Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Die Rolle von Alfred von Kiderlen-Wächter in der zweiten Marokkokrise von 1911

Title: Die Rolle von Alfred von Kiderlen-Wächter in der zweiten Marokkokrise von 1911

Seminar Paper , 2013 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Julian Grasser (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird die zweite Marokkokrise von 1911 thematisiert. Konkret geht der Autor auf die Leitfrage, welche Rolle der damalige Staatssekretär des Auswärtigen Amtes Alfred von Kiderlen-Wächter in diesem Konflikt hatte, ein.

Im Vordergrund der Arbeit steht die persönliche Leistung von Kiderlen-Wächter und dessen Wirken zum Zeitpunkt der Marokkokrise. Zunächst werden die Vorgeschichte, der Verlauf der Krise und die Bedeutung im geschichtlichen Kontext erläutert. Anschließend geht es um die Politik von Kiderlen-Wächter und dessen Rolle in der zweiten Marokkokrise.

Im Vorfeld des Ersten Weltkriegs gab es bis zu dessen Ausbruch eine Vielzahl von internationalen Krisen, welche das Bündnissystem zwischen den europäischen Großmächten belasteten und letztendlich dazu führten, dass die jeweiligen Länder sich außenpolitisch immer weiter voneinander entfernten und zu einem globalen Weltkrieg getrieben wurden. Eine dieser Krisen war die zweite Marokkokrise von 1911.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Zweite Marokkokrise von 1911
    • Vorgeschichte und Hintergrund
    • Ausbruch und Verlauf der Zweiten Marokkokrise
  • Das politische Wirken von Alfred von Kiderlen-Wächter
    • Die politische Einstellung von Alfred von Kiderlen-Wächter
    • Alfred von Kiderlen-Wächters Politik während der zweiten Marokkokrise
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Rolle von Alfred von Kiderlen-Wächter, dem damaligen Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, während der Zweiten Marokkokrise von 1911. Sie beleuchtet die politischen Hintergründe des Konflikts und analysiert Kiderlen-Wächters Politik im Kontext der internationalen Spannungen jener Zeit. Die Arbeit zielt darauf ab, Kiderlen-Wächters Beitrag zur Eskalation der Krise zu untersuchen und seine politischen Ziele sowie seine Rolle in der deutschen Außenpolitik in diesem Kontext zu verstehen.

  • Die Bedeutung der Zweiten Marokkokrise im Kontext der europäischen Machtpolitik
  • Die deutschen Interessen und Ziele in Marokko
  • Kiderlen-Wächters politische Einstellung und seine Rolle in der deutschen Außenpolitik
  • Kiderlen-Wächters Einfluss auf den Verlauf der Zweiten Marokkokrise
  • Die Folgen der Krise für die deutsch-französischen Beziehungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Zweiten Marokkokrise und die Rolle von Alfred von Kiderlen-Wächter ein. Sie stellt die Forschungsfrage nach Kiderlen-Wächters Beitrag zum Konflikt dar und erläutert die methodische Vorgehensweise der Arbeit.

Die Zweite Marokkokrise von 1911

Vorgeschichte und Hintergrund

Dieser Abschnitt beleuchtet die Vorgeschichte der Marokkokrise, die in den deutsch-französischen Rivalitäten um Einfluss in Nordafrika wurzelt. Er beschreibt die erste Marokkokrise von 1905/06 und das deutsch-französische Abkommen von 1909.

Ausbruch und Verlauf der Zweiten Marokkokrise

Dieser Abschnitt analysiert die Auslöser der Zweiten Marokkokrise und beschreibt den Verlauf des Konflikts. Er geht auf die französischen Militärmaßnahmen in Marokko ein und beleuchtet die deutsche Reaktion auf diese Ereignisse.

Das politische Wirken von Alfred von Kiderlen-Wächter

Die politische Einstellung von Alfred von Kiderlen-Wächter

Dieser Abschnitt untersucht die politische Einstellung von Kiderlen-Wächter und seine Rolle innerhalb der deutschen Regierung.

Alfred von Kiderlen-Wächters Politik während der zweiten Marokkokrise

Dieser Abschnitt analysiert Kiderlen-Wächters Politik während der Zweiten Marokkokrise. Er beschreibt seine Aktionen und Strategien und versucht, seine Motive und Ziele zu ergründen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Seminararbeit sind die Zweite Marokkokrise, die deutsche Außenpolitik, der Imperialismus, der Kolonialismus, die deutsch-französischen Beziehungen und die Rolle von Alfred von Kiderlen-Wächter in diesem historischen Kontext. Die Arbeit analysiert Kiderlen-Wächters Politik im Kontext der europäischen Machtpolitik und untersucht seine Rolle in der Eskalation des Konflikts.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle von Alfred von Kiderlen-Wächter in der zweiten Marokkokrise von 1911
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
2,0
Author
Julian Grasser (Author)
Publication Year
2013
Pages
12
Catalog Number
V497286
ISBN (eBook)
9783346024916
ISBN (Book)
9783346024923
Language
German
Tags
Marokkokrise Kiderlen-Wächter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Grasser (Author), 2013, Die Rolle von Alfred von Kiderlen-Wächter in der zweiten Marokkokrise von 1911, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497286
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint