Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Der Schriftspracherwerb bei Kindern. Der Weg von der Sprache zur Schrift

Titre: Der Schriftspracherwerb bei Kindern. Der Weg von der Sprache zur Schrift

Thèse de Bachelor , 2017 , 34 Pages , Note: 2.0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema der Arbeit ist der Weg der natürlichen Sprachaneignung zum Schriftspracherwerb. Zunächst wird untersucht, in welchem Alter und mit welchen Strategien sich Kinder an den Schriftspracherwerb herantasten und wie sie schrittweise Einblicke in die Funktion und Struktur der Schrift gewinnen. Anschließend wird erläutert, welche (vor-)schulischen Erfahrungen Kinder mit der (Schrift-)Sprache machen. Es wird aufgezeigt, wie der Schriftspracherwerb mithilfe des Spracherfahrungsansatzes erweitert und gefestigt wird. Weiterhin wird analysiert, wie sich das Freie Schreiben als Teilgebiet des Spracherfahrungsansatzes auf das Erlernen der Schriftsprache auswirken kann. Abschließend wird ein Übergang von den ästhetischen Dimensionen des Schreibens zum Bilderbuch "Der Buchstabenbaum" des Autors Leo Lionni geschaffen.

Die Schriftsprache ist eine kulturelle Errungenschaft, die sich über 7000 Jahre weiterentwickelte. Schriftlichkeit gilt als Bestandteil der kindlichen Sprachaneignung, sodass die Schriftsprache als Fortsetzung der Sprachaneignung betrachtet wird. Somit ist der Begriff Schriftspracherwerb mit dem Begriff des Spracherwerbs assoziiert. Das Erlernen von Lesen und Schreiben hat eine systematisch organisierte Form, wobei die Sprache als Erstes gelernt wird. Die Aneignung der Schrift verläuft in schrittweisen Entwicklungsprozessen, in dem Kinder Regeln erfassen und anwenden. Das Gesprochene ist schnell und flüchtig. Mit der Schrift hingegen kann etwas festgehalten werden. Beim Schriftspracherwerb lernen Kinder über Sprache zu sprechen und an metasprachliche Fähigkeiten anzuknüpfen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • 1 Literacy-Konzept
  • 1.1 Entwicklungsschritte
  • 2 (Vor-)schulische Erfahrungen mit (Schrift-)Sprache
  • 2.1 Schriftspracherwerb
  • 2.2 Spracherfahrungsansatz
  • 2.3 Freies Schreiben
  • 2.4 Ästhetische Dimensionen des Schreibens
  • 3 Bilderbuchanalyse „Der Buchstabenbaum“
  • 3.1 Inhalt
  • 3.2 Themen des Buches
  • 3.3 Buchgestaltung
  • 3.4 Lernchancen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Prozess des Schriftspracherwerbs und analysiert, wie Kinder den Weg von der gesprochenen Sprache zur Schrift bewältigen. Sie untersucht die Entwicklungsschritte des Schriftspracherwerbs und die Rolle von (Vor-)schulischen Erfahrungen mit (Schrift-)Sprache im Hinblick auf die Förderung des Schriftspracherwerbs.

  • Entwicklungsschritte des Schriftspracherwerbs
  • Rolle von (Vor-)schulischen Erfahrungen mit (Schrift-)Sprache
  • Der Spracherfahrungsansatz und seine Bedeutung für den Schriftspracherwerb
  • Freies Schreiben als Teil des Spracherfahrungsansatzes
  • Ästhetische Dimensionen des Schreibens und ihre Verbindung zum Bilderbuch „Der Buchstabenbaum“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Schriftspracherwerbs ein und beleuchtet die Bedeutung der Schrift in modernen Gesellschaften. Sie verweist auf die geschichtliche Entwicklung der Schrift und die unterschiedlichen Funktionen von Sprache und Schrift.

Kapitel 1 stellt das Literacy-Konzept vor und erläutert die Entwicklungsschritte, die Kinder im Schriftspracherwerb durchlaufen.

Kapitel 2 befasst sich mit (Vor-)schulischen Erfahrungen mit (Schrift-)Sprache. Es werden verschiedene Ansätze des Schriftspracherwerbs vorgestellt, darunter der Spracherfahrungsansatz und die Bedeutung des freien Schreibens.

Kapitel 3 widmet sich der ästhetischen Dimension des Schreibens und analysiert das Bilderbuch „Der Buchstabenbaum“ von Leo Lionni. Es werden Inhalt, Themen, Gestaltung und Lernchancen des Buches im Hinblick auf den Schriftspracherwerb betrachtet.

Schlüsselwörter

Schriftspracherwerb, Literacy-Konzept, Entwicklungsschritte, (Vor-)schulische Erfahrungen, Spracherfahrungsansatz, Freies Schreiben, Ästhetische Dimensionen, Bilderbuch „Der Buchstabenbaum“, Leo Lionni, Lernchancen

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Schriftspracherwerb bei Kindern. Der Weg von der Sprache zur Schrift
Université
Free University of Berlin
Note
2.0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
34
N° de catalogue
V497986
ISBN (ebook)
9783346026040
ISBN (Livre)
9783346026057
Langue
allemand
mots-clé
Schriftspracherwerb Mehrsprachigkeit Literacy Spracherfahrung Freies Schreiben Vorschule Lernchancen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2017, Der Schriftspracherwerb bei Kindern. Der Weg von der Sprache zur Schrift, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497986
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint