Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Finance

Die aktuelle Geldpolitik der EZB mit Bezug auf die Niedrigzinspolitik

Title: Die aktuelle Geldpolitik der EZB mit Bezug auf die Niedrigzinspolitik

Term Paper , 2018 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Laura Dahlhaus (Author)

Economics - Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der aktuellen Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (kurz EZB) unter besonderer Berücksichtigung der Niedrigzinspolitik.

Grundsätzlich bestimmt die EZB das Leitzinsniveau, zu welchem sich Geschäftsbanken Geld von der Zentralbank leihen können. Durch den geldpolitischen Transmissionsprozess wird dabei Einfluss auf die Nachfrage am Gütermarkt und so auf das Preisniveau genommen. Das vorrangige Ziel der EZB ist ein stabiles Preisniveau um 2%, wobei maßgeblich inflationäre und deflationäre Tendenzen durch die Veränderung des Leitzinssatzes reduziert und die Konjunktur beeinflusst werden sollen.

Seit 2008 jedoch befinden sich die Euroländer in einer anhaltenden Niedrigzinsphase, deren Ende derzeit nicht absehbar ist. Von den Folgen der expansiven Geldpolitik sind alle Marktteilnehmer betroffen und dennoch werden die von der EZB gewünschten Anreizeffekte der niedrigen Zinsen verfehlt.

Ziel dieser Arbeit ist es, herauszustellen, warum gegenwärtig eine Niedrigzinspolitik von der EZB praktiziert wird, welche Folgen sich daraus ergeben und wie möglicherweise zukünftige Entwicklungen aussehen könnten.

Zu Anfang der Arbeit werden zunächst die Begriffe "EZB" und "Geldpolitik" thematisiert, um den Sprachgebrauch für den weiteren Verlauf der Arbeit zu definieren. Aufbauend auf diesen Definitionen wird die europäische Zentralbank fokussiert, indem die zentralen Aufgaben, Ziele und Instrumente beschrieben werden. Außerdem wird der geldpolitische Transmissionsprozess thematisiert, der die Wirkung einer Leitzinsveränderung erklären soll.

Den Fokus dieser Arbeit bildet die aktuelle Niedrigzinspolitik der EZB, bei der zunächst geklärt werden soll, wie sich die Status-Quo-Situation darstellt, um anschließend die Auswirkungen auf die unterschiedlichen Marktteilnehmer zu beschreiben. Abschließend sollen die Zukunftsaussichtsaussichten dargestellt werden, wobei das geplante Vorgehen der EZB einem alternativen Ansatz gegenüber gestellt werden soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Begriffliche Abgrenzung
    • Europäische Zentralbank
    • Geldpolitik
  • Geldpolitik der EZB
    • Ziele und Aufgaben der EZB
    • Einsatz und Wirkungen geldpolitischer Instrumente
    • Geldpolitischer Transmissionsmechanismus
  • Die aktuelle Niedrigzinspolitik
    • Gründe für die expansive Geldpolitik und Status-Quo
    • Auswirkungen der Niedrigzinspolitik
      • Für Geschäftsbanken
      • Für Unternehmen
      • Für private Haushalte
      • Für den Staat
    • Zukunftsaussichten
      • Geplantes Vorgehen der EZB
      • Ein alternatives Szenario
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der gegenwärtigen Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB), wobei der Fokus auf der Niedrigzinspolitik liegt. Ziel der Arbeit ist es, die Gründe für die expansive Geldpolitik zu beleuchten, die Folgen der Niedrigzinspolitik für verschiedene Marktteilnehmer zu analysieren und mögliche zukünftige Entwicklungen zu betrachten.

  • Die Aufgaben, Ziele und Instrumente der EZB in der Geldpolitik
  • Der geldpolitische Transmissionsmechanismus und seine Funktionsweise
  • Die Ursachen für die aktuelle Niedrigzinsphase und die Folgen für verschiedene Marktteilnehmer
  • Die Zukunftsaussichten der EZB-Geldpolitik und alternative Szenarien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Arbeit stellt die Problemstellung der anhaltenden Niedrigzinsphase in der Eurozone dar und skizziert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit.
  • Begriffliche Abgrenzung: Es werden die Begriffe „Europäische Zentralbank“ und „Geldpolitik“ definiert, um den Sprachgebrauch im weiteren Verlauf der Arbeit zu präzisieren.
  • Geldpolitik der EZB: Dieses Kapitel erläutert die Ziele und Aufgaben der EZB, beschreibt die wichtigsten geldpolitischen Instrumente und erklärt den geldpolitischen Transmissionsmechanismus.
  • Die aktuelle Niedrigzinspolitik: Hier werden die Gründe für die expansive Geldpolitik der EZB und der aktuelle Status-Quo betrachtet. Zudem werden die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik auf Geschäftsbanken, Unternehmen, private Haushalte und den Staat detailliert analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB), insbesondere mit der Niedrigzinspolitik. Zentrale Themen sind die Ziele und Instrumente der EZB, der geldpolitische Transmissionsmechanismus, die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik und die Zukunftsaussichten der EZB-Geldpolitik.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die aktuelle Geldpolitik der EZB mit Bezug auf die Niedrigzinspolitik
College
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen
Grade
1,0
Author
Laura Dahlhaus (Author)
Publication Year
2018
Pages
22
Catalog Number
V498749
ISBN (eBook)
9783346015488
ISBN (Book)
9783346015495
Language
German
Tags
Europäische Zentralbank EZB Geldpolitik Transmissionsmechanismus Niedrigzins expansiv Auswirkungen Niedrigzinspolitik Dahlhaus Laura Dahlhaus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Dahlhaus (Author), 2018, Die aktuelle Geldpolitik der EZB mit Bezug auf die Niedrigzinspolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498749
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint