Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Sonstiges

Supranationale Subventionspolitik in der europäischen Filmförderung. Eine ökonomische Analyse

Titel: Supranationale Subventionspolitik in der europäischen Filmförderung. Eine ökonomische Analyse

Masterarbeit , 2018 , 99 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Myro Kerler (Autor:in)

VWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der europäische Kultur- und Kreativsektor erwirtschaftet jährlich über eine halbe Billion Euro, stellt 12 Mio. Vollzeitarbeitsplätze zur Verfügung und hat somit allein durch seine Ausmaße große Relevanz. Zur Förderung der Filmbranche, die einen großen Teil dieses Sektors ausmacht, wenden die Mitgliedsstaaten der EU zwischen 2-3 Mrd. Euro pro Jahr auf, die sich auf über 600 nationale, regionale und lokale Förderinstitutionen aufteilen. Der Film ist also ein wirtschaftspolitisch bedeutsames Gut, das wie auch seine Subventionierung weiterer Untersuchung bedarf.

Zentrale Fragen dieser Arbeit sind daher: Welche ökonomischen Besonderheiten zeichnen Filme aus und inwiefern können diese zu Marktversagen führen? Inwiefern ist Filmförderung geeignet möglichen Problemen entgegenzuwirken und welche inhärenten Schwierigkeiten bestehen dabei? Anhand welcher Kriterien ist die Bewertung eines Filmförderregimes sinnvoll? Wie ist die europäische Filmförderung auf supranationaler Ebene zu bewerten?

Obgleich es sich hierbei um eine vorrangig ökonomische Arbeit handelt, dürfen in diesem interdisziplinären Kontext insbesondere politische, kulturelle und rechtliche Dimensionen nicht komplett außenvorgelassen werden. Daneben werden methodisch vorrangig auf theoretischer Ebene gängige (medien)ökonomische Theorien, Modelle und Wirkungsweisen auf die Filmwirtschaft angewendet beziehungsweise hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit überprüft. Neben wissenschaftlicher Literatur wird auch auf gesetzliche Regelungen sowie deren Begründungen und sonstige Veröffentlichungen politischer Institutionen zurückgegriffen. Häufig müssen dabei Erkenntnisse aus der Forschung über die deutsche Filmförderungen und ihre Geschichte auf die europäische Ebene übertragen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Filmwirtschaft
    • Filmbegriff.
    • Wertschöpfungskette .…….....
    • Veränderungen durch technischen Fortschritt.
    • Aufmerksamkeit und Werbung
    • Ökonomische Problemfelder in Filmmärkten
      • Marktmacht ….
      • Öffentliches Gut.
      • Externe Effekte..........\n
      • Informationsdefizite ..
      • Meritorik
        • Defintion und Kritik
        • Meritorik in der Filmwirtschaft
  • Öffentliche Filmförderung
    • Typische Kategorien
      • Förderungsmotive
      • Förderungsvoraussetzungen
      • Förderungsinstrumente
      • Förderungsebenen
    • Mögliche Auswirkungen .....
      • Politökonomische Aspekte
      • Wirtschaftliche Aspekte
      • Auswirkungen auf Filmhersteller und kulturelle Aspekte
    • Privatwirtschaftliche Alternativen
    • Zwischenfazit.
  • Europäische Filmförderung
    • Ausgestaltung.
      • MEDIA
      • AVMDR
      • Andere Programme
    • Begründung und Ziele.....
    • Bewertung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der ökonomischen Analyse der supranationalen Subventionspolitik am Beispiel der europäischen Filmförderung. Sie untersucht die Motive, Instrumente und Auswirkungen der öffentlichen Filmförderung in Europa und analysiert die Rolle des Staates im Filmsektor im Kontext der europäischen Integration.

  • Die ökonomischen Herausforderungen des Filmsektors
  • Die Motivationen hinter öffentlicher Filmförderung
  • Die unterschiedlichen Instrumente und Ebenen der Filmförderung in Europa
  • Die Auswirkungen der Filmförderung auf den europäischen Filmsektor
  • Der Vergleich mit privatwirtschaftlichen Alternativen zur Filmförderung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit und deren Relevanz dar. Sie skizziert den Forschungsstand und die methodischen Ansätze der Arbeit.
  • Kapitel 2: Grundlagen der Filmwirtschaft: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die Funktionsweise der Filmwirtschaft. Es erläutert die Wertschöpfungskette des Films, den Einfluss des technischen Fortschritts und die Besonderheiten des Filmsektors in Bezug auf Aufmerksamkeit und Werbung.
  • Kapitel 3: Ökonomische Problemfelder in Filmmärkten: Dieses Kapitel beleuchtet die ökonomischen Herausforderungen des Filmsektors. Es analysiert Marktmacht, das Konzept des öffentlichen Gutes, externe Effekte, Informationsdefizite und die Meritorik im Kontext der Filmwirtschaft.
  • Kapitel 4: Öffentliche Filmförderung: Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Kategorien und Instrumente der öffentlichen Filmförderung. Es analysiert die Förderungsmotive und -voraussetzungen sowie die potenziellen Auswirkungen der Filmförderung auf den Filmsektor, die Politik und die Wirtschaft.
  • Kapitel 5: Europäische Filmförderung: Dieses Kapitel untersucht die spezifischen Ausgestaltungsformen der europäischen Filmförderung. Es analysiert die Programme MEDIA und AVMDR sowie weitere Programme und bewertet deren Ziele und Wirkungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Filmförderung, europäische Integration, öffentliche Güter, externe Effekte, Meritorik, Marktversagen, Wettbewerbsfähigkeit, kulturelle Vielfalt, Filmsektor, Medienpolitik, Subventionen und Wirtschaftspolitik.

Ende der Leseprobe aus 99 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Supranationale Subventionspolitik in der europäischen Filmförderung. Eine ökonomische Analyse
Hochschule
Universität Münster  (Institut für Verkehrswissenschaft)
Note
1,7
Autor
Myro Kerler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
99
Katalognummer
V497552
ISBN (eBook)
9783346020840
ISBN (Buch)
9783346020857
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Economics Film Media subsidies Public Policy EU European Union Funds
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Myro Kerler (Autor:in), 2018, Supranationale Subventionspolitik in der europäischen Filmförderung. Eine ökonomische Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497552
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  99  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum