Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Consulting and Therapy

Maßnahmen zum Selbstmanagement anhand eines Grundschullehrers

Title: Maßnahmen zum Selbstmanagement anhand eines Grundschullehrers

Script , 2019 , 15 Pages

Autor:in: Candy Konz (Author)

Psychology - Consulting and Therapy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Autorin zeigt anhand des Beispiels eines Grundschullehrers auf, welche Anwendungsmöglichkeiten das Konzept des Selbstmanagements bieten kann. Der Begriff unterliegt keinem Namensschutz und bedarf im wissenschaftlichen Zusammenhang einer deutlichen Abgrenzung zum allgemein angenommenen Kontext der Selbstkontrolle. Im deutsch- und englischsprachigen Raum ist im kognitiv-verhaltenstherapeutischen Bereich dieser Ansatz ein anerkanntes Grundkonzept für Beratung und Therapie. Der Selbstmanagement-Ansatz nach Kanfer, der hier beschrieben wird, sieht ein systematisches und zielorientiertes Problemlösungsmodell vor, in dem die persönliche Kompetenz, zumeist unabhängig von äußeren Einflüssen, gestaltet und weiterentwickelt werden kann. Im Vordergrund steht die Konstruktion eines therapeutisch-diagnostischen Prozesses, in dem die theoretische und praktische Umsetzung der „Instigation Therapy“ als Grundlage dient. Der Therapeut unterstützt den Klienten als Impulsgeber in der Realisierung seiner Änderungswünsche und in der stetigen Selbstoptimierung solange, bis das Ziel erreicht wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • DER KLIENT
    • Klientenbeschreibung
    • Klientenanliegen
  • SELBSTMANAGEMENT
    • Theoretische Grundlagen Selbstmanagement - Ansatz
    • Das 7-Phasenmodell
    • Aufbau des 7 - Phasenmodells
    • Grundregeln für die praktische Umsetzung
  • METHODENAUSWAHL FÜR KLIENTEN: AUFBAU ALLGEMEINER SELBSTMANAGEMENT-FERTIGKEITEN
    • Veränderung der Umgebung
    • Hausaufgaben
    • Entspannungsübungen / Körperliche Fitness

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Skript befasst sich mit dem Coaching eines Klienten, Herrn M., einem Grundschullehreranwärter, der unter Zeitdruck und hoher Arbeitsbelastung leidet. Der Fokus liegt auf der Verbesserung seiner Selbstmanagementfähigkeiten und der Entwicklung von Strategien zur Bewältigung seiner Herausforderungen im Berufs- und Privatleben.

  • Analyse der Klientensituation: Die Beschreibung des Klienten und seiner Herausforderungen bildet die Grundlage für die Entwicklung eines individuellen Coachingansatzes.
  • Theoretische Grundlagen des Selbstmanagements: Das Skript beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze des Selbstmanagements und deren Bedeutung im Kontext der Coachingarbeit.
  • Praktische Anwendung von Selbstmanagementtechniken: Die Auswahl und Anwendung von Methoden zur Verbesserung der Zeitplanung, Stressbewältigung und Selbstregulation stehen im Mittelpunkt des Skripts.
  • Individuelle Zielsetzung: Der Klient wird bei der Formulierung von persönlichen Zielen und der Entwicklung eines individuellen Plans zur Zielerreichung unterstützt.
  • Coaching-Prozess: Das Skript illustriert den Coaching-Prozess, die Rolle des Coaches und die Interaktion mit dem Klienten.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: DER KLIENT

Dieses Kapitel bietet eine umfassende Beschreibung des Klienten, Herrn M., und seiner Situation. Es beleuchtet seinen beruflichen und privaten Lebensalltag, seine Herausforderungen und seine individuellen Bedürfnisse.

Kapitel 2: SELBSTMANAGEMENT

Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Selbstmanagements und stellt verschiedene Ansätze vor, wie z.B. das 7-Phasenmodell. Es geht auf die Bedeutung von Selbstmanagementtechniken für die Bewältigung von Stress und Überlastung ein.

Kapitel 3: METHODENAUSWAHL FÜR KLIENTEN: AUFBAU ALLGEMEINER SELBSTMANAGEMENT-FERTIGKEITEN

Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Methoden, die dem Klienten dabei helfen sollen, seine Selbstmanagementfähigkeiten zu verbessern. Es geht auf praktische Ansätze wie die Veränderung der Umgebung, Hausaufgaben und Entspannungsübungen ein.

Schlüsselwörter

Selbstmanagement, Coaching, Stressbewältigung, Zeitmanagement, Klientenbeschreibung, 7-Phasenmodell, Zielsetzung, Methoden, Veränderung der Umgebung, Hausaufgaben, Entspannungsübungen, Körperliche Fitness.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Maßnahmen zum Selbstmanagement anhand eines Grundschullehrers
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Author
Candy Konz (Author)
Publication Year
2019
Pages
15
Catalog Number
V498404
ISBN (eBook)
9783346030801
ISBN (Book)
9783346030818
Language
German
Tags
maßnahmen selbstmanagement grundschullehrers
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Candy Konz (Author), 2019, Maßnahmen zum Selbstmanagement anhand eines Grundschullehrers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498404
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint