Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Divers

Authentizität zwischen Neuro-Enhancement und Selbstformung. Wann sind Personen wirklich authentisch?

Titre: Authentizität zwischen Neuro-Enhancement und Selbstformung. Wann sind Personen wirklich authentisch?

Dossier / Travail , 2017 , 26 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philosophie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Hauptsächlich geht es mir in dieser Hausarbeit eher um fundamentale Einsichten und gesellschaftliche Zusammenhänge und nicht, welchen Unterschied es zwischen verschiedenen Techniken bzw. Substanzen des Neuro-Enhancement und der Selbstformung gibt. Die Fragen, warum Konsumenten überhaupt Medikamente zur Selbstverbesserung nehmen und warum es gesellschaftlich immer anerkannter wird, ein authentisches Selbst zu haben, scheinen mir wichtiger. Dieser Ansicht ist auch Roland Kipke, der die bisherigen Untersuchungen zu Neuro-Enhancement zu detailliert betrachtet: „Detail-fokussierte Untersuchungen unterliegen der Gefahr, durch ihr zu feinmaschiges theoretisches Netzgrundlegende Gesichtspunkte nicht ein- fangen zu können“. Ich werde daher auch in der folgenden Untersuchung versuchen, die Debatte um Neuro-Enhancement mit Autoren der Sozialphilosophie und der Philosophie des Geistes zu verbinden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Neuro-Enhancement
  • Der Begriff Selbstformung
    • Foucaults Selbstsorge
    • Kipkes Selbstformung
    • Selbstformung als ethisches Konzept
  • Die Debatte um Authentizität
    • Die Entwicklung des Verlangens nach Authentizität
    • Die Merkmale von Entfremdung und Authentizität
    • Das subjektive Erlebnis von Authentizität
    • Fremdeinschätzung von Authentizität
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Frage, inwieweit Neuro-Enhancement und Selbstformung die Authentizität von Personen beeinflussen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von Kipkes Konzept der Selbstformung im Vergleich zu Neuro-Enhancement, um zu zeigen, wie letzteres die Authentizität möglicherweise beeinträchtigen kann, während erstere eine alternative und ethisch vertretbare Möglichkeit zur Selbstverbesserung bietet.

  • Neuro-Enhancement und seine Auswirkungen auf die Authentizität
  • Das Konzept der Selbstformung nach Roland Kipke
  • Die Rolle von Authentizität in der modernen Gesellschaft
  • Die ethischen Dimensionen von Selbstverbesserung
  • Der Vergleich von Neuro-Enhancement und Selbstformung in Bezug auf Authentizität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik von Authentizität in der modernen Gesellschaft dar und zeigt auf, wie sich die Suche nach einer stabilen Identität im Kontext von Pluralisierung und Individualisierung gestaltet.

Im Kapitel "Neuro-Enhancement" wird der Begriff und die Anwendung von psychopharmakologischen Substanzen zur Verbesserung kognitiver Fähigkeiten bei gesunden Menschen erläutert.

Das Kapitel "Der Begriff Selbstformung" beleuchtet verschiedene Ansätze zur Selbstformung, insbesondere Foucaults Selbstsorge und Kipkes Selbstformungskonzept. Es werden die ethischen Implikationen von Selbstformung diskutiert.

Das Kapitel "Die Debatte um Authentizität" untersucht die Entwicklung des Verlangens nach Authentizität, die Merkmale von Entfremdung und Authentizität, das subjektive Erlebnis von Authentizität und die Fremdeinschätzung von Authentizität.

Die Hausarbeit endet mit einem Fazit, das die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfasst und die zentralen Fragen und Antworten beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind Neuro-Enhancement, Selbstformung, Authentizität, Entfremdung, Identität, Moderne, Kapitalismus, ethische Reflexion, Roland Kipke, Michel Foucault, Selbstsorge, Selbstverbesserung.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Authentizität zwischen Neuro-Enhancement und Selbstformung. Wann sind Personen wirklich authentisch?
Université
University of Potsdam
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
26
N° de catalogue
V496865
ISBN (ebook)
9783346008442
ISBN (Livre)
9783346008459
Langue
allemand
mots-clé
authentizität neuro-enhancement selbstformung wann personen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2017, Authentizität zwischen Neuro-Enhancement und Selbstformung. Wann sind Personen wirklich authentisch?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/496865
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint