, wie sich diese zusammensetzt und welchen Einfluss die soziale Herkunft darauf hat.

Bourdieu, der von Haus aus Sozialtheoretiker und Kultursoziologe war, stellt durch seine Theorien und Konzepte auch für die Erziehungs- und Bildungswissenschaften einen wichtigen Bezugspunkt dar. Zu Beginn dieser Arbeit wird mit Hilfe Bourdieus Text: „Die konservative Schule- die soziale Chancenungleichheit gegenüber Schule und Kultur“ die Einführung dieser Arbeit stehen, in dem die soziale Chancenungleichheit gegenüber Schule und Kultur deutlich werden soll. Darauf aufbauend, wird die soziale Ungleichheit auf den Aspekt der Schullaufbahnempfehlungen untersucht. Abschließend werden im Resümee die zentralen Aussagen dieser Arbeit zusammengefasst und mögliche Förderpunkte aufgewiesen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die konservative Schule- die soziale Chancenungleichheit gegenüber Schule und Kultur nach Bourdieu
  • Wie werden die Schullaufbahnempfehlungen von der sozialen Herkunft beeinflusst?
    • Einführung
    • Wie kann nun die soziale Herkunft Einfluss auf die Schullaufbahnempfehlungen nehmen?
  • Resümee
    • Zusammenfassung
    • Rückbezug auf der einleitenden Fragestellung
    • Eigene Bewertung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Hausarbeit untersucht die soziale Ungleichheit im Bildungsverlauf, insbesondere die der schulischen Chancenungleichheit, aus der Sicht und den Theorien Pierre Bourdieus. Im Fokus steht dabei der Aspekt der Schullaufbahnempfehlung, mit dem Ziel, die Entstehung und Zusammensetzung der Empfehlung sowie den Einfluss der sozialen Herkunft darauf zu analysieren.

  • Soziale Ungleichheit im Bildungssystem
  • Einfluss der sozialen Herkunft auf Schullaufbahnempfehlungen
  • Theorien von Pierre Bourdieu
  • Kulturelles Kapital und dessen Bedeutung für schulischen Erfolg
  • Soziale Chancenungleichheit in der Schule

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problematik der sozialen Ungleichheit im Bildungssystem und führt in die Thematik der Schullaufbahnempfehlungen ein. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der „konservativen Schule“ nach Bourdieu, wobei die soziale Chancenungleichheit gegenüber Schule und Kultur anhand des kulturellen Kapitals und des Einflusses des familiären Milieus auf den Schulerfolg erläutert wird. Das Kapitel „Wie werden die Schullaufbahnempfehlungen von der sozialen Herkunft beeinflusst?“ befasst sich mit der Frage, wie die soziale Herkunft Einfluss auf die Schullaufbahnempfehlungen nimmt und analysiert die verschiedenen Faktoren, die zu einer Reproduktion der sozialen Ungleichheit beitragen.

Schlüsselwörter

Soziale Ungleichheit, Bildungsverlauf, Schullaufbahnempfehlung, soziale Herkunft, Pierre Bourdieu, kulturelles Kapital, familiäres Milieu, schulischer Erfolg, Chancenungleichheit, Bildungssystem, Reproduktion sozialer Ungleichheit.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Soziale Ungleichheit im Bildungsverlauf. Wie beeinflusst die soziale Herkunft die Schullaufbahnempfehlungen?
Université
University of Frankfurt (Main)
Note
2,0
Auteur
Cyn Wen (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
17
N° de catalogue
V496654
ISBN (ebook)
9783668992825
ISBN (Livre)
9783668992832
Langue
allemand
mots-clé
schulische Sozialisation Bourdieu soziale Ungleichheit Schullaufbahnempfehlung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Cyn Wen (Auteur), 2017, Soziale Ungleichheit im Bildungsverlauf. Wie beeinflusst die soziale Herkunft die Schullaufbahnempfehlungen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/496654
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint