Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Software

Ressourcenminimierte Durchführung des Zulassungsverfahrens für Lehramtsstudien an Pädagogischen Hochschulen. Anwendung der Software PHSelect

Pflichtenheft, Use-Cases und konzeptuelles Datenmodell

Título: Ressourcenminimierte Durchführung des Zulassungsverfahrens für Lehramtsstudien an Pädagogischen Hochschulen. Anwendung der Software PHSelect

Redacción Científica , 2019 , 31 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Georg Sitter (Autor)

Ciencias de la computación - Software
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung eines Softwaresystems zur Unterstützung der Optimierung des Eignungsverfahrens an Pädagogischen Hochschulen. Ziel der Arbeit ist es, den Ablauf des Zulassungsverfahrens für Pädagogische Hochschulen zu beschreiben und dieses mit minimal notwendigen Ressourcen operativ durchführen zu können. Daraus leitet sich ein definiertes Pflichtenheft, Use-Case-Diagramm sowie ein konzeptuelles Datenmodell für die Software PHSelect ab.

Diese Arbeit basiert dabei auf dem Softwareprojekt PHSelect, das durch die Pädagogische Hochschule Kärnten zur ressourcenminimierten Durchführung des Eignungsverfahrens entwickelt wurde. Die Software PHSelect ist eine Ergänzung zum zentral bereitgestellten Portal www.zulassunglehramt.at.

Zentrale Komponenten von PHSelect sind die automatisierte Terminvergabe für Studienwerber_innen für das Modul B und Modul C/C1/C2 sowie definierte Importe und Exporte aus www.zulassunglehramt.at nach PHSelect. Weiters ist nach den vorliegenden Ergebnissen der einzelnen Module eine automatisierte Reihungsermittlung der Studienwerber_innen implementiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Zulassungsverfahren im Überblick
    • Gesetzliche Grundlagen des Zulassungsverfahrens [1]
    • Internetplattform www.zulassunglehramt.at [2]
    • Mängel der Internetplattform www.zulassunglehramt.at
    • Die Zusatzsoftware PHSelect der PH Kärnten
  • Softwareentwicklung - Grundlagen
    • Software Requirements Specification SRS - Pflichtenheft
      • Charakteristika einer guten SRS
      • Funktionale / nicht funktionale Anforderungen
      • SRS nach IEEE Standard 830-1998
      • Pflichtenheft (SRS) für das Projekt PHSelect
    • Use Cases
    • Konzeptuelles Datenmodell

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Zulassungsverfahren für Lehramtsstudien an Pädagogischen Hochschulen, insbesondere an der PH Kärnten. Sie konzentriert sich auf die Entwicklung der Software PHSelect, die den Prozess der Ressourcenminimierung im Zulassungsverfahren unterstützen soll. PHSelect ist ein ergänzendes Tool zum Portal www.zulassunglehramt.at und zielt auf die Automatisierung verschiedener Schritte des Zulassungsverfahrens ab, wie z. B. Terminvergabe, Reihungsermittlung und Datenverwaltung.

  • Automatisierung des Zulassungsverfahrens
  • Ressourcenminimierung im Zulassungsverfahren
  • Entwicklung und Spezifikation der Software PHSelect
  • Erstellung eines Pflichtenheftes (SRS) und eines konzeptionellen Datenmodells
  • Definition von Use Cases für PHSelect

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Softwareprojekt PHSelect vor, dessen Entwicklung von der Pädagogischen Hochschule Kärnten initiiert wurde. PHSelect dient der Ressourcenminimierung im Zulassungsverfahren für Lehramtsstudien und ergänzt das Portal www.zulassunglehramt.at. Die Arbeit beschreibt die wichtigsten Funktionen von PHSelect, darunter automatisierte Terminvergabe, Reihungsermittlung und Datenverwaltung.
  • Das Zulassungsverfahren im Überblick: Dieser Abschnitt beleuchtet die gesetzlichen Grundlagen des Zulassungsverfahrens für Lehramtsstudien, beschreibt die Internetplattform www.zulassunglehramt.at und analysiert die Mängel dieser Plattform. Schließlich wird die Zusatzsoftware PHSelect der PH Kärnten vorgestellt, die zur Überwindung dieser Mängel beitragen soll.
  • Softwareentwicklung - Grundlagen: Der Abschnitt befasst sich mit den Grundlagen der Softwareentwicklung, wobei der Fokus auf der Erstellung eines Pflichtenheftes (SRS) liegt. Es werden die Charakteristika eines guten SRS, die Unterscheidung zwischen funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen und der IEEE Standard 830-1998 als Leitfaden für die Erstellung von SRS-Dokumenten erläutert. Der Abschnitt beinhaltet auch eine detaillierte Beschreibung des Pflichtenheftes für PHSelect.
  • Use Cases: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Entwicklung von Use Cases für das Projekt PHSelect. Er erläutert die Konzepte von include-, uses- und extend-Beziehungen zwischen Anwendungsfällen und präsentiert ein Use-Case-Diagramm für PHSelect.

Schlüsselwörter

PHSelect, Zulassungsverfahren, Eignungsverfahren, Softwareentwicklung, Pflichtenheft (SRS), Use Cases, konzeptuelles Datenmodell, Ressourcenminimierung, Automatisierung, Datenverwaltung, Terminvergabe, Reihungsermittlung

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Ressourcenminimierte Durchführung des Zulassungsverfahrens für Lehramtsstudien an Pädagogischen Hochschulen. Anwendung der Software PHSelect
Subtítulo
Pflichtenheft, Use-Cases und konzeptuelles Datenmodell
Universidad
University of Education Weingarten Kärnten Viktor Frankl
Calificación
1
Autor
Georg Sitter (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
31
No. de catálogo
V496927
ISBN (Ebook)
9783346010193
ISBN (Libro)
9783346010209
Idioma
Alemán
Etiqueta
PHSelect Zulassungsverfahren Eignungsverfahren
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Georg Sitter (Autor), 2019, Ressourcenminimierte Durchführung des Zulassungsverfahrens für Lehramtsstudien an Pädagogischen Hochschulen. Anwendung der Software PHSelect, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/496927
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint