Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Auswirkungen der sinkenden Schüler- und Schülerinnenanzahl im Religionsunterricht

Titre: Auswirkungen der sinkenden Schüler- und Schülerinnenanzahl im Religionsunterricht

Écrit Polémique , 2016 , 7 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Folgenden soll im Rahmen der Vorlesung zur Religionspädagogik ein Discussion Paper zu einem aktuellen gesellschaftlichen Thema, welches in seinen religionspädagogischen Bezügen wahrgenommen und reflektiert werden soll, verfasst werden.
Ich persönlich habe mich für das Thema der sinkenden Teilnehmerzahlen von Schülern und Schülerinnen1 am konfessionellen Religionsunterricht an deutschen Schulen entschieden und möchte die problematische Thematik anhand des Artikels „Weniger Schüler im Religionsunterricht,“ der in „Der Welt“ am 09. Januar 2008 erschienen ist und von Frau Regina Köhler verfasst wurde, religionspädagogisch und unter Verwendung relevanter Vorlesungsinhalte reflektieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inhaltsangabe des Artikels „Weniger Schüler im Religionsunterricht“ aus „Der Welt“
  • Auswirkungen der sinkenden Schüler- und Schülerinnenanzahl im Religionsunterricht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Discussion Paper beschäftigt sich mit der sinkenden Schülerzahl im Religionsunterricht an deutschen Schulen. Es analysiert die Thematik anhand des Artikels „Weniger Schüler im Religionsunterricht“ von Regina Köhler und beleuchtet die problematischen Folgen dieser Entwicklung. Die Analyse bezieht sich auf die gegenwärtige Relevanz des Religionsunterrichts im Kontext der säkularen Erziehung und der religiösen Pluralität in der heutigen Gesellschaft. Das Papier stellt die Bedeutung des Religionsunterrichts für die Identitätsfindung und Persönlichkeitsentwicklung der Schüler heraus.

  • Die sinkende Schülerzahl im Religionsunterricht
  • Die Rolle des Religionsunterrichts in der säkularen Gesellschaft
  • Die Bedeutung des Religionsunterrichts für die Identitätsfindung und Persönlichkeitsentwicklung
  • Die Herausforderungen des Religionsunterrichts in einer multireligiösen Gesellschaft
  • Die Notwendigkeit des Religionsunterrichts für die Bildung und das Heranwachsen der Kinder und Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Paper beschäftigt sich mit dem Thema der sinkenden Teilnehmerzahlen im konfessionellen Religionsunterricht an deutschen Schulen. Es wird der Artikel „Weniger Schüler im Religionsunterricht“ von Regina Köhler als Grundlage für die Analyse herangezogen. Die Thematik wird im Kontext der säkularen Erziehung und der religiösen Pluralität in der heutigen Gesellschaft betrachtet.

Inhaltsangabe des Artikels „Weniger Schüler im Religionsunterricht“ aus „Der Welt“

Der Artikel beleuchtet die Problematik des sinkenden Schülerinteresses am Religionsunterricht in Berlin, die durch die Einführung des Pflichtfaches Ethik in den Klassenstufen 7 bis 10 verstärkt wird. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg verzeichnet einen deutlichen Rückgang der Schülerzahlen im Religionsunterricht.

Auswirkungen der sinkenden Schüler- und Schülerinnenanzahl im Religionsunterricht

Der Religionsunterricht ist ein ordentliches Lehrfach nach Art. 7 Abs. 3 und muss daher im Stundenplan vertreten sein. Seine wissenschaftliche Fundierung und die Möglichkeit zur Abmeldung mit einer verpflichteten Alternative (z.B. Ethikunterricht) werden diskutiert. Der Beitrag beleuchtet die Bedeutung des Religionsunterrichts für die Identitätsfindung und Persönlichkeitsentwicklung der Schüler in einer pluralistischen Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Religionsunterricht, säkulare Erziehung, religiöse Pluralität, Identitätsfindung, Persönlichkeitsentwicklung, interreligiöser Dialog, Ethikunterricht, Bildung, Heranwachsen, Gesellschaft.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auswirkungen der sinkenden Schüler- und Schülerinnenanzahl im Religionsunterricht
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Theologische Fakultät)
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
7
N° de catalogue
V498903
ISBN (ebook)
9783346017673
ISBN (Livre)
9783346017680
Langue
allemand
mots-clé
auswirkungen schüler- schülerinnenanzahl religionsunterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2016, Auswirkungen der sinkenden Schüler- und Schülerinnenanzahl im Religionsunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498903
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint