Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Medios y política, comunicaciones políticas

Das deutsche und US-amerikanische Mediensystem im Vergleich. Regulierung, Organisation, Bedeutung

Título: Das deutsche und US-amerikanische Mediensystem im Vergleich. Regulierung, Organisation, Bedeutung

Trabajo Escrito , 2017 , 29 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Vanessa Jessen (Autor)

Medios / Comunicación - Medios y política, comunicaciones políticas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich vergleichend mit dem deutschen und US-amerikanischen Mediensystem.

Die Vereinigten Staaten von Amerika und Deutschland gehören zweifellos zu den einflussreichsten Ländern der Welt. Eine weitere Gemeinsamkeit ist die kontroverse Situation der Medien – allerdings aus verschiedenen Perspektiven. Während in Deutschland seit Anfang 2015 die Begriffe "Lügenpresse" oder "Fakenews" an der Tagesordnung sind und von Teilen der Bevölkerung ausgehen , bezeichnet der jüngst eingeführte US-amerikanische Präsident Donald Trump die US-amerikanische Presse als "sehr, sehr verlogen" und spricht von einem "Krieg gegen die Medien". Aus diesem Grund widmet sich die vorliegende Hausarbeit dieser Thematik und hat das Ziel, die wesentlichen Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten beider Mediensysteme herauszustellen.

Zunächst wird das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland thematisiert. Die rechtliche Verankerung, die zugehörigen Mediensektoren sowie die Organisation der Presse sind Bestandteile der Analyse. Gleiches erfolgt für das Mediensystem der Vereinigten Staaten von Amerika. Zusätzlich beinhaltet dieses Kapitel eine Aufführung großer US-amerikanischer Medienunternehmen aus den Bereichen Print, Fernsehen und Hörfunk. Ein zusammenfassender Vergleich der beiden Mediensysteme anhand festgelegter Kriterien erfolgt im anschließenden Kapitel, bevor abschließend ein Fazit gezogen wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Herleitung des Begriffs „Mediensystem“
    • 2.1 System
    • 2.2 Medien
    • 2.3 Mediensystem
  • 3. Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland
    • 3.1 Gesetzliche Verankerung
    • 3.2 Die Mediensektoren im Überblick
      • 3.2.1 Rundfunk (Hörfunk und Fernsehen)
      • 3.2.2 Print
      • 3.2.3 Online
    • 3.3 Die Organisationsform der Presse
  • 4. Das Mediensystem der Vereinigten Staaten von Amerika
    • 4.1 Gesetzliche Verankerung
    • 4.2 Die Mediensektoren im Überblick
    • 4.3 Die Organisationsform der Presse
    • 4.4 Medienunternehmen in den USA
  • 5. Zusammenfassende Gegenüberstellung
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Vergleich des deutschen und des US-amerikanischen Mediensystems. Ziel ist es, die grundlegenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Systeme aufzuzeigen und zu analysieren, wie sich diese auf die Medienlandschaft und die Informationsvermittlung auswirken.

  • Gesetzliche Verankerung des Medienrechts
  • Struktur und Organisation der Medienlandschaft
  • Regulierung und Kontrolle von Medieninhalten
  • Einfluss von Medien auf die öffentliche Meinung
  • Entwicklungen und Trends in der digitalen Medienwelt

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz des Vergleichs der beiden Mediensysteme. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Herleitung des Begriffs „Mediensystem“ und definiert die relevanten Komponenten. Kapitel 3 bietet einen umfassenden Überblick über das deutsche Mediensystem, einschließlich der gesetzlichen Verankerung, der wichtigsten Mediensektoren und der Organisationsform der Presse. Kapitel 4 widmet sich dem US-amerikanischen Mediensystem und beleuchtet vergleichbare Aspekte. Kapitel 5 führt eine zusammenfassende Gegenüberstellung der beiden Systeme durch und hebt die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten hervor.

Schlüsselwörter

Das deutsche und US-amerikanische Mediensystem, Medienlandschaft, Medienrecht, Rundfunk, Printmedien, Online-Medien, Regulierung, Kontrolle, Informationsvermittlung, öffentliche Meinung, digitale Medien, Vergleich.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Das deutsche und US-amerikanische Mediensystem im Vergleich. Regulierung, Organisation, Bedeutung
Universidad
University of Applied Sciences Riedlingen
Curso
Mediensystem Deutschland
Calificación
1,7
Autor
Vanessa Jessen (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
29
No. de catálogo
V497897
ISBN (Ebook)
9783346013316
ISBN (Libro)
9783346013323
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mediensystem Deutschland USA
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Vanessa Jessen (Autor), 2017, Das deutsche und US-amerikanische Mediensystem im Vergleich. Regulierung, Organisation, Bedeutung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497897
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint