Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique

Implementierung von Werten und Prinzipien in Unternehmen

Titre: Implementierung von Werten und Prinzipien in Unternehmen

Thèse de Bachelor , 2016 , 43 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Alexander Hölzl (Auteur)

Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Infolge der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 2008/2009 hat das Bewusstsein der ManagerInnen für unternehmerisch ethisches Handeln einen neuen Aufschwung erlebt. Die Öffentlichkeit hinterfragt zunehmend die moralischen Auswirkungen der unternehmerischen Aktivitäten. Auf diese Entwicklung wird durch diverse Konzepte – wie „Corporate Social Responsibility“ oder „Good Corporate Citizenship“ – reagiert, um das Vertrauen der Öffentlichkeit wiederzugewinnen.

Über die Frage, was auf allgemeiner Ebene als moralisch gutes Handeln angesehen werden kann, herrscht grundsätzlich Übereinstimmung. Schwieriger wird es jedoch, wenn es um die konkrete unternehmerische Umsetzung der festgelegten Werte und Standards geht. Das Ziel der Arbeit ist die Herausarbeitung von Maßnahmen, wie MitarbeiterInnen und Führungskräfte dazu angeregt werden können, im Sinne der Individual- und Tugendethik in Übereinstimmung mit den unternehmerischen Wertvorstellungen zu handeln.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation und Problemstellung
    • Zielsetzung und Fragestellungen
    • Methodische Vorgehensweise
    • Aufbau der Arbeit
  • Begriffsdefinitionen
    • Moral, Ethos und Ethik
    • Normen und Werte
    • Wirtschaftsethik, Unternehmensethik und Individualethik
  • Wertemanagementsystem nach Wieland
    • Kodifizieren
    • Implementieren
    • Systematisieren
    • Organisieren
    • Vorteile von Wertemanagementsystemen
  • Umsetzung und Maßnahmen
    • Operationalisierung der Unternehmensgrundwerte
      • Vorgangsweise
      • Detaillierungsgrad
    • Kommunikation
    • Personalpolitische Maßnahmen
      • Personalauswahl
      • Anreizsysteme
      • Coaching
      • Personalfreisetzung
    • Organisatorische Maßnahmen
      • ,,Ethics-Offices"
        • Aufgaben
        • ,,Ethics-Officer"
        • ,,Ethics-Committee"
      • Aufbauorganisatorische Eingliederung
    • Evaluierung der Verhaltensregeln
    • Grenzen von Verhaltensregeln
  • Individual- und Tugendethik
    • Nikomachische Ethik von Aristoteles
      • Strebensethik
      • Einteilung der Tugenden
      • Beispiele ethischer Tugenden
    • Anwendung der aristotelischen Tugendethik
      • Lehre der rechten Mitte
      • Entwicklung von tugendhaften MitarbeiterInnen und Führungskräften
    • Grenzen der Individual- und Tugendethik
  • Fazit
    • Zusammenfassung
    • Beantwortung der Forschungsfrage
    • Persönliche Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Implementierung von Werten und Prinzipien in Unternehmen und verfolgt das Ziel, einen umfassenden Überblick über die relevanten theoretischen und praktischen Aspekte zu geben.

  • Die Bedeutung von Werten und Prinzipien für Unternehmenserfolg und gesellschaftliche Verantwortung
  • Die Entwicklung und Implementierung von Wertemanagementsystemen
  • Die Operationalisierung von Unternehmensgrundwerten und die Integration in Personal- und Organisationsstrukturen
  • Die Rolle von Individual- und Tugendethik in der Unternehmensführung
  • Die Grenzen und Herausforderungen der Implementierung von Werten und Prinzipien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert die Problemstellung und die Relevanz des Themas, beschreibt die Zielsetzung und Methodik der Arbeit sowie den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel widmet sich der begrifflichen Klärung von Moral, Ethos, Ethik, Normen und Werten sowie der Unterscheidung zwischen Wirtschaftsethik, Unternehmensethik und Individualethik. Kapitel 3 stellt das Wertemanagementsystem nach Wieland vor und erklärt die Schritte der Kodifizierung, Implementierung, Systematisierung, Organisation und die Vorteile von Wertemanagementsystemen. Das vierte Kapitel befasst sich mit der konkreten Umsetzung und Maßnahmen zur Implementierung von Werten und Prinzipien in Unternehmen, insbesondere mit der Operationalisierung von Unternehmensgrundwerten, Kommunikationsstrategien, personalpolitischen Maßnahmen wie Personalauswahl, Anreizsystemen, Coaching und Personalfreisetzung, sowie organisatorischen Maßnahmen wie dem Aufbau von ,,Ethics-Offices" und der Evaluierung von Verhaltensregeln. Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Individual- und Tugendethik, insbesondere mit der Nikomachischen Ethik von Aristoteles, der Lehre der rechten Mitte und der Entwicklung von tugendhaften MitarbeiterInnen und Führungskräften. Das Fazit fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen, beantwortet die Forschungsfrage und bietet eine persönliche Stellungnahme des Autors.

Schlüsselwörter

Wertemanagement, Unternehmensethik, Implementierung, Moral, Ethik, Tugendethik, Aristoteles, Wertemanagementsystem nach Wieland, Ethics-Offices, Personalpolitik, Operationalisierung, Kommunikationsstrategie, Unternehmensgrundwerte

Fin de l'extrait de 43 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Implementierung von Werten und Prinzipien in Unternehmen
Université
FH Vienna
Note
1,0
Auteur
Alexander Hölzl (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
43
N° de catalogue
V496774
ISBN (ebook)
9783668994218
ISBN (Livre)
9783668994225
Langue
allemand
mots-clé
Werte Prinzipien Implementierung Individualethik Tugendethik wertmanagementsystem aristoteles
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Hölzl (Auteur), 2016, Implementierung von Werten und Prinzipien in Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/496774
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint