Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - History

Multiperspektivität im Geschichtsunterricht. Möglichkeiten und Grenzen

Title: Multiperspektivität im Geschichtsunterricht. Möglichkeiten und Grenzen

Term Paper , 2013 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden wird die Multiperspektivität im Geschichtsunterricht an Schulen im Hinblick auf ihre Möglichkeiten und ihre Grenzen dargestellt. Um aber zu diesen Schwerpunkten zu gelangen, gibt diese Arbeit zu Anfang noch eine kurze Definition der Multiperspektivität und nimmt Bezug auf den Begriff „Perspektivität“, sowie auf die Begriffe „Multiperspektivität“, „Kontroversität“ und „Pluralität“ und wie sie zusammengehören. Hinzu kommend wird noch ein kurzer Einblick in die Möglichkeiten der Umsetzung von multiperspektivischem Unterricht gegeben.
Dabei stützt sich die vorliegende Arbeit vorwiegend auf die Publikationen von Klaus Bergmann. Das Handbuch von Ulrich Mayer, Hans- Jürgen Pandel und Gerhard Schneider, sowie das Handbuch der Geschichtsdidaktik von Bergmann, Kuhn, Rüsen und Schneider waren hierbei auch sehr hilfreich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Begriffserklärung der Multiperspektivität nach Klaus Bergmann
    • I.I Perspektivität
    • I.II Multiperspektivität, Kontroversität und Pluralität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Multiperspektivität im Geschichtsunterricht an Schulen, indem sie sowohl ihre Möglichkeiten als auch ihre Grenzen beleuchtet. Sie beginnt mit einer Definition der Multiperspektivität und untersucht die verwandten Begriffe „Perspektivität“, „Multiperspektivität“, „Kontroversität“ und „Pluralität“. Dabei wird auch kurz auf die Möglichkeiten der Umsetzung eines multiperspektivischen Unterrichts eingegangen. Die Arbeit bezieht sich dabei vorrangig auf die Publikationen von Klaus Bergmann.

  • Definition und Bedeutung der Multiperspektivität
  • Zusammenhang zwischen Multiperspektivität, Kontroversität und Pluralität
  • Möglichkeiten und Grenzen der Multiperspektivität im Geschichtsunterricht
  • Die Rolle der Perspektivität in der Geschichtswissenschaft
  • Das Konzept der Multiperspektivität im Vergleich zum traditionellen Geschichtsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Multiperspektivität im Geschichtsunterricht ein und definiert den zentralen Begriff. Sie erläutert die Beziehung der Multiperspektivität zu anderen Begriffen wie Perspektivität, Kontroversität und Pluralität und skizziert kurz die Möglichkeiten ihrer Umsetzung im Unterricht.

Das erste Kapitel analysiert die Multiperspektivität im Detail, ausgehend von der Definition von Klaus Bergmann. Es erläutert das Konzept der Perspektivität und die drei Ausdrucksformen der Multiperspektivität: Multiperspektivität, Kontroversität und Pluralität. Das Kapitel zeigt auf, wie diese drei Aspekte zusammenhängen und wie sie in der Geschichtswissenschaft und im Geschichtsunterricht relevant sind.

Schlüsselwörter

Multiperspektivität, Geschichtsunterricht, Perspektivität, Kontroversität, Pluralität, Klaus Bergmann, Quellenkritik, historische Erkenntnis, Zeugnisse der Vergangenheit, traditioneller Geschichtsunterricht, soziales Handeln, Kritikfähigkeit.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Multiperspektivität im Geschichtsunterricht. Möglichkeiten und Grenzen
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Hist. Sem.)
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2013
Pages
13
Catalog Number
V498906
ISBN (eBook)
9783346017734
ISBN (Book)
9783346017741
Language
German
Tags
multiperspektivität geschichtsunterricht möglichkeiten grenzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2013, Multiperspektivität im Geschichtsunterricht. Möglichkeiten und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498906
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint