Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Markenpositionierung um Internet

Titre: Markenpositionierung um Internet

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 31 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Susanne Schmidt (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Zahl der weltweiten Internetnutzer bis zum Jahresende 2005 wird laut der CIA auf 756 Millionen geschätzt, dass entspricht bei der heutigen Weltbevölkerung einem Anteil von 118 Menschen auf 1000. Da diese immer größere werdende Gruppe der Internetnutzer auch eine potentielle Käuferschicht darstellt, ist die Positionierung der eigenen Unternehmensmarke im Internet wichtiger denn je. Unternehmen sind darauf angewiesen ihre Marke so zu positionieren, dass diese der großen Zahl der Internetnutzer bzgl. ihren Bedürfnissen, Wünschen und Vorstellungen angepasst ist. Aufgrund der heutigen, immer zunehmenden Sättigung des Marktes im Internet ist es für die Unternehmen keine leichte Aufgabe, ihre Marke erfolgreich zu positionieren. Der ständige Wandel der Konsumentenansprüche verlangt den Unternehmen eine erfolgreiche Positionierungsstrategie ab, mit welcher sie jederzeit auf die Veränderungen am Markt reagieren müssen. Die Ziele der Markenpositionierung die sich jedes Unternehmen setzen sollte, sind abhängig vom langfristigen Involvement der Zielgruppe. Die Positionierungsmöglichkeiten die sich aus den Zielen der Markenpositionierungen ergeben, werden in dieser Seminararbeit als Gemischte Positionierung, Erlebnisorientierte Positionierung, Sachorientierte Positionierung und Positionierung durch Aktualität behandelt. Jede dieser Positionierungsarten wird in enger Zusammenarbeit mit den Wünschen und Bedürfnissen der Konsumenten entwickelt. Um die Positionierungsziele zu verwirklichen bedarf es einer Positionierungsstrategie, welche sich auf den Markt im Internet und zusätzlich auf den bereits mit dieser Positionierung erbrachten Erfolg stützt. Inhaltlich bezieht sich die Positionierungsstrategie auf die Beibehaltung der Markenposition, die Umpositionierung sowie die Neupositionierung. Ein durchgängiges Beispiel an der Internet-Marke YAHOO! soll die Markenpositionierungsziele- und Strategien verdeutlichen. Ein Fazit stellt als kritische Würdigung den Abschluss dieser Seminararbeit dar.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Management Summary
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Marke
  • 3. Positionierung der Marke
    • 3.1. Begriff
    • 3.2. Aufgaben
    • 3.3. Anforderungen
    • 3.4. Prozess der Markenpositionierung
  • 4. Ziele der Markenpositionierung
    • 4.1. Emotionale und sachorientierte Produkteigenschaften
    • 4.2. Kognitives und emotionales Involvement
    • 4.3. Gemischte Positionierung
    • 4.4. Erlebnisorientierte Positionierung
    • 4.5. Sachorientierte Positionierung
    • 4.6. Positionierung durch Aktualität
  • 5. Positionierungsstrategien
    • 5.1. Beibehaltung der Markenposition
    • 5.2. Umpositionierung
    • 5.3. Neupositionierung
  • 6. Positionierungsmodell
    • 6.1. Das klassische Positionierungsmodell
    • 6.2. Vorgehen
    • 6.3. Eigene Darstellung - Umfrage
    • 6.3. Strategie
  • 7. Konzeption und Realisation der Markenpositionierung
    • 7.1. Konzept- und Realisationsebene
    • 7.2. Probleme der Konzeptentwicklung
  • 8. Fazit – Kritische Würdigung
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Positionierung von Unternehmensmarken im Internet. Im Fokus stehen die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die wachsende Anzahl der Internetnutzer für Unternehmen ergeben. Die Arbeit untersucht verschiedene Positionierungsziele und -strategien und zeigt auf, wie Unternehmen ihre Marke erfolgreich im digitalen Raum platzieren können.

  • Bedeutung der Markenpositionierung im Internet
  • Herausforderungen und Chancen im digitalen Markt
  • Positionierungsziele und -strategien
  • Bedeutung des langfristigen Kundenengagements
  • Praxisbezogenes Beispiel mit der Marke YAHOO!

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Markenpositionierung im Internet und beleuchtet die Bedeutung der wachsenden Nutzerzahl im World Wide Web. Anschließend werden die wichtigsten Ziele und Strategien der Markenpositionierung im Internet behandelt und anhand eines Beispiels der Internet-Marke YAHOO! verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Markenpositionierung, Internet, Online-Marketing, digitale Strategie, Markenmanagement, Kundenengagement, Zielgruppenanalyse, Wettbewerbsvorteil, Erfolgsfaktoren, YAHOO!

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Markenpositionierung um Internet
Université
Heilbronn University of Applied Sciences
Note
2,3
Auteur
Susanne Schmidt (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
31
N° de catalogue
V49735
ISBN (ebook)
9783638461078
Langue
allemand
mots-clé
Markenpositionierung Internet
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Susanne Schmidt (Auteur), 2005, Markenpositionierung um Internet, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49735
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint