Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Lassen sich mit Arbeit 4.0 Beruf und Privatleben besser vereinbaren? Auswirkungen von mobilem Arbeiten auf das Stressempfinden

Title: Lassen sich mit Arbeit 4.0 Beruf und Privatleben besser vereinbaren? Auswirkungen von mobilem Arbeiten auf das Stressempfinden

Textbook , 2019 , 84 Pages

Autor:in: Markus Degel (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nicht nur die Arbeitsorganisation wird immer flexibler. Dank mobilem Arbeiten und Home Office sind Arbeitnehmer heute viel selbstbestimmter. Außerdem lassen sich Beruf und Privatleben besser vereinbaren.

Doch wie wirkt sich die zunehmende Mobilarbeit wirklich auf die Mitarbeiter aus? Wie zufrieden sind Mitarbeiter, die mobil arbeiten, im Vergleich zu ihren Kollegen? Wie wichtig sind einerseits die Selbstkompetenz der Mitarbeiter und andererseits die Vorbildfunktion der Führungskräfte?

Markus Degel erklärt, welche Chancen und Risiken sich aus den neuen Möglichkeiten ergeben. Er betont, dass die neue Arbeitswelt nicht automatisch auch zu einer besseren Vereinbarkeit zwischen Privat- und Berufsleben führt. Sein Buch richtet sich sowohl an Arbeitnehmer als auch an Arbeitgeber.

Aus dem Inhalt:
- Lebenszufriedenheit;
- Flow;
- Erreichbarkeit;
- Stress;
- Flexibilität;
- Home Office

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlage
    • Arbeit
    • Wirtschaftspsychologische Betrachtung
    • Fragestellung und Hypothesen
  • Method
    • Stichprobe
    • Forschungsdesign & Variablen
    • Datenaufbereitung
  • Ergebnisse
    • Erzielte Stichprobe
    • Reliabilität der verwendeten Skalen
    • Ergebnisdarstellung
    • Überprüfung der Hypothesen
  • Diskussion
    • Zusammenfassung der Erkenntnisse
    • Schlussfolgerungen
    • Limitationen
    • Zukünftiger Forschungsbedarf

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen von mobilem Arbeiten im Kontext von Arbeit 4.0 auf das Stressempfinden von Arbeitnehmern. Dabei wird die Arbeit aus wirtschaftspsychologischer Perspektive betrachtet und die Frage gestellt, ob sich Beruf und Privatleben durch mobile Arbeit besser vereinbaren lassen.

  • Die Auswirkungen flexibler Arbeitsorganisation auf die Arbeitsbelastung
  • Die Balance zwischen Arbeits- und Privatleben im Kontext von mobilem Arbeiten
  • Die wahrgenommenen Arbeitsressourcen und Arbeitsanforderungen bei mobilen Arbeitsplätzen
  • Die Lebenszufriedenheit von Arbeitnehmern mit und ohne Mobilarbeit
  • Der Wandel des Arbeitsverständnisses im Zeitalter von Arbeit 4.0

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor, erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext von Arbeit 4.0 und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlage - Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung. Es beleuchtet den Begriff der Arbeit aus wirtschaftspsychologischer Perspektive, stellt wichtige Konzepte wie Arbeitsbelastung, Work-Life-Balance und Ressourcenorientierung vor und formuliert die Fragestellung und Hypothesen der Arbeit.
  • Kapitel 3: Method - Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Untersuchung. Es erläutert die Stichprobenauswahl, das Forschungsdesign, die verwendeten Variablen und die Datenaufbereitung.
  • Kapitel 4: Ergebnisse - Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es beschreibt die Stichprobe, analysiert die Reliabilität der verwendeten Skalen und stellt die wichtigsten Ergebnisse dar. Es schließt mit der Überprüfung der zuvor formulierten Hypothesen.
  • Kapitel 5: Diskussion - In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung interpretiert und diskutiert. Es enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse, zieht Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen und identifiziert Limitationen der Untersuchung. Abschließend werden mögliche zukünftige Forschungsbedarfe angesprochen.

Schlüsselwörter

Arbeit 4.0, mobile Arbeit, Stressempfinden, Work-Life-Balance, Arbeitsbelastung, Arbeitsressourcen, Arbeitsanforderungen, Lebenszufriedenheit, Wirtschaftspsychologie, Forschungsdesign, Online-Fragebogen.

Excerpt out of 84 pages  - scroll top

Details

Title
Lassen sich mit Arbeit 4.0 Beruf und Privatleben besser vereinbaren? Auswirkungen von mobilem Arbeiten auf das Stressempfinden
Author
Markus Degel (Author)
Publication Year
2019
Pages
84
Catalog Number
V497473
ISBN (eBook)
9783960956945
ISBN (Book)
9783960956952
Language
German
Tags
Arbeit 4.0 Neue Arbeitswelten Stressempfinden Flow Job Demands-Resources Modell Belastungs-Beansprchungsmodell Datenerhebung Digitalisierung Kultureller Wandel Mobilarbeit Homeoffice Lebenszufriedenheit Erreichbarkeit Stress Flexibilität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Degel (Author), 2019, Lassen sich mit Arbeit 4.0 Beruf und Privatleben besser vereinbaren? Auswirkungen von mobilem Arbeiten auf das Stressempfinden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497473
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  84  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint