Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland. Die "verlorene" Generation im deutschen Bildungssystem

Title: Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland. Die "verlorene" Generation im deutschen Bildungssystem

Term Paper , 2018 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Laura Gruhn (Author)

Business economics - Economic Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll eine differenziertere Auseinandersetzung mit der Jugendarbeitslosigkeit, deren Ursachen und Folgen, und der Verantwortung von Politik und Sozialer Arbeit erfolgen. Bezüglich des Aufbaues der vorliegenden Seminararbeit kommt es zunächst zu einer genauen Bestimmung des Begriffs der Jugendarbeitslosigkeit und wie sich diese in den letzten Jahren entwickelt hat. Anschließend erfolgt eine Vorstellung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Beleuchtung des deutschen Bildungssystems. Nach der Auseinandersetzung mit den Ursachen und Folgen der Jugendarbeitslosigkeit erfolgt ein Überblick über die Instrumente zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit von Jugendlichen. Den Abschluss der Seminararbeit bildet das Fazit.

Die Beteiligung an der Erwerbsarbeit hat früher, wie auch heute, eine zentrale Stellung in unserem gesellschaftlichen Leben. Die funktionale Stellung von der Erwerbsbeteiligung bezieht sich auf den ersten Blick hauptsächlich auf die Sicherung des Lebensunterhalts und zur Förderung des Wirtschaftswachstums. Allerdings wirkt sich diese Beteiligung am Arbeitsmarkt
auf weit mehr Bereiche des Lebens aus. Denn auch die gesellschaftliche Stellung, wird durch die berufliche Stellung beeinflusst. Somit hat der Beruf eine integrative Funktion, durch welche eine Integration in die Gesellschaft erfolgt. Weitergehend resultiert aus dem gesellschaftlichen Teilhaben eine Erhöhung des Gefühls für den eigenen Wert. Dementsprechend wirkt sich
Arbeitslosigkeit auf weite Bereiche der Lebenswelt der Betroffenen aus, beispielsweise durch den Verlust an Kontakten bzw. sozialen Beziehungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Arbeit
  • Begriffserläuterung Jugendarbeitslosigkeit
    • Entwicklung in Deutschland
    • Die Bedeutung von Arbeit in der Jugendphase
  • Die deutsche Bildungspolitik
    • (Berufs-) Bildungssystem in Deutschland
    • Versagen der Bildungspolitik?
  • Ursachen und Folgen der Jugendarbeitslosigkeit
    • Ursachen der Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen
    • Individuelle Folgen und Konsequenzen
    • Gesellschaftliche Folgen und Konsequenzen
    • Bedeutung und Auswirkung auf die Soziale Arbeit
  • Instrumente zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit
    • Politische Möglichkeiten
    • Sozialarbeiterische Möglichkeiten
  • Aktueller Status im Policy-Cycle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Problem der Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland und untersucht deren Ursachen, Folgen und die Rolle der Politik und der Sozialen Arbeit bei der Bekämpfung dieses Problems. Sie analysiert die Entwicklung der Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland und die Bedeutung von Arbeit in der Jugendphase.

  • Entwicklung der Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland
  • Bedeutung der Erwerbsarbeit in der Jugendphase
  • Ursachen der Jugendarbeitslosigkeit
  • Folgen der Jugendarbeitslosigkeit für Individuen und Gesellschaft
  • Rolle der Politik und der Sozialen Arbeit bei der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung in die Arbeit

Die Einleitung behandelt die Relevanz der Erwerbsarbeit im gesellschaftlichen Leben, beleuchtet die integrative Funktion des Berufs und die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf die Lebenswelt der Betroffenen. Die Zunahme der Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland und deren Folgen werden dargestellt, die den Handlungsbedarf in Bildung und Sozialer Arbeit verdeutlichen.

Begriffserläuterung Jugendarbeitslosigkeit

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Jugendarbeitslosigkeit und diskutiert die Schwierigkeiten einer eindeutigen Altersabgrenzung. Die Entwicklung der Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland wird anhand statistischer Daten beleuchtet. Die Bedeutung von Arbeit in der Jugendphase für die Persönlichkeitsentwicklung und die Bedeutung der Erwerbsarbeit als Sozialisationsinstanz werden erläutert.

Die deutsche Bildungspolitik

Dieses Kapitel analysiert das deutsche Bildungssystem und hinterfragt die Effektivität der Bildungspolitik im Hinblick auf die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit.

Ursachen und Folgen der Jugendarbeitslosigkeit

In diesem Kapitel werden die Ursachen der Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen, die individuellen und gesellschaftlichen Folgen sowie die Bedeutung und Auswirkung auf die Soziale Arbeit detailliert behandelt.

Instrumente zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit

Das Kapitel beleuchtet die politischen und sozialarbeiterischen Möglichkeiten zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit.

Schlüsselwörter

Jugendarbeitslosigkeit, Erwerbsarbeit, Bildungssystem, Arbeitsmarkt, Soziale Arbeit, Politik, Deutschland, Integration, Folgen, Ursachen, Instrumente, Policy-Cycle

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland. Die "verlorene" Generation im deutschen Bildungssystem
College
University of Cooperative Education Stuttgart; Horb
Grade
1,7
Author
Laura Gruhn (Author)
Publication Year
2018
Pages
21
Catalog Number
V496953
ISBN (eBook)
9783346011961
ISBN (Book)
9783346011978
Language
German
Tags
jugendarbeitslosigkeit deutschland generation bildungssystem
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Gruhn (Author), 2018, Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland. Die "verlorene" Generation im deutschen Bildungssystem, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/496953
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint