Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Multimédia, Internet, Nouvelles Technologies

Interaktionsmöglichkeiten im Internet. Effektivität, Flexibilität und Sicherheit

Titre: Interaktionsmöglichkeiten im Internet. Effektivität, Flexibilität und Sicherheit

Dossier / Travail , 2018 , 14 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Médias / Communication - Multimédia, Internet, Nouvelles Technologies
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit sollen diverse Interaktionsmöglichkeiten im Internet betrachtet und diese hinsichtlich der drei Kriterien Sicherheit, Flexibilität und Effektivität untersucht werden. Bevor die Interaktionsmöglichkeiten untersucht werden können, wird zunächst der Begriff Interaktion allgemein definiert. Ziel ist es, nach einer Einzelanalyse der Interaktionsmöglichkeiten einen Vergleich durchzuführen, um daraus ein allgemeines Fazit zu den genannten Kriterien bilden zu können.

Mit dem Umschwung vom statischen Web 1.0 zum dynamischen Web 2.0 wird das Internet im Alltag immer mehr zur Selbstverständlichkeit und viele Aktionen sind ohne dieses gar nicht mehr vorstellbar. Betrachtet man die rasante Entwicklung stellt sich die Frage nach den Möglichkeiten, die das Internet bietet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Interaktion
  • Interaktionen im Internet
  • Betrachtung der Interaktionsmöglichkeiten
    • Social Network
    • Chats
    • Online-Banking
    • Blogs
    • Suchmaschinen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Untersuchung verschiedener Interaktionsmöglichkeiten im Internet. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Sicherheit, Flexibilität und Effektivität dieser Interaktionsformen im Kontext der digitalen Welt.

  • Definition von Interaktion im digitalen Kontext
  • Analyse relevanter Interaktionsformen im Internet (z.B. Social Networks, Chats, Online-Banking, Blogs, Suchmaschinen)
  • Bewertung der Interaktionsmöglichkeiten anhand der Kriterien Sicherheit, Flexibilität und Effektivität
  • Vergleich der einzelnen Interaktionsformen und Ableitung von allgemeinen Schlussfolgerungen
  • Bedeutung der Interaktionsmöglichkeiten im Wandel vom Web 1.0 zum Web 2.0

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die wachsende Bedeutung des Internets im Alltag und stellt die Zielsetzung der Arbeit vor. Im zweiten Kapitel wird der Begriff "Interaktion" definiert und im Kontext des Internets eingeordnet. Das dritte Kapitel beleuchtet diverse Interaktionsmöglichkeiten, die im Internet zur Verfügung stehen.

Kapitel 4 widmet sich der detaillierten Betrachtung verschiedener Interaktionsmöglichkeiten. Hierbei werden unter anderem Social Networks, Chats, Online-Banking, Blogs und Suchmaschinen hinsichtlich ihrer Sicherheit, Flexibilität und Effektivität analysiert.

Das Kapitel über Social Networks befasst sich mit der Entstehung und Verbreitung dieser Plattformen, untersucht die Funktionsweise und diskutiert die Vor- und Nachteile im Hinblick auf Effektivität, Sicherheit und Flexibilität.

Der Abschnitt über Chats beleuchtet verschiedene Chat-Formate und deren Einsatzmöglichkeiten, sowie die damit verbundenen Sicherheitsaspekte und die Flexibilität im Vergleich zu anderen Kommunikationsformen.

Der Teil über Online-Banking geht auf die Funktionsweise des Online-Bankings ein und untersucht dessen Sicherheit im Vergleich zu traditionellen Bankdienstleistungen. Zudem werden die Vorteile und Nachteile hinsichtlich Flexibilität betrachtet.

Das Kapitel über Blogs beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung von Blogs als Kommunikationsmedium, analysiert die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und diskutiert die Bedeutung von Blogs für die Interaktion im Internet.

Der Abschnitt über Suchmaschinen betrachtet die Funktionsweise von Suchmaschinen und ihre Bedeutung für die Informationsbeschaffung im Internet. Die Analyse umfasst die Sicherheit von Suchmaschinen im Hinblick auf Datenschutz und die Flexibilität in der Suche nach Informationen.

Schlüsselwörter

Interaktion, Internet, Social Network, Chat, Online-Banking, Blogs, Suchmaschinen, Sicherheit, Flexibilität, Effektivität, Web 2.0, Digitalisierung, Datenschutz, Kommunikation, Informationsbeschaffung.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Interaktionsmöglichkeiten im Internet. Effektivität, Flexibilität und Sicherheit
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
14
N° de catalogue
V497476
ISBN (ebook)
9783346024855
ISBN (Livre)
9783346024862
Langue
allemand
mots-clé
effektivität flexibilität sicherheit interaktionsmöglichkeiten internet
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Interaktionsmöglichkeiten im Internet. Effektivität, Flexibilität und Sicherheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497476
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint