Dies ist eine Fallarbeit im Modul Health Technology des Master-Studiengangs Health Management (ohne Präsentation). Es beinhaltet folgende Aspekte: das Gesundheitsnetz Bremeland, PowerPoint-Präsentation für den Verwaltungsrat, mögliche Netzstruktur für das Gesundheitsnetz Bremeland, Übersicht der Arbeitsplätze, einheitlicher Arztbrief auf der Basis des VHitG Arztbriefes, und Definition strategisches IT-Beschaffungsprojekt Gesundheitsnetz Bremeland.
Inhaltsverzeichnis
- Das Gesundheitsnetz Bremeland
- Strategische und operative Zielsetzungen
- Projektstruktur des Gesundheitsnetzes Bremeland
- PowerPoint-Präsentation für den Verwaltungsrat
- Mögliche Netzstruktur für das Gesundheitsnetz Bremeland
- Übersicht der Arbeitsplätze
- Liste der Räumlichkeiten
- Definition der Arbeitsplätze
- Client-Technologien je Arbeitsplatz
- Einheitlicher Arztbrief auf der Basis des VHitG Arztbriefes
- Erstellung der Struktur
- Code-Systeme und Technologien im VHitG Arztbrief
- VHitG Musterarztbrief
- Definition strategisches IT-Beschaffungsprojekt Gesundheitsnetz Bremeland
- Konzeption der Serverinfrastruktur bzw. lokales Netzwerk (LAN)
- Liste Anwendungssystem und Katalog strategische Anforderungen
- Stufenplan für das IT-Beschaffungsprojekt
- Vorgehensmodell für das strategische IT-Beschaffungsprojekt
- Weitere Schritte ab öffentlicher Ausschreibung bis zum Teilnahme-wettbewerb
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines "Gesundheitsnetzes Bremeland", welches die flächendeckende und wohnortnahe Gesundheitsversorgung der Region sicherstellen soll. Das Projekt zielt darauf ab, die Attraktivität der Tätigkeit junger Ärztinnen und Ärzte zu steigern, die Zusammenarbeit zwischen Krankenhaus und niedergelassenen Ärzten zu optimieren und ein tragfähiges Kommunikations- und Informationsnetzwerk aufzubauen. Darüber hinaus soll die Infrastruktur der Gesundheitsregion Bremeland an die Bedürfnisse der Zentralisierung einzelner Gesundheitsleistungen angepasst werden.
- Sicherung der flächendeckenden und wohnortnahen Gesundheitsversorgung
- Steigerung der Attraktivität der Tätigkeit junger Ärztinnen und Ärzte
- Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Krankenhaus und niedergelassenen Ärzten
- Entwicklung eines tragfähigen Kommunikations- und Informationsnetzwerks
- Anpassung der Infrastruktur an die Bedürfnisse der Zentralisierung einzelner Gesundheitsleistungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Das Gesundheitsnetz Bremeland: Dieses Kapitel legt die strategischen und operativen Zielsetzungen des Projekts dar und beschreibt die Projektstruktur des Gesundheitsnetzes Bremeland.
- Mögliche Netzstruktur für das Gesundheitsnetz Bremeland: Dieses Kapitel befasst sich mit der Gestaltung der Netzwerkstruktur, die eine effiziente Vernetzung der Akteure im Gesundheitswesen gewährleisten soll.
- Übersicht der Arbeitsplätze: Dieses Kapitel stellt eine Übersicht der Arbeitsplätze, der Räumlichkeiten und der Client-Technologien im Gesundheitsnetz Bremeland vor.
- Einheitlicher Arztbrief auf der Basis des VHitG Arztbriefes: Dieses Kapitel befasst sich mit der Erstellung eines einheitlichen Arztbriefes, der auf dem VHitG Arztbrief basiert und die Kommunikation zwischen den Akteuren im Gesundheitswesen optimiert.
- Definition strategisches IT-Beschaffungsprojekt Gesundheitsnetz Bremeland: Dieses Kapitel definiert das strategische IT-Beschaffungsprojekt des Gesundheitsnetzes Bremeland und beleuchtet die Konzeption der Serverinfrastruktur, die Liste der Anwendungssysteme, den Stufenplan, das Vorgehensmodell und weitere Schritte des Projekts.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt Themen wie strategische und operative Zielsetzungen, Projektstruktur, Netzwerkstruktur, Arbeitsplätze, Client-Technologien, Arztbrief, VHitG, IT-Beschaffungsprojekt, Serverinfrastruktur, Anwendungssysteme, Stufenplan, Vorgehensmodell und weitere Schritte des Projekts.
- Citation du texte
- Dr. Manuel Anhold (Auteur), 2015, Health Technology, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497124