Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Entwicklung einer Didaktik audiovisueller Medien anhand von Werbespots im Unterricht

Title: Entwicklung einer Didaktik audiovisueller Medien anhand von Werbespots im Unterricht

Term Paper , 2013 , 18 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Verena Zweier (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Neben der geschichtlichen Situation der Filmdidaktik und deren zukünftigen Aufgaben beschäftigt sich diese Arbeit mit dem Einsatz von Videoclips bzw. Werbespots in der Schule.

Nach einigen sachanalytischen Aspekten, die das nötige Hintergrundwissen zu Werbespots vermitteln sollen, beschäftigt sich der nachfolgende Teil mit didaktischen Aspekten, also warum und mit welchen Zielen dieses Thema in der Schule aufgegriffen werden sollte. Abschließend wird noch ein konkretes Beispiel einer Unterrichtssequenz in der Grundschule vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Filmdidaktische Defizite beim Einsatz audiovisueller Medien im Unterricht
  • Die Entwicklung der Didaktik audiovisueller Medien als Aufgabe der Deutschdidaktik
    • Definition von audiovisuellen Medien als kulturelle Leitmedien
    • Die Situation der Filmdidaktik und des Filmeinsatzes im Unterricht im Laufe des letzten Jahrhunderts
    • Begründung für die Notwendigkeit einer Filmdidaktik
    • Anforderungen an eine heutige Didaktik audiovisueller Medien
  • Das Thema „Werbespots\" im Unterricht
    • Sachanalytische Aspekte
      • Definition von Werbung
      • Historische Aspekte und Merkmale heutiger Fernsehwerbung
      • Analyse von Werbespots
    • Didaktische Aspekte
      • Begründung für den Einsatz von Werbespots im Unterricht
      • Lernziele im Umgang mit Werbung
      • Beispiel einer Unterrichtssequenz zum Thema Fernsehwerbung in der Grundschule
  • Forderung nach einer veränderten Lehrerausbildung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Didaktik audiovisueller Medien im Deutschunterricht und zeigt die Notwendigkeit einer solchen Didaktik auf. Die Arbeit analysiert die Situation der Filmdidaktik und den Filmeinsatz im Unterricht im Laufe des letzten Jahrhunderts und beleuchtet die Defizite, die es im Umgang mit audiovisuellen Medien im Unterricht gibt. Die Arbeit fokussiert auf die Verwendung von Werbespots im Unterricht und untersucht die sachanalytischen und didaktischen Aspekte dieses Themas. Darüber hinaus wird ein konkretes Beispiel einer Unterrichtssequenz zum Thema Fernsehwerbung in der Grundschule vorgestellt.

  • Die Bedeutung audiovisueller Medien im Unterricht
  • Die Defizite der Filmdidaktik und des Filmeinsatzes im Unterricht
  • Die Notwendigkeit einer Didaktik audiovisueller Medien
  • Der Einsatz von Werbespots im Unterricht
  • Die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für die Verwendung von Werbespots

Zusammenfassung der Kapitel

Filmdidaktische Defizite beim Einsatz audiovisueller Medien im Unterricht

Dieser Abschnitt beleuchtet die kritische Situation des Filmeinsatzes im Unterricht, wobei die unzureichende filmdidaktische Kompetenz von Lehrkräften und die mangelnde Einbindung von Filmen in den Unterricht kritisiert werden. Die Arbeit argumentiert, dass die Didaktik audiovisueller Medien eine wichtige Aufgabe für die Deutschdidaktik darstellt.

Die Entwicklung der Didaktik audiovisueller Medien als Aufgabe der Deutschdidaktik

Dieses Kapitel definiert den Begriff audiovisuelle Medien, beleuchtet die historische Entwicklung der Filmdidaktik und die Situation des Filmeinsatzes im Unterricht im Laufe des letzten Jahrhunderts. Es werden die Begründungen für die Notwendigkeit einer Filmdidaktik und die Anforderungen an eine heutige Didaktik audiovisueller Medien erläutert.

Das Thema „Werbespots\" im Unterricht

Dieser Abschnitt untersucht die sachanalytischen Aspekte von Werbespots, einschließlich der Definition, der historischen Entwicklung und der Analyse von Werbespots. Er befasst sich auch mit den didaktischen Aspekten des Einsatzes von Werbespots im Unterricht, wie z.B. den Lernzielen und der Begründung für deren Verwendung. Schließlich präsentiert der Abschnitt ein Beispiel einer Unterrichtssequenz zum Thema Fernsehwerbung in der Grundschule.

Schlüsselwörter

Audiovisuelle Medien, Filmdidaktik, Deutschdidaktik, Werbespots, Unterrichtsmaterialien, Medienkompetenz, Fernsehwerbung, Medienanalyse, Filmsprache, Unterrichtssequenz, Grundschule.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung einer Didaktik audiovisueller Medien anhand von Werbespots im Unterricht
College
University of Würzburg
Grade
1.3
Author
Verena Zweier (Author)
Publication Year
2013
Pages
18
Catalog Number
V498229
ISBN (eBook)
9783346015365
ISBN (Book)
9783346015372
Language
German
Tags
Filmdidaktik audiovisuelle Medien Werbespots Unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Verena Zweier (Author), 2013, Entwicklung einer Didaktik audiovisueller Medien anhand von Werbespots im Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498229
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint