Gelockt von zahlreichen Wachstumsmöglichkeiten und der immer weiter voranschreitenden Globalisierung drängen Handelsunternehmen aus Deutschland in andere europäische Länder vor und auch in den Rest der Welt. Diese Arbeit soll sich mit den dafür benötigten Strategien beschäftigen
Wir schalten den Fernseher an und hören davon wie sich Donald Trump, der Präsident der Vereinigten Staaten, Xi Jinping, der Präsident Chinas und die Mitglieder der Europäischen Union über Einfuhrzölle streiten und ob Globalisierung und Internationalisierung eine gute Sache sei. Fakt ist jedoch, dass deutsche Unternehmen mittlerweile auf der ganzen Welt zuhause sind, Hauptaugenmerk liegt in Medien in der Regel auf der deutschen Industrie, doch auch der Handel ist davon betroffen. Gerade auf die deutschen Handelsunternehmen soll in dieser Arbeit geblickt werden und wie diese sich trotz Risiken auf der internationalen Bühne behaupten.
Bevor es jedoch zu den Strategien der Unternehmen zur Internationalisierung kommt, muss zunächst einmal der Begriff "Internationalisierung" definiert werden und wie dieser sich von der Globalisierung unterscheiden lässt. Vor dem Eintritt in einen ausländischen Markt muss sich ein Unternehmen zunächst eine Grundlage schaffen, welche in dem zweiten Kapitel dieser Arbeit thematisiert werden. Darauf folgen die Einflussfaktoren, welche für die richtige Strategiefindung ausschlaggebend sind, erst dann kann ein Unternehmen seine Strategie planen und umsetzten, hier in Kapitel vier ausführlicher beleuchtet. Das letzte Kapitel dieser Arbeit fasst die vorher genannten Aspekte der Internationalisierungsstrategien deutscher Handelsunternehmen noch einmal zusammen und zieht ein abschließendes Fazit.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Definition Internationalisierung
- Abgrenzung von Internationalisierung und Globalisierung
- Formen der Internationalisierung
- Einflussfaktoren der Internationalisierung
- Internationalisierungsstrategien
- Marktbearbeitungsstrategie
- Positionierung-/ Wettbewerbsstrategien
- Markteintrittsstrategien
- Besonderheiten der Internationalisierung im Handel
- Internationalisierung am Beispiel Aldi
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Internationalisierungsstrategien deutscher Handelsunternehmen und zeigt auf, wie sie sich trotz Risiken auf der globalen Bühne behaupten können. Dabei werden die verschiedenen Formen der Internationalisierung, die entscheidenden Einflussfaktoren und die wichtigsten Strategien zur Marktbearbeitung, Positionierung und Markteintritts erläutert. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Besonderheiten der Internationalisierung im Handel und der Analyse eines konkreten Beispiels, Aldi.
- Definition und Abgrenzung von Internationalisierung und Globalisierung
- Formen der Internationalisierung: Export, Lizenzvergabe, Franchising, Joint Ventures, Niederlassungen und Tochtergesellschaften
- Einflussfaktoren für Internationalisierungsstrategien
- Markteintrittsstrategien für deutsche Handelsunternehmen
- Besonderheiten der Internationalisierung im Handel
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Kontext der Internationalisierung im Handel vor und führt in die Thematik ein. Sie beleuchtet den wachsenden Einfluss von deutschen Handelsunternehmen auf den Weltmarkt und die Notwendigkeit, die Strategien zur Internationalisierung zu verstehen. Das erste Kapitel definiert den Begriff „Internationalisierung“ und grenzt ihn von der Globalisierung ab. Es werden verschiedene Formen der Internationalisierung vorgestellt und anhand einer Grafik veranschaulicht. Das zweite Kapitel geht auf die verschiedenen Einflussfaktoren ein, die die Internationalisierung von Unternehmen beeinflussen, wie beispielsweise politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, kulturelle Unterschiede und die Wettbewerbssituation. Im dritten Kapitel werden die wichtigsten Internationalisierungsstrategien erläutert, darunter die Marktbearbeitungsstrategie, die Positionierungs- und Wettbewerbsstrategien sowie die Markteintrittsstrategien.
Schlüsselwörter
Internationalisierung, Globalisierung, Handelsunternehmen, Markteintritt, Markbearbeitungsstrategie, Positionierungsstrategie, Wettbewerbsstrategie, Markteintrittsstrategie, Einflussfaktoren, Risiken, Chancen, Aldi.
- Quote paper
- Maximilian Illing (Author), 2019, Im Wettstreit mit der globalisierten Welt. Internationalisierungsstrategien deutscher Handelsunternehmen., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/499077