Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Die Pisonische Verschwörung gegen Kaiser Nero. Motive, Scheitern und Bedeutung

Título: Die Pisonische Verschwörung gegen Kaiser Nero. Motive, Scheitern und Bedeutung

Trabajo de Seminario , 2018 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Nicole Kühnapfel (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Jahre 65 n. Chr. schlossen sich Ritter, Senatoren, Soldaten und Weitere zur sogenannten Pisonischen Verschwörung zusammen um Kaiser Nero zu töten. Die Pisonische Verschwörung beinhaltet 26 Kapitel in Tacitus Annalen und ist somit eine der am besten beschriebenen Verschwörungen. Welche Motive hatten die Verschwörer und was bewegte sie zu solch einer Tat? Warum scheiterte die Verschwörung trotz der allgemeinen Abneigung gegen Nero und welche Bedeutung hatte die Verschwörung dennoch?
Um diese Fragen näher erläutern zu können, muss jedoch erst die Vorgeschichte beschrieben, die Beteiligten der Verschwörung genannt und die wichtigsten von ihnen kurz näher erläutert werden. Anschließend wird näher auf den Verlauf der Verschwörung eingegangen und hierbei wird das Ziel, die Planung und schließlich das Scheitern der Verschwörung genauer betrachtet. Danach werden die Folgen der Verschwörung untersucht und die Motive der Beteiligten Personen erörtert. Aufbauend auf die vorangegangenen Punkte wird untersucht, warum es zum Scheitern der Verschwörung kommen musste und in Folge dessen, warum die Verschwörung trotz ihres Scheiterns eine große Bedeutung hatte. Zum Schluss werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Resümee gezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Vorgeschichte zur Verschwörung
  • Teilnehmer
  • Verlauf
    • Ziel
    • Planung
    • Scheitern
  • Auswirkungen
  • Motive
  • Gründe für das Scheitern
  • Bedeutung der Verschwörung
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die sogenannte Pisonische Verschwörung gegen Kaiser Nero im Jahre 65 n. Chr. zu analysieren. Dabei werden die Motive der Verschwörer, die Gründe für ihr Scheitern und die Bedeutung der Verschwörung für die Geschichte des Römischen Reiches untersucht.

  • Die Vorgeschichte der Verschwörung und Neros Herrschaft
  • Die Motivationen der Verschwörer und ihre Ziele
  • Die Planung und der Verlauf der Verschwörung
  • Die Ursachen für das Scheitern der Verschwörung
  • Die Auswirkungen und die Bedeutung der Pisonischen Verschwörung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik der Pisonischen Verschwörung ein und stellt die Forschungsfragen dar, die im weiteren Verlauf der Arbeit untersucht werden.
  • Das zweite Kapitel befasst sich mit der Vorgeschichte der Verschwörung und zeichnet ein Bild von Neros Herrschaft in den Jahren vor dem Komplott.
  • Im dritten Kapitel werden die wichtigsten Teilnehmer der Verschwörung vorgestellt, darunter der Namensgeber Calpurnius Piso.
  • Das vierte Kapitel beschreibt den Verlauf der Verschwörung, wobei das Ziel, die Planung und schließlich das Scheitern des Komplotts im Detail beleuchtet werden.
  • Im fünften Kapitel werden die Folgen der Verschwörung für Nero und das Römische Reich untersucht.
  • Das sechste Kapitel widmet sich der Analyse der Motive der Verschwörer.
  • Das siebte Kapitel geht den Gründen für das Scheitern der Verschwörung auf den Grund.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie die Herrschaft Neros, die politische Instabilität im Römischen Reich, Verschwörungstheorien, Motivforschung, Macht und Herrschaft, Rebellion, Staatsstreich, politische Opposition und die Bedeutung historischer Ereignisse.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Pisonische Verschwörung gegen Kaiser Nero. Motive, Scheitern und Bedeutung
Universidad
University of Tubingen
Calificación
1,7
Autor
Nicole Kühnapfel (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
19
No. de catálogo
V498418
ISBN (Ebook)
9783346018076
ISBN (Libro)
9783346018083
Idioma
Alemán
Etiqueta
pisonische verschwörung kaiser nero motive scheitern bedeutung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nicole Kühnapfel (Autor), 2018, Die Pisonische Verschwörung gegen Kaiser Nero. Motive, Scheitern und Bedeutung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498418
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint