Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Philologie Allemande

Der Konjunktiv im Schulunterricht. Ein Vergleich zweier Schulgrammatiken

Titre: Der Konjunktiv im Schulunterricht. Ein Vergleich zweier Schulgrammatiken

Dossier / Travail , 2015 , 16 Pages , Note: 2,4

Autor:in: Hanno Dampf (Auteur)

Didactique - Philologie Allemande
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Vielfalt an unterschiedlichen Varianzen einer methodisch-didaktischen Wissensvermittlung im Kontext des deutschen Grammatikunterrichtes anschaulich zu machen. Bevor jedoch näher auf den analytischen Vergleich der beiden Schulgrammatiken im Hinblick auf ihre Einführung des Konjunktivs eingegangen werden soll, erfolgt zunächst eine grundlegende Definition des Terminus Konjunktiv

Im Verlaufe dieser Arbeit sollen zunächst die verschiedenen methodischen Strategien und Varianzen einer schulisch-grammatischen Wissensvermittlung aufgezeigt und näher erläutert werden. Anschließend werden die Vorstellung und der analytische Vergleich zweier Schulgrammatiken, im Hinblick auf die Einführung des Konjunktivs und dessen erweitertes thematische Umfeld, Gegenstand dieser Ausführungen sein. Hierfür sollen die Deutschbücher P.A.U.L. D. – Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch des Schöningh Verlages (Prüfungsexemplar), sowie das Deutschbuch Wort & Co 3 – Sprachbuch für Gymnasien des C.C Buchner Verlages als Vorlage dienen. Der analytische Vergleich wird sich dabei lediglich auf den gymnasialen Jahrgang der siebten Klasse im Raum Baden-Württemberg beschränken.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eine Definition des grammatischen Begriffs Konjunktiv
  • Methoden der grammatischen Vermittlung
    • Formale vs. funktionale Grammatiken
    • Systematische vs. situationsorientierte didaktische Konzepte
    • Induktive vs. deduktive Methoden der Vermittlung
  • Der Vergleich zweier Schulgrammatiken (7. Klasse)
    • Vorstellungen des Deutschbuches P.A.U.L. D.
    • Vorstellung des Deutschbuches Wort & Co 3
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Résumé

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert und vergleicht zwei Schulgrammatiken hinsichtlich ihrer Einführung des Konjunktivs im Deutschunterricht der siebten Klasse. Ziel ist es, die Vielfalt der methodisch-didaktischen Ansätze in der grammatischen Wissensvermittlung zu beleuchten und Unterschiede in der Herangehensweise der beiden Lehrbücher aufzuzeigen.

  • Definition des grammatischen Begriffs Konjunktiv
  • Vergleich verschiedener methodischer Ansätze zur grammatischen Vermittlung
  • Analyse der Konjunktiv-Einführung in zwei Schulgrammatiken
  • Untersuchung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den beiden Lehrbüchern
  • Bedeutung einer adäquaten und angemessenen Wissensvermittlung im Grammatikunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und skizziert die Bedeutung einer differenzierten grammatischen Wissensvermittlung im Schulunterricht.
  • Kapitel 2 definiert den grammatischen Begriff des Konjunktivs und erläutert seine verschiedenen Funktionen im Deutschen.
  • Kapitel 3 beschreibt verschiedene Methoden der grammatischen Vermittlung, darunter formale und funktionale Grammatiken, systematische und situationsorientierte didaktische Konzepte, sowie induktive und deduktive Methoden.
  • Kapitel 4 analysiert und vergleicht die beiden Schulgrammatiken P.A.U.L. D. und Wort & Co 3 in Bezug auf ihre Einführung des Konjunktivs.

Schlüsselwörter

Konjunktiv, grammatische Vermittlung, Schulgrammatik, Deutschunterricht, methodisch-didaktische Ansätze, formale und funktionale Grammatiken, induktive und deduktive Methoden, P.A.U.L. D., Wort & Co 3, 7. Klasse

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Konjunktiv im Schulunterricht. Ein Vergleich zweier Schulgrammatiken
Université
University of Heidelberg  (Germanistisches Seminar)
Cours
Die Grammatik des Deutschen
Note
2,4
Auteur
Hanno Dampf (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
16
N° de catalogue
V498933
ISBN (ebook)
9783346052841
ISBN (Livre)
9783346052858
Langue
allemand
mots-clé
Grammatik Deutsch Konjunktiv Konjunktiv I Konjunktiv II Schulgrammatik Schulbücher Lehramt Unterricht Unterrichtsvorbereitung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hanno Dampf (Auteur), 2015, Der Konjunktiv im Schulunterricht. Ein Vergleich zweier Schulgrammatiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498933
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint