Das Spannungsverhältnis von Nähe und Distanz und deren Faktoren innerhalb des Schüler*innen-Lehrer*innen-Verhältnisses


Praktikumsbericht (Schule), 2015

66 Seiten, Note: 1,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

Die Debatte um Nähe und Distanz ist innerhalb professioneller sozialpädagogischer Dienstleistungen ein querliegendes Thema, dass in jedem Bereich Beachtung findet. In der Ausbildung der Erzieher*innen wird sie spätestens in den Praktika auf die Schüler*innen zukommen, denn gerade für Anfänger*innen, innerhalb dieser Profession, ist die Ausbalancierung zwischen Nähe und Distanz ein nicht immer einfach zu bewältigendes Problem. Um auf diese Aufgabe und derer Bewältigung professionell und fachlich vorbereitet zu werden, ist neben den Anleiter*innen, die Lehrkraft der werdenden Fachperson der/die Ansprechpartner*in. In diesem Fall übernimmt die Lehrkraft eine sehr hohe Verantwortung als Multiplikator*in.

Details

Titel
Das Spannungsverhältnis von Nähe und Distanz und deren Faktoren innerhalb des Schüler*innen-Lehrer*innen-Verhältnisses
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg
Note
1,0
Autor
Jahr
2015
Seiten
66
Katalognummer
V497424
ISBN (eBook)
9783668998797
ISBN (Buch)
9783668998803
Sprache
Deutsch
Schlagworte
spannungsverhältnis, nähe, distanz, faktoren, schüler*innen-lehrer*innen-verhältnisses
Arbeit zitieren
Christoph Schönfeldt (Autor:in), 2015, Das Spannungsverhältnis von Nähe und Distanz und deren Faktoren innerhalb des Schüler*innen-Lehrer*innen-Verhältnisses, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497424

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Das Spannungsverhältnis von Nähe und Distanz und deren Faktoren innerhalb des Schüler*innen-Lehrer*innen-Verhältnisses



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden