Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Cardio, Leistungsdiagnostik und Mesozyklus

Titel: Cardio, Leistungsdiagnostik und Mesozyklus

Einsendeaufgabe , 2019 , 18 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Marcel Tribowski (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit handelt von einer Trainingsplanung für eine berufstätige Frau. Sie behandelt folgende Aspekte: Diagnose, Zielsetzung/Prognose und Trainingsplanung Mesozyklus.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • DIAGNOSE
    • Allgemeine & biometrische Daten
      • Allgemeine Daten
      • Biometrische Daten
    • Leistungsdiagnostik/ Ausdauertestung
      • Begründung der Testauswahl
      • Testdurchführung und Testverlauf
    • Bewertung Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • ZIELSETZUNG/ PROGNOSE
  • TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • Grobplanung Mesozyklus
    • Detailplanung Mesozyklus
    • Begründungen für den Mesozyklus
      • Belastungsumfang
      • Trainingsmethoden
      • Belastungsprogression
      • Angesteuerte Trainingsbereiche
      • Bewegungsformen und Geräte
  • LITERATURRECHERCHE: EFFEKTE DES AUSDAUERTRAININGS BEI ARTERIELLER HYPERTONIE
    • Studie 1: „Regular Exercise as an Effective Approach in Antihypertensive Therapy“
    • Studie 2: Auswirkungen von Ausdauer vs. Krafttraining vs. der Kombination Ausdauer/Krafttraining auf die systemische Hämodynamik, Gefäßelastizität sowie Herzfrequenz-variabilität bei Patienten mit arterieller Hypertonie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Ausdauerfähigkeit einer Patientin mit leichter Hypertonie. Ziel ist es, die aktuelle Leistungsfähigkeit der Patientin zu diagnostizieren und anhand dieser Daten einen individuellen Trainingsplan zu erstellen, welcher die Verbesserung der Ausdauerleistung und die Senkung des Blutdrucks unterstützt.

  • Diagnose der aktuellen Ausdauerleistung anhand eines Stufentests auf dem Radergometer.
  • Bewertung des Gesundheits- und Leistungsstatus der Patientin.
  • Entwicklung eines individuellen Trainingsplans zur Verbesserung der Ausdauerfähigkeit.
  • Zusammenstellung von wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Effekte von Ausdauertraining bei arterieller Hypertonie.
  • Begründung der gewählten Trainingsmethoden und Belastungsstufen.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beinhaltet die allgemeine Diagnostik der Patientin, inklusive biometrischer Daten und einer Anamnese ihrer gesundheitlichen Vorgeschichte. Im zweiten Kapitel werden die Ziele des Trainingsplans und mögliche Prognosen für die Patientin dargestellt. Das dritte Kapitel beschreibt die Detailplanung des Trainingsplans, aufgeteilt in Grob- und Detailplanung. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit wissenschaftlichen Studien über die Effekte von Ausdauertraining bei arterieller Hypertonie.

Schlüsselwörter

Ausdauertraining, arterielle Hypertonie, Stufentest, Radergometer, Trainingsplanung, Belastungsstufen, Trainingsmethoden, wissenschaftliche Studien, Gesundheitsmanagement.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Cardio, Leistungsdiagnostik und Mesozyklus
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,2
Autor
Marcel Tribowski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
18
Katalognummer
V497364
ISBN (eBook)
9783668998155
ISBN (Buch)
9783668998162
Sprache
Deutsch
Schlagworte
cardio leistungsdiagnostik mesozyklus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marcel Tribowski (Autor:in), 2019, Cardio, Leistungsdiagnostik und Mesozyklus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497364
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum