Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Musikalitätstheorien und Konzepte der musikalischen Begabungsförderung in Deutschland

Title: Musikalitätstheorien und Konzepte der musikalischen Begabungsförderung in Deutschland

Bachelor Thesis , 2018 , 42 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Veronika Sender (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was bedeutet Musikalität und musikalische Begabung und welche Möglichkeiten haben wir, diese Kinder und Jugendlichen zu erkennen? Mit dieser Frage und der Überlegung, ob wir in Deutschland eine Dur- Realität erreicht haben und unsere Konzepte der musikalischen Begabungsförderung ausreichend und durchdacht sind, soll sich die vorliegende Arbeit beschäftigen.

Während die Deutsche Sporthilfe bereits seit 1967 Fördermittel zur Verfügung stellte sowie deutsche Nachwuchssportler durch zahlreiche weitere Maßnahmen unterstütze, um sie in den internationalen Spitzensport zu führen war die Wirklichkeit der musikalischen Begabtenförderung eher jene, die man häufig dem Charakter eines Musikstückes in Moll zuschreibt, nämlich traurig. Begabtenförderung in der Musik wurde als Ausgabe und nicht als Investition gesehen. Es fehlte der Weitblick, dass für musikalische Erfolge die Basis, also die grundlegende Förderung von kleinen Kindern, erforderlich ist. Doch glücklicherweise bildet Moll in der Musik ein Begriffspaar mit Dur, sie bilden ein gemeinsames System und teilen sich eine Bedeutungsgeschichte. Ein Stück in Moll kann mit ein wenig Einsatz und Geschick nach Dur geführt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Musikalische Begabung: Begriffs- und Gegenstandsbestimmung
    • Musikalische Begabung
    • Messbarkeit von Musikalität
      • Musikalitätstests- allgemeine Grundlagen
      • Seashore Measures of Musical Talents
      • Goldsmith Musical Sophistication Index (Gold- MSI)
  • Musikalität- vererbt oder erlernbar?
    • Konzepte der Entwicklung musikalischer Fähigkeiten
      • Anlage- Umwelt- Debatte
      • Vererbungsthesen
      • Neurobiologische Ansätze
      • Hirnphysiologische Korrelate der musikalischen Begabung
    • Gegenstand und Aufgabe der Entwicklungspsychologie
  • Konzepte zur Begabtenförderung in Deutschland
    • Begabtenförderung an Musikschulen
    • Wettbewerbe als Förderungsmodell- Jugend musiziert
    • Begabtenförderung an Musikhochschulen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob in Deutschland die musikalische Begabtenförderung in einer „Dur-Realität“ angekommen ist und ob die Konzepte ausreichend durchdacht und nachhaltig sind. Sie untersucht verschiedene Theorien und Konzepte der musikalischen Begabungsförderung, analysiert die Messbarkeit von Musikalität und beleuchtet die Rolle von Vererbung und Umweltfaktoren bei der Entwicklung musikalischer Fähigkeiten.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „musikalische Begabung“
  • Die Rolle von Vererbung und Umweltfaktoren bei der Entwicklung musikalischer Fähigkeiten
  • Möglichkeiten und Grenzen der Messbarkeit von Musikalität
  • Analyse verschiedener Konzepte der musikalischen Begabtenförderung in Deutschland
  • Bewertung der Effektivität und der Nachhaltigkeit der bestehenden Fördermodelle

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der musikalischen Begabtenförderung in Deutschland ein und stellt die Ausgangssituation vor. Sie thematisiert den historischen Kontext und die Bedeutung der Förderung musikalischer Talente.

Kapitel 2 befasst sich mit der Begriffs- und Gegenstandsbestimmung von musikalischer Begabung. Es analysiert verschiedene Definitionen und beleuchtet die Komplexität des Begriffs sowie die unterschiedlichen Aspekte von Musikalität.

Kapitel 3 untersucht die Frage, ob Musikalität vererbt oder erlernbar ist. Es beleuchtet verschiedene Konzepte der Entwicklung musikalischer Fähigkeiten, wie z.B. die Anlage-Umwelt-Debatte und neurobiologische Ansätze.

Kapitel 4 stellt verschiedene Konzepte zur Begabtenförderung in Deutschland vor, darunter die Förderung an Musikschulen, Wettbewerbe wie „Jugend musiziert“ und die Förderung an Musikhochschulen.

Schlüsselwörter

Musikalische Begabung, Musikalität, Begabtenförderung, Musikpädagogik, Entwicklungspsychologie, Neurobiologie, Vererbung, Umweltfaktoren, Musikschulen, Wettbewerbe, Musikhochschulen, Jugend musiziert.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Musikalitätstheorien und Konzepte der musikalischen Begabungsförderung in Deutschland
College
Academy of Music and Arts Hanover
Grade
1,7
Author
Veronika Sender (Author)
Publication Year
2018
Pages
42
Catalog Number
V497431
ISBN (eBook)
9783346001443
ISBN (Book)
9783346001450
Language
German
Tags
musikalische Begabung Musikalität Begabtenförderung Vererbungsthesen Entwicklung von Fähigkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Veronika Sender (Author), 2018, Musikalitätstheorien und Konzepte der musikalischen Begabungsförderung in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497431
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint