Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Antiquity

Wikingerzüge. Verlauf und Auswirkungen in der Normandie

Title: Wikingerzüge. Verlauf und Auswirkungen in der Normandie

Bachelor Thesis , 2015 , 56 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Anonym (Author)

World History - Antiquity
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den wikingerzeitlichen Expansionen, die im Hinblick auf ihren Verlauf und ihre Auswirkungen dargestellt werden sollen. Im Fokus steht dabei die Normandie.

"Befrei’ uns, Gott, von dem Rasen der Wikinger" war eines der Gebete, welches in den Kirchen und Klöstern des Frankenreiches zu hören war, als die Wikinger Ende des 8. Jahrhunderts erstmalig dort einfielen. Auf dieses Ereignis sollten in den nächsten rund zweieinhalb Jahrhunderten noch zahlreiche solcher Einfälle, die laut Quellenangaben von kriegerischer und blutiger Natur geprägt waren, folgen. Daher scheint es kaum verwunderlich, dass die Wikinger die Bevölkerung, besonders die Westeuropas, in Angst und Schrecken versetzten, sich dadurch aber auch einen unvergesslichen Ruf machten, der sich unter anderem bis heute als charakteristisch für die Wikinger in unserem Gedankengut festgesetzt und zur Inspiration vieler Sagen und Mythen beigetragen hat, die die fortwährende Faszination am Wikingerzeitalter und den damit verbundenen Wikingerzügen unterstreichen, weshalb die Thematik bis heute weder an Aktualität, noch an Relevanz verloren hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Wikinger im Allgemeinen
    • 2.1 Lebensraum und Lebensgestaltung der Wikinger:
    • 2.2 Die Wikingerzüge:
    • 2.3 Das Ende der Wikingerzeit:
  • 3. Die Wikinger im Frankenreich....
    • 3.1 Der Wikingeranführer Rollo und der Frankenkönig Karl der Einfältige:
      • 3.1.1 Rollo der Wikingeranführer:
      • 3.1.2 Karl der Einfältige:.
    • 3.2 Die Eroberung des Gebietes der heutigen Normandie durch Rollo:.
    • 3.3 Der Vertrag von Saint Claire-sur-Epte: ....
      • 3.3.1 Die Entstehung und Namensherkunft der Normandie:
  • 4. Die Wikinger in der Normandie
    • 4.1 Das Verhalten der Wikinger in ihrer neue Heimat:
    • 4.2 Vor- und Nachteile für die Normandie durch die Eroberung der Wikinger:
    • 4.3 Spuren der Wikinger, die bis heute in der Normandie vorzufinden sind und an die Zeit erinnern:.
  • 5. Vergleich der Eroberung der Normandie mit der Eroberung Englands durch die Wikinger.
    • 5.1 Die Wikinger in England: …………………………….
    • 5.2 Wilhelm der Eroberer:
      • 5.2.1 Die Schlacht bei Hastings 1066:
    • 5.3 Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Eroberungszüge:
  • 6. Fazit.........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Wikingerzügen, genauer gesagt mit den wikingerzeitlichen Expansionen, und untersucht deren Verlauf und Auswirkungen unter besonderer Berücksichtigung der Normandie. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die wikingische Eroberung der Normandie verlief, welche Beweggründe die Wikinger hatten, welche Phasen die Eroberung durchlief, welche Rolle der Wikingeranführer Rollo spielte und welche entscheidenden Faktoren die Eroberung beeinflussten. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der Eroberung auf die Normandie, insbesondere die Integration der Wikinger in die Region, beleuchtet.

  • Die wikingische Eroberung der Normandie im 9. und 10. Jahrhundert
  • Die Beweggründe und Phasen der Eroberung
  • Die Rolle des Wikingeranführers Rollo
  • Die Auswirkungen der Eroberung auf die Normandie
  • Die Integration der Wikinger in die Region

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer allgemeinen Einführung in die Welt der Wikinger, ihrer Lebensräume, Lebensgestaltung und ihrer Züge. Anschließend wird die Rolle der Wikinger im Frankenreich untersucht, wobei die Eroberung der Normandie durch Rollo im Fokus steht. Hierbei werden die Figuren des Wikingeranführers Rollo und des Frankenkönigs Karl III. vorgestellt, deren Handeln maßgeblich an der Gebietsübertragung beteiligt war. Der Vertrag von Saint Claire-sur-Epte von 911, der die Eroberung abschloss und die Rechte der Wikinger und des Frankenkönigs festlegte, wird ebenfalls behandelt.

Im nächsten Kapitel wird das Verhalten der Wikinger in ihrer neuen Heimat, der Normandie, untersucht. Dabei werden Aspekte wie Sprach- und Kulturvermischung, Integration und Religion betrachtet. Es werden die Vor- und Nachteile der Eroberung für die Normandie und ihre Bevölkerung zusammengefasst, sowie Spuren der Wikinger, die bis heute in der Region sichtbar sind, beschrieben.

Zum Abschluss wird ein Vergleich zwischen der Eroberung der Normandie und der Eroberung Englands durch die Wikinger gezogen. Dabei werden die Wikinger in England, die Rolle Wilhelms des Eroberers und die Schlacht bei Hastings 1066 beleuchtet. Der Vergleich soll die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Eroberungszüge aufzeigen.

Schlüsselwörter

Wikinger, Normandie, Rollo, Karl der Einfältige, Wikingerzüge, Eroberung, Vertrag von Saint Claire-sur-Epte, Integration, Sprachvermischung, Kulturvermischung, Religion, Vor- und Nachteile, Spuren, England, Wilhelm der Eroberer, Schlacht bei Hastings

Excerpt out of 56 pages  - scroll top

Details

Title
Wikingerzüge. Verlauf und Auswirkungen in der Normandie
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Hist. Sem.)
Grade
3,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
56
Catalog Number
V498911
ISBN (eBook)
9783346027740
ISBN (Book)
9783346027757
Language
German
Tags
wikingerzüge verlauf auswirkungen normandie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Wikingerzüge. Verlauf und Auswirkungen in der Normandie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498911
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  56  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint