Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Películas y television

Der sowjetische Revolutionsfilm. Die Ideologie des Bolschewismus als formalistische Montagetheorie

Título: Der sowjetische Revolutionsfilm. Die Ideologie des Bolschewismus als formalistische Montagetheorie

Trabajo Escrito , 2017 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Frithjof Stückemann (Autor)

Medios / Comunicación - Películas y television
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der folgenden Arbeit möchte ich die grundlegenden Theorien der wichtigsten Vertreter des russischen Formalismus vorstellen und der Frage nachgehen, inwiefern die formalistischen Montagetheorien die Ideologie des Bolschewismus unterstützten.

Was bedeutet ein Schnitt im Film? Ein Augenblinzeln? Eine Zeitreise? Eine Raumkrümmung? Oder der Schlag zweier Feuersteine, aus dem ein neuer Funken entsteht? Die Theorien der russischen Formalisten, insbesondere in Bezug auf die Filmmontage, gelten als eine der ersten, aber auch als eine der einflussreichsten Filmtheorien weltweit.

In den hauptsächlich in den 20er Jahren verfassten Texten liegen die Quellen von Meisterwerken wie Dziga Vertovs "Der Mann mit der Filmkamera", Sergej Eisensteins "Panzerkreuzer Potemkin" oder Vsevolod Pudovkins "Mutter". Die Vielzahl an Schriften sind zur ewigen Inspirationsquelle für spätere Filmemacher und zum Diskussionsthema unter Cineasten geworden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. ENTSTEHUNG DES REVOLUTIONSFILMS
  • 3. WAHRHEIT UND VISION
    • 3.1 Expressionismus und Formalismus
    • 3.2 Das Kinoauge
    • 3.3 Die Bewegung als Metapher für den Kommunismus
  • 4. BEWEGUNG UND KOLLISION
  • 5. ZUSCHAUER UND EMOTION
  • 6. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die formalistischen Montagetheorien des russischen Revolutionsfilms und analysiert deren Einfluss auf die Ideologie des Bolschewismus.

  • Die Entstehung des sowjetischen Revolutionsfilms im Kontext des Film-Dekrets von 1919
  • Die Rolle der Wahrheit und der Vision im sowjetischen Film der 20er Jahre
  • Die Bedeutung der Bewegung und Montage im formalist ischen Filmverständnis
  • Der Einfluss des Formalismus auf die Verbreitung kommunistischer Ideale
  • Vergleich des formalist ischen Filmverständnisses mit anderen Strömungen wie dem deutschen Expressionismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der formalistischen Montagetheorien im russischen Revolutionsfilm ein. Kapitel 2 beschreibt die Entstehung des Revolutionsfilms im Kontext des Film-Dekrets von Lenin und beleuchtet die politischen Rahmenbedingungen. Kapitel 3 analysiert das Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Vision im sowjetischen Film und stellt den Formalismus dem Expressionismus gegenüber.

Schlüsselwörter

Formalistische Montagetheorien, russischer Revolutionsfilm, Bolschewismus, Propaganda, Wahrheit, Vision, Bewegung, Montage, Expressionismus, Kino-Pravda, Dziga Vertov, Sergej Eisenstein, Vsevolod Pudovkin.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Der sowjetische Revolutionsfilm. Die Ideologie des Bolschewismus als formalistische Montagetheorie
Universidad
Design Akademie Berlin
Calificación
1,3
Autor
Frithjof Stückemann (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
16
No. de catálogo
V496749
ISBN (Ebook)
9783346006899
ISBN (Libro)
9783346006905
Idioma
Alemán
Etiqueta
film revolution russland sowjetunion 1918 dziga vertov eisenstein pudovkin udssr bolschewismus kuleshov montage schnitt filmgeschichte filmtheorie filmwissenschaften politik osten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Frithjof Stückemann (Autor), 2017, Der sowjetische Revolutionsfilm. Die Ideologie des Bolschewismus als formalistische Montagetheorie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/496749
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint