Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

Das puertoricanische Spanglisch in New York City. Anpassung von Sprache an eine neue Heimat

Titre: Das puertoricanische Spanglisch in New York City. Anpassung von Sprache an eine neue Heimat

Dossier / Travail , 2017 , 27 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anne Fülbier (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit geht der Frage nach, wie sich die Purtoricaner in New York City etabliert haben, und welche Anpassungen im Zuge dieser Veränderung in Ihrer Sprache vorgenommen wurden.

Im Besonderen wird dabei auf das Sprachkontaktphänomen Code-Switching, als eine der wichtigsten Eigenschaften der Sprache der Puertoricaner in New York, Spanglish, eingegangen.

Zunächst wird dabei auf einige definitorische Probleme fokussiert und die einzelnen Varianten des Code-Switching werden näher erläutert. Daran anschließende wird dann spezieller auf die Puertoricaner in New York eingegangen, wobei auch die historischen Einflüsse auf die linguistischen Aspekt des Spanglish untersucht werden. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Fazit gezogen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff Code-Switching
    • Geschichte
    • Definitorische Probleme
    • Typen des Code-Switching
      • Tag-Switching
      • Intersentential
      • Intrasentential
  • Funktionen des Code-Switching
  • Puertoricaner in New York City
    • Geschichtlicher Hintergrund
    • Spanglish
      • Phonologie
      • Morphosyntax
      • Lexik und Semantik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Sprachkontaktphänomen Code-Switching (CS) am Beispiel des Puertoricanischen Spanglish in New York City. Sie untersucht, wie sich die Puertoricaner in ihrer neuen Heimat etabliert und angepasst haben und welche Auswirkungen dies auf ihre Sprache hatte.

  • Die Geschichte und Entwicklung des Begriffs Code-Switching
  • Die verschiedenen Typen des Code-Switching, insbesondere Tag-Switching, Intersentential und Intrasentential
  • Die Funktionen des Code-Switching in verschiedenen Sprachsituationen
  • Der geschichtliche Hintergrund der Puertoricaner in New York City
  • Die linguistischen Aspekte des Spanglish, einschließlich Phonologie, Morphosyntax und Lexik/Semantik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung von Sprache als Ausdruck der Heimat. Die Arbeit widmet sich der Frage, wie sich die Puertoricaner in ihrer neuen Heimat New York City etabliert haben und welche Auswirkungen dies auf ihre Sprache hatte.

Kapitel 2 behandelt den Begriff Code-Switching (CS) als Sprachkontaktphänomen. Es beleuchtet die Geschichte des Begriffs, definitorische Probleme, verschiedene Typen des CS und die Funktionen des CS.

Kapitel 3 beleuchtet die Situation der Puertoricaner in New York City und geht auf den geschichtlichen Hintergrund dieser Einwanderergruppe ein. Es befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung des Spanglish als einer spezifischen Sprache dieser Gruppe.

Kapitel 4 analysiert die linguistischen Aspekte des Spanglish und beleuchtet die Bereiche Phonologie, Morphosyntax sowie Lexik und Semantik.

Der Fokus der Arbeit liegt auf der Untersuchung des Spanglish als Ausdruck von kultureller Identität und Sprachkontakt in der neuen Heimat. Die Arbeit zeigt, wie die Puertoricaner ihre Sprache in der neuen Umgebung weiterentwickelt und mit dem Amerikanischen Englisch vermischt haben.

Schlüsselwörter

Code-Switching, Spanglish, Puertoricaner, New York City, Sprachkontakt, Sprachwandel, Sprachvariation, Mehrsprachigkeit, Bilingualismus, Identität, Kultur, Linguistik, Morphosyntax, Phonologie, Lexik, Semantik.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das puertoricanische Spanglisch in New York City. Anpassung von Sprache an eine neue Heimat
Université
University of Potsdam  (Institut für Romanistik)
Note
1,7
Auteur
Anne Fülbier (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
27
N° de catalogue
V498247
ISBN (ebook)
9783346019721
ISBN (Livre)
9783346019738
Langue
allemand
mots-clé
spanglisch york city anpassung sprache heimat
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anne Fülbier (Auteur), 2017, Das puertoricanische Spanglisch in New York City. Anpassung von Sprache an eine neue Heimat, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498247
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint