Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Historia

Multiperspektivität im Geschichtsunterricht. Möglichkeiten und Grenzen

Título: Multiperspektivität im Geschichtsunterricht. Möglichkeiten und Grenzen

Trabajo Escrito , 2013 , 13 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Historia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Folgenden wird die Multiperspektivität im Geschichtsunterricht an Schulen im Hinblick auf ihre Möglichkeiten und ihre Grenzen dargestellt. Um aber zu diesen Schwerpunkten zu gelangen, gibt diese Arbeit zu Anfang noch eine kurze Definition der Multiperspektivität und nimmt Bezug auf den Begriff „Perspektivität“, sowie auf die Begriffe „Multiperspektivität“, „Kontroversität“ und „Pluralität“ und wie sie zusammengehören. Hinzu kommend wird noch ein kurzer Einblick in die Möglichkeiten der Umsetzung von multiperspektivischem Unterricht gegeben.
Dabei stützt sich die vorliegende Arbeit vorwiegend auf die Publikationen von Klaus Bergmann. Das Handbuch von Ulrich Mayer, Hans- Jürgen Pandel und Gerhard Schneider, sowie das Handbuch der Geschichtsdidaktik von Bergmann, Kuhn, Rüsen und Schneider waren hierbei auch sehr hilfreich.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Begriffserklärung der Multiperspektivität nach Klaus Bergmann
    • I.I Perspektivität
    • I.II Multiperspektivität, Kontroversität und Pluralität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Multiperspektivität im Geschichtsunterricht an Schulen, indem sie sowohl ihre Möglichkeiten als auch ihre Grenzen beleuchtet. Sie beginnt mit einer Definition der Multiperspektivität und untersucht die verwandten Begriffe „Perspektivität“, „Multiperspektivität“, „Kontroversität“ und „Pluralität“. Dabei wird auch kurz auf die Möglichkeiten der Umsetzung eines multiperspektivischen Unterrichts eingegangen. Die Arbeit bezieht sich dabei vorrangig auf die Publikationen von Klaus Bergmann.

  • Definition und Bedeutung der Multiperspektivität
  • Zusammenhang zwischen Multiperspektivität, Kontroversität und Pluralität
  • Möglichkeiten und Grenzen der Multiperspektivität im Geschichtsunterricht
  • Die Rolle der Perspektivität in der Geschichtswissenschaft
  • Das Konzept der Multiperspektivität im Vergleich zum traditionellen Geschichtsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Multiperspektivität im Geschichtsunterricht ein und definiert den zentralen Begriff. Sie erläutert die Beziehung der Multiperspektivität zu anderen Begriffen wie Perspektivität, Kontroversität und Pluralität und skizziert kurz die Möglichkeiten ihrer Umsetzung im Unterricht.

Das erste Kapitel analysiert die Multiperspektivität im Detail, ausgehend von der Definition von Klaus Bergmann. Es erläutert das Konzept der Perspektivität und die drei Ausdrucksformen der Multiperspektivität: Multiperspektivität, Kontroversität und Pluralität. Das Kapitel zeigt auf, wie diese drei Aspekte zusammenhängen und wie sie in der Geschichtswissenschaft und im Geschichtsunterricht relevant sind.

Schlüsselwörter

Multiperspektivität, Geschichtsunterricht, Perspektivität, Kontroversität, Pluralität, Klaus Bergmann, Quellenkritik, historische Erkenntnis, Zeugnisse der Vergangenheit, traditioneller Geschichtsunterricht, soziales Handeln, Kritikfähigkeit.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Multiperspektivität im Geschichtsunterricht. Möglichkeiten und Grenzen
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Hist. Sem.)
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
13
No. de catálogo
V498906
ISBN (Ebook)
9783346017734
ISBN (Libro)
9783346017741
Idioma
Alemán
Etiqueta
multiperspektivität geschichtsunterricht möglichkeiten grenzen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2013, Multiperspektivität im Geschichtsunterricht. Möglichkeiten und Grenzen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498906
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint