Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Thematisierung von "Transgender" in der Grundschule anhand des Bilderbuchs "Teddy Tilly"

Título: Thematisierung von "Transgender" in der Grundschule anhand des Bilderbuchs "Teddy Tilly"

Trabajo , 2019 , 18 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mithilfe dieser Ausarbeitung soll die geschlechtliche Vielfalt im Handlungsfeld Schule einer interessierten Öffentlichkeit nähergebracht werden, um die Thematik zukünftig in curricularen Vorgaben der Grundschulen zu integrieren.

Das Bilderbuch "Teddy Tilly" von Jessica Walton eignet sich als guter Einstieg in die Thematik. Es erzählt die Geschichte über einen Teddybären, der seinen Freunden schließlich erzählt, dass sie ein Teddymädchen und kein Teddyjunge ist. Teddys Freunde antworten mit Liebe, Fürsorge und Respekt. Die Freundschaft zwischen ihnen ändert sich in keiner Weise, außer dass sie durch diese Erfahrung vielleicht noch gestärkt wird. Das Bilderbuch suggeriert Selbstverständlichkeit, natürliche Akzeptanz und führt die Kinder vorsichtig an den Themenkomplex heran.

Die Ausarbeitung beginnt mit einer kurzen Einführung in das Thema "Transgender". Da die Thematik sehr umfassend ist, werden hier nur grundlegende Informationen genannt, die für das Verständnis der Ausarbeitung erforderlich sind. Im Folgenden wird auf die Verbindung von Transgender und Schule eingegangen. Dabei werden Gründe erläutert, warum eine Thematisierung unabdingbar ist, wie Schule Geschlechtserwartungen und -stereotype kreiert beziehungsweise fördert und welche Rolle dabei die Lehrkräfte einnehmen.

Anschließend wird der Inhalt des Bilderbuches "Teddy Tilly" vorgestellt, sowie die Autorin und die Besonderheiten. Daraufhin wird ein Entwurf präsentiert, wie man "Transgender" im Unterricht einer Grundschule mit Hilfe des Bilderbuches thematisieren kann. Der Entwurf beinhaltet Vorschläge der Unterrichtsgestaltung sowie Diskussionspunkte/-themen für eine reichhaltige Anschlusskommunikation. Die Ausarbeitung endet mit einem Resümee der Erkenntnisse und einer themenbezogenen Schlussfolgerung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Transgender
  • Transgender und Schule
  • „Teddy Tilly“
    • Inhalt
    • Autorin
    • Besonderheiten
  • Thematisierung mithilfe von „Teddy Tilly“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung hat zum Ziel, die Thematik „Transgender“ im Kontext der Grundschule einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und die Integration dieses Themas in die Curricula von Grundschulen zu fördern. Dabei wird das Bilderbuch „Teddy Tilly“ als exemplarisches Beispiel genutzt, um die vielfältigen Möglichkeiten zur Bewältigung dieser sensiblen Thematik im Schulunterricht aufzuzeigen.

  • Transgender als ein tabuisiertes Thema im Bildungsbereich
  • Die Bedeutung der Thematisierung von Transgender in der Grundschule für die Sensibilisierung und Akzeptanz von geschlechtlicher Vielfalt
  • Die Rolle des Bilderbuches „Teddy Tilly“ als geeigneter Einstieg in die Thematik
  • Entwicklung von Unterrichtskonzepten und Diskussionspunkten zur Integration des Themas „Transgender“ in den Grundschulunterricht
  • Die Relevanz von Inklusion und die Förderung von Toleranz und Respekt gegenüber unterschiedlichen Lebensentwürfen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung unterstreicht die Bedeutung der Thematisierung von Transgender in der Grundschule und stellt das Bilderbuch „Teddy Tilly“ als ein geeignetes Werkzeug zur Auseinandersetzung mit dieser Thematik vor. Kapitel 2 bietet eine grundlegende Einführung in das Thema Transgender und beleuchtet verschiedene Aspekte der geschlechtlichen Identität. Im Kapitel 3 wird die Verbindung zwischen Transgender und Schule untersucht. Es werden Gründe erläutert, warum eine Thematisierung unabdingbar ist, wie Schule Geschlechtserwartungen und -stereotype kreiert und welche Rolle die Lehrkräfte dabei spielen. Das Kapitel 4 stellt den Inhalt des Bilderbuches „Teddy Tilly“ vor, beleuchtet die Besonderheiten der Geschichte und gibt einen Einblick in die Autorin. Abschließend wird ein Entwurf präsentiert, wie man Transgender im Unterricht einer Grundschule mit Hilfe des Bilderbuches thematisieren kann.

Schlüsselwörter

Transgender, Geschlechtsidentität, Schule, Inklusion, Diversität, Grundschule, Kinder- und Jugendliteratur, Bilderbuch, „Teddy Tilly“, Jessica Walton, Unterrichtsgestaltung, Diskussionspunkte, Akzeptanz, Toleranz, Respekt, Geschlechtsstereotype, Pädagogik.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Thematisierung von "Transgender" in der Grundschule anhand des Bilderbuchs "Teddy Tilly"
Universidad
University of Wuppertal
Curso
Kinder- und Jugendliteratur
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
18
No. de catálogo
V498399
ISBN (Ebook)
9783346035561
ISBN (Libro)
9783346035578
Idioma
Alemán
Etiqueta
Transgender Grundschule Germanistik Aufklärung Teddy Tilly
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Thematisierung von "Transgender" in der Grundschule anhand des Bilderbuchs "Teddy Tilly", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498399
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint