Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: South Asia

Instrumentalisierung von Infrastrukturprojekten

Wie China mit Hilfe der "Belt and Road Initiative" seine wirtschaftlichen und politischen Ziele erreichen will

Title: Instrumentalisierung von Infrastrukturprojekten

Seminar Paper , 2019 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tim Bisch (Author)

Politics - Region: South Asia
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Volksrepublik China (VRC) verfolgt bereits seit vielen Jahren eine Strategie, die darauf beruht, in die Infrastruktur anderer Staaten zu investieren, um Gegenleistungen zu erhalten, die die Volksrepublik unterstützen, ihre politischen und wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Das chinesische Entwicklungshilfekonzept für Afrika, das zu einem großen zum Teil auf dieser Strategie aufgebaut ist, kann als Beispiel dafür genannt werden.

Die von der Führung der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) initiierte "Belt and Road Initiative" (BRI) kann ebenso aus diesem Blickwinkel betrachtet werden, auch wenn China bemüht ist, die Initiative als "Win-Win-Projekt" darzustellen, das für alle beteiligten Staaten eine Vielzahl an Vorteilen mit sich bringt. Dies soll auch ein offizieller "Aktionsplan" ausdrücken, der gemeinsam von der chinesischen Nationalen Kommission für Entwicklung und Reform sowie von den chinesischen Handels- und Außenministerien (2015) vorgestellt wurde. Eine andere Bezeichnung für die BRI lautet "Neue Seidenstraße" bzw. die englische Übersetzung davon "New Silk Road". Dieser Name soll an die antike Seidenstraße erinnern, die vor 2000 Jahren Asien und Europa über ein Netz von vielen verschiedenen Handelswegen verband.

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es darzustellen, wie die Volksrepublik China mithilfe der Belt and Road Initiative ihre politischen und wirtschaftlichen Ziele umzusetzen gedenkt. Dafür ist die Arbeit wie folgt gegliedert: Zunächst wird das Projekt selbst vorgestellt. Hierbei liegt der Fokus zuerst auf den der Initiative zugrunde liegenden Kernprinzipien und den offiziellen Zielen der Neuen Seidenstraße. Danach wird der geographische Verlauf der verschiedenen Routen dargestellt und auf den strategischen Hintergrund dieser eingegangen. Zudem werden die verschiedenen Finanzierungsquellen vorgestellt. Im anschließenden Kapitel 3 wird aufgezeigt, wie die chinesische Führung die BRI verwendet, um ihre ökonomischen sowie innen- und außenpolitischen Ziele zu erreichen. Abschließend wird die Initiative als zielführendes Instrument bewertet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Belt and Road Initiative (BRI)
    • 2.1 Kernprinzipien und Ziele der Initiative.
    • 2.2 Strategischer Hintergrund des geografischen Verlaufs der BRI.
    • 2.3 Finanzierung.
  • 3. BRI als Instrument zur Erreichung chinesischer nationaler Ambitionen
    • 3.1 Anhaltendes Wirtschaftswachstum
    • 3.2 Ökonomische Harmonisierung Westchinas
    • 3.3 Außenpolitischer Einfluss.
    • 3.4 Errichtung von Abhängigkeiten ......
    • 3.5 Absicherung der maritimen Handelswege
  • 4. Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die chinesische „Belt and Road Initiative“ (BRI) als Instrument zur Erreichung von politischen und wirtschaftlichen Zielen. Sie analysiert die Kernprinzipien, den geografischen Verlauf und die Finanzierungsquellen der Initiative, um anschließend aufzuzeigen, wie China die BRI nutzt, um sein Wirtschaftswachstum zu fördern, Westchina ökonomisch zu integrieren, seinen außenpolitischen Einfluss zu stärken und Abhängigkeiten zu schaffen.

  • Die BRI als strategisches Instrument der chinesischen Politik
  • Ökonomische und politische Ziele der BRI
  • Der strategische Hintergrund des geografischen Verlaufs der BRI
  • Finanzierungsquellen und -mechanismen der BRI
  • Die Rolle der BRI bei der Stärkung des chinesischen Einflusses

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt die „Belt and Road Initiative“ (BRI) als chinesische Strategie vor, um durch Investitionen in die Infrastruktur anderer Staaten Gegenleistungen zu erhalten und die eigenen politischen und wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Die BRI wird als „Win-Win-Projekt“ dargestellt, das jedoch auch national chinesische Ziele verfolgt.
  • Kapitel 2: Belt and Road Initiative (BRI): Dieses Kapitel stellt die BRI näher vor, indem es ihre Kernprinzipien und Ziele, den strategischen Hintergrund ihres geografischen Verlaufs sowie ihre Finanzierungsquellen beleuchtet. Die BRI basiert auf den „Fünf Prinzipien der friedlichen Koexistenz“ und zielt auf gemeinsame Entwicklung und Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Staaten.
  • Kapitel 3: BRI als Instrument zur Erreichung chinesischer nationaler Ambitionen: Dieses Kapitel untersucht, wie China die BRI nutzt, um seine ökonomischen sowie innen- und außenpolitischen Ziele zu erreichen. Die BRI soll zum anhaltenden Wirtschaftswachstum Chinas beitragen, die ökonomische Entwicklung Westchinas vorantreiben und den außenpolitischen Einfluss Chinas stärken. Darüber hinaus soll sie Abhängigkeiten von anderen Staaten schaffen und die maritimen Handelswege absichern.

Schlüsselwörter

Die „Belt and Road Initiative“, Infrastrukturprojekte, China, wirtschaftliche Ziele, politische Ziele, „Win-Win-Projekt“, Seidenstraße, Investitionen, Außenpolitik, Abhängigkeiten, Handelswege, strategische Interessen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Instrumentalisierung von Infrastrukturprojekten
Subtitle
Wie China mit Hilfe der "Belt and Road Initiative" seine wirtschaftlichen und politischen Ziele erreichen will
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Grade
1,7
Author
Tim Bisch (Author)
Publication Year
2019
Pages
22
Catalog Number
V498840
ISBN (eBook)
9783346056030
ISBN (Book)
9783346056047
Language
German
Tags
instrumentalisierung infrastrukturprojekten china hilfe belt road initiative ziele
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Bisch (Author), 2019, Instrumentalisierung von Infrastrukturprojekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498840
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint