Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)

Identität zwischen sein, werden und wollen

Inwiefern unterscheidet sich Identität in "Interkultur" und "Transkultur"?

Titre: Identität zwischen sein, werden und wollen

Dossier / Travail , 2017 , 13 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Sven Jänsch (Auteur)

Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Hausarbeit werde ich meiner These nachgehen, in der ich vermute, dass in der "Transkultur" individuelle Merkmale von Persönlichkeiten, aufgrund von Gleichschaltung und Verallgemeinerung, verloren gehen. Dafür werde ich die individuelle Identität in der Interkultur und in der Transkultur beleuchten. Aufgrund einzelner Prämissen wird die Ausgangsthese zu einem Argument umformuliert und mit einer Konklusion geschlossen.

Heute gibt es viele Menschen die auf einem globalen Arbeitsmarkt tätig sind. Zum Beispiel Flugbegleiter, Manager, Berater, Verkäufer. All diejenigen, die für eine Firma arbeiten welche auf globalen Märkten agiert. Es gibt nur noch wenige Städte und Regionen der Welt, die nicht zu erreichen sind. Die Menschen lernen sich kennen, tauschen sich aus, reden über Gepflogenheiten, über ihre Heimat und deren Traditionen. Sie achten auf Unterschiede und Gleichheiten. Und genau mit diesem Prozess des sozialen Austausches, verortet sich der individuelle Mensch in der Umgebung, in der er sich gerade befindet. Das ist wichtig, um die Fragen zu beantworten, wer steht mir gegenüber, wo bin ich, Freund oder Feind?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einführung, Fragestellung und Ziel, Grundlegende Begriffe
    • Einführung in das Thema der Hausarbeit
    • Fragestellung und Ziel
    • Definition des Begriffes „Interkultur“
    • Definition des Begriffes „Transkultur“
    • Definition des Begriffes „kulturelle Identität“
    • Definition des Begriffes „individuelle Identität“
  • Die angewandte Methodik
  • Die Ergebnisse
    • Einführung in die Thematik
    • Woher kommt die Differenz zwischen der Definition zur Identität einer Kultur und der Definition zur Identität eines Individuums?
    • Warum ist individuelle Identität wichtig?
    • Identitätsmerkmale in der Interkultur
    • Identitätsmerkmale in der Transkultur
  • Konklusion: In der Transkultur sind die Unterschiede von Identität geringer als in der Interkultur.
  • Diskussion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht, wie sich individuelle Identität in "Interkultur" von der in "Transkultur" unterscheidet. Sie argumentiert, dass die Transkultur aufgrund von Gleichschaltung und Verallgemeinerung individuelle Merkmale von Persönlichkeiten verwischen kann. Dazu wird die individuelle Identität in beiden Kontexten beleuchtet.

  • Unterscheidung zwischen "Interkultur" und "Transkultur"
  • Einfluss von Globalisierung auf die individuelle Identität
  • Bedeutung der kulturellen und individuellen Identität
  • Identitätsmerkmale in verschiedenen kulturellen Kontexten
  • Verlust von Individualität in der Transkultur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Zusammenfassung: Die Arbeit präsentiert die These, dass individuelle Merkmale in der Transkultur durch Gleichschaltung und Verallgemeinerung verloren gehen.
  • Einführung, Fragestellung und Ziel, Grundlegende Begriffe: Die Arbeit führt in das Thema der individuellen Identität in der Interkultur und Transkultur ein. Sie definiert die wichtigsten Begriffe, wie "Interkultur", "Transkultur", "kulturelle Identität" und "individuelle Identität".
  • Die angewandte Methodik: Dieser Abschnitt beschreibt die angewandte Methode, die für die Analyse der Thematik verwendet wird.
  • Die Ergebnisse: Dieser Abschnitt beleuchtet die Ergebnisse der Analyse und zeigt die Unterschiede in der individuellen Identität in der Interkultur und Transkultur auf.
  • Konklusion: Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass in der Transkultur die Unterschiede von Identität geringer sind als in der Interkultur. Dies liegt an der Tendenz zur Gleichschaltung und Verallgemeinerung.
  • Diskussion und Fazit: Der letzte Abschnitt diskutiert die Ergebnisse der Arbeit und zieht ein Fazit. Dieser Teil enthält keine major spoiler or revelations.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Begriffe "Interkultur", "Transkultur", "kulturelle Identität", "individuelle Identität", Globalisierung, Gleichschaltung, Verallgemeinerung, und die Auswirkungen dieser Faktoren auf die menschliche Individualität.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Identität zwischen sein, werden und wollen
Sous-titre
Inwiefern unterscheidet sich Identität in "Interkultur" und "Transkultur"?
Université
Humboldt-University of Berlin  (Philosophie)
Cours
Identität in einer Interkulturellen Welt – zwischen Dialog und Differenz
Note
1,3
Auteur
Sven Jänsch (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
13
N° de catalogue
V497981
ISBN (ebook)
9783346021632
ISBN (Livre)
9783346021649
Langue
allemand
mots-clé
Identität Transkultur Interkultur Kultur Unterschied kulturelle Identität Individuelle Identität
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sven Jänsch (Auteur), 2017, Identität zwischen sein, werden und wollen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497981
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint