Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Vieillesse

Talfahrt zum Lebenswandel

Titre: Talfahrt zum Lebenswandel

Travail d'étude , 2004 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sociologie - Vieillesse
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Psychische Krankheiten und Drogen, ein oft miteinander verbundenes Thema. Drogen verändern das Erleben des Menschen, in einer ähnlichen Weise wie psychische Krankheiten.
„Nach dem Auftreten einer psychotischen Erkrankung kommt es immer wieder zu einer gewissen Sprachlosigkeit. Patienten wie Angehörige sind verunsichert, dass es „so etwas“ überhaupt gibt.“ (Bäuml, 1994, Rückseite)
Nicht gewusst, worum es überhaupt geht und vor allem wie man mit solch einer Krankheit umgeht, habe auch ich. „Exogene Schizophrenie“ hieß die Diagnose eines guten Freundes vor 3 Jahren.
Oft hörte man Sätze wie beispielsweise „Du willst mich umbringen?“ oder ähnliches, dabei ging es in diesen Unterhaltungen meist lediglich um belanglose Dinge und keinesfalls um ihn. Mit Alkohol hatte alles angefangen, es folgten illegale Drogen. Am Anfang nur ab und zu, dann immer häufiger, bis mit dieser Sucht dann die Schizophrenie ausgelöst wurde.
Zum besseren Verständnis gliedere ich den Hauptteil der Arbeit in zwei Teile, einen theoretischen Teil und einen fallbezogenen Teil. Im theoretischen möchte ich erst einmal die Begriffe Schizophrenie, Drogen und Jugend näher erläutern. Hierbei kurz auf die Krankheit Schizophrenie eingehen, den Begriff und das Entstehen erklären, den Drogenbegriff thematisieren und die Lebensphase Jugend beschreiben. Dies geschieht immer im Bezug zum Hauptteil. Der theoretische Teil erklärt die Begriffe nicht im Ganzen, sondern nur in den Teilen, die für diese Arbeit überhaupt relevant sind. Im fallbezogenen Teil möchte ich dann das Entstehen der Drogensucht und die daraus folgende Schizophrenie anhand des Fallbeispieles und mit Bezug zur Jugend ihren Aufgaben und Problemen als Lebensphase beschreiben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erläuterungen
    • Schizophrenie
      • Begriff
      • ICD 10
      • Ursachen
      • Häufigkeit
    • Drogen
      • Begriff
      • Sucht
      • Legale Drogen
      • Illegale Drogen
    • Jugend
      • Begriff
      • Merkmale
      • Anforderungen und Erwartungen
      • Risiken und Chancen
  • Talfahrt zum Lebenswandel
    • Vorgeschichte
    • Rolle des Alkohols
    • erste Probleme
    • Hauptproblem
    • erste Einweisung
    • Veränderung
    • zweite Einweisung
    • Therapie
    • positive Veränderung?
  • Bezug zur Praxisstelle
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Verbindung zwischen psychischen Krankheiten, insbesondere Schizophrenie, und Drogenkonsum, insbesondere im Kontext der Jugendphase. Der Fokus liegt auf der Analyse eines Fallbeispiels, in dem eine Schizophrenie durch Drogenmissbrauch ausgelöst wurde. Die Arbeit zielt darauf ab, ein Verständnis für die komplexe Beziehung zwischen psychischer Erkrankung, Drogenabhängigkeit und den Herausforderungen der Jugend zu schaffen.

  • Die Entstehung und Merkmale von Schizophrenie
  • Der Einfluss von Drogen auf die psychische Gesundheit
  • Die Lebensphase der Jugend und ihre spezifischen Herausforderungen
  • Die Interaktion zwischen psychischen Krankheiten und Drogenkonsum in der Jugendphase
  • Die Auswirkungen von Drogenmissbrauch auf den Verlauf einer psychischen Erkrankung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Verbindung zwischen psychischen Krankheiten und Drogenkonsum dar und führt das Fallbeispiel eines jungen Mannes ein, der an Schizophrenie erkrankt ist. Sie erklärt die Gliederung der Arbeit in einen theoretischen und einen fallbezogenen Teil.
  • Erläuterungen: Dieser Abschnitt behandelt grundlegende Definitionen und Erläuterungen zu Schizophrenie, Drogen und Jugend. Hier werden die Krankheit Schizophrenie, der Drogenbegriff sowie die Besonderheiten der Lebensphase Jugend näher beleuchtet.
  • Talfahrt zum Lebenswandel: Dieser Abschnitt beleuchtet die Fallgeschichte des jungen Mannes. Es werden die Vorgeschichte des Drogenkonsums, die Rolle des Alkohols, die ersten auftretenden Probleme, das Hauptproblem, die ersten und zweite Einweisung sowie die Therapie und mögliche positive Veränderungen dargestellt.
  • Bezug zur Praxisstelle: Dieses Kapitel behandelt die Verbindung des Fallbeispiels zur Praxisstelle, in der die Arbeit entstanden ist.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Schizophrenie, Drogenkonsum, Jugend, psychische Erkrankungen, Drogenabhängigkeit, Vulnerabilitäts-Stress-Modell, Fallbeispiel, Lebenswandel, soziale Faktoren, und die Interaktion zwischen diesen Aspekten.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Talfahrt zum Lebenswandel
Université
University of Cooperative Education Breitenbrunn
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
16
N° de catalogue
V49818
ISBN (ebook)
9783638461757
Langue
allemand
mots-clé
Talfahrt Lebenswandel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2004, Talfahrt zum Lebenswandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49818
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint