Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Robotic Process Automation. Die Betrachtung des Anwendungsbereichs im Meldewesen sowie eine Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken

Titre: Robotic Process Automation. Die Betrachtung des Anwendungsbereichs im Meldewesen sowie eine Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 34 Pages

Autor:in: Patrick Hohmann (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Digitalisierung der Arbeitswelt, oder auch Arbeit 4.0 genannt, ist einer der Megatrends des 21. Jahrhunderts. Das Thema hat nicht nur in wirtschaftswissenschaftliche und technologische Bereiche Einzug erhalten, sondern war unter anderem auch eines der zentralen Themen im deutschen Bundestagswahlkampf im Jahr 2017 mit dem Motto „Digital First“. Zu den relevanten Technologien des Themas zählen zum Beispiel auch Robotik, Software und künstliche Intelligenz. Eine Kombination aus den drei Gebieten bietet die sog. Robotic Process Automation (RPA) an. Diese Technologie wird immer stärker von Unternehmen aller Branchen nachgefragt und eingesetzt, um beispielsweise die Prozesseffizienz zu steigern. Auch für Banken, Versicherer und Finanzdienstleister ist sowohl die Prozesseffizienz als auch die Automatisierung von Prozessen im Meldewesen ein sehr großes Thema, da in diesem Bereich zum einen viele wiederkehrende, standardisierte, regelbasierte und zeitaufwendige Prozesse ablaufen. Zum anderen steigen die regulatorischen Anforderungen stetig, wodurch die Datenübermittlung immer detaillierter und granularer erfolgen muss. Es stellt sich also die Frage, ob und wie der Faktor Mensch sowie die Prozesse innerhalb eines Unternehmens durch den Einsatz dieser Technologie nutzenbringend unterstützt werden können. Für wen eignet sich RPA? Was muss ein Unternehmen berücksichtigen? Welche Alternativen gibt es, um die Prozesse innerhalb eines Unternehmens zu automatisieren und gleichzeitig effizienter zu gestalten?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Robotic Process Automation
    • 2.1 Grundlagen
    • 2.2 Voraussetzungen
    • 2.3 Abgrenzung zu anderen Ansätzen der Prozesseffizienz-Steigerung
  • 3 Robotic Process Automation im Meldewesen von Banken und Finanzdienstleistern
    • 3.1 Anwendungsbereiche im Meldewesen
    • 3.2 Use Case: Erstellung einer Meldung gemäß Außenwirtschaftsverordnung
  • 4 SWOT-Analyse: Robotic Process Automation
    • 4.1 Stärken und Schwächen von Robotic Process Automation
    • 4.2 Chancen und Risiken von Robotic Process Automation
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten von Robotic Process Automation (RPA) im Meldewesen von Banken, Versicherern und Finanzdienstleistern. Ziel ist es, die Grundlagen von RPA, die Voraussetzungen für den Einsatz sowie die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Technologie zu beleuchten.

  • Grundlagen und Funktionsweise von RPA
  • Voraussetzungen für den Einsatz von RPA in Unternehmen
  • Anwendungsbereiche von RPA im Meldewesen
  • SWOT-Analyse von RPA im Kontext des Meldewesen
  • Potenziale und Herausforderungen von RPA in Bezug auf Prozesseffizienz und den Faktor Mensch

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Digitalisierung der Arbeitswelt und die Bedeutung von RPA ein. Sie stellt die Relevanz von RPA für Banken und Finanzdienstleister im Kontext des Meldewesen heraus und definiert die Forschungsfragen.
  • Kapitel 2: Robotic Process Automation: Dieses Kapitel erläutert die Grundlagen von RPA, einschließlich der verschiedenen Arten von RPA (attended und unattended automation) sowie die Voraussetzungen für die Implementierung von RPA in Unternehmen.
  • Kapitel 3: Robotic Process Automation im Meldewesen von Banken und Finanzdienstleistern: Dieses Kapitel fokussiert auf die Anwendungsmöglichkeiten von RPA im Meldewesen. Es werden verschiedene Anwendungsbereiche vorgestellt und ein spezifischer Use Case zur Erstellung von Meldungen gemäß der Außenwirtschaftsverordnung erläutert.
  • Kapitel 4: SWOT-Analyse: Robotic Process Automation: In diesem Kapitel werden die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken von RPA im Detail analysiert. Dieser Abschnitt beleuchtet sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte von RPA in Bezug auf Prozesseffizienz, Kosten, Compliance und Mitarbeiter-Akzeptanz.

Schlüsselwörter

Robotic Process Automation, Prozesseffizienz, Meldewesen, Banken, Finanzdienstleister, Außenwirtschaftsverordnung, SWOT-Analyse, Digitalisierung, Automatisierung, Künstliche Intelligenz, Business Process Management.

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Robotic Process Automation. Die Betrachtung des Anwendungsbereichs im Meldewesen sowie eine Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken
Université
University of applied sciences Frankfurt a. M.
Auteur
Patrick Hohmann (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
34
N° de catalogue
V498553
ISBN (ebook)
9783346017413
ISBN (Livre)
9783346017420
Langue
allemand
mots-clé
robotic chancen schwächen stärken analyse meldewesen anwendungsbereichs betrachtung automation process risiken AWV Meldung unattended attended Advisor
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Patrick Hohmann (Auteur), 2019, Robotic Process Automation. Die Betrachtung des Anwendungsbereichs im Meldewesen sowie eine Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498553
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint