Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Der Sabbatstreit. Ein Unterrichtsentwurf für SuS des Gymnasiums

"Der Sabbat ist für den Menschen da, nicht der Mensch für den Sabbat"

Titre: Der Sabbatstreit. Ein Unterrichtsentwurf für SuS des Gymnasiums

Plan d'enseignement , 2019 , 19 Pages , Note: 2

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema dieses Unterrichtsentwurfes ist der Sabbatstreit. Die Schülerinnen und Schüler deuten die Worte Jesu zum Sabbat, indem sie die Aussage "Der Sabbat ist für den Menschen da, nicht der Mensch für den Sabbat" (Vers 27) im Kontext der Perikope Mk 2, 23-28 erarbeiten und mit der Position der Pharisäer vergleichen.

Die Schüler beschreiben die Ausgangssituation der Stunde, indem sie das Einstiegsbild zum Sabbatstreit beschreiben und dieses mit ihrem Vorwissen zum Thema Sabbat und die Pharisäer verknüpfen (Wahrnehmungskompetenz I und II). Sie formulieren die Position der Jünger im Streitgespräch, indem sie mögliche Erklärungen bzw. Gedanken der Jüngergruppe im Bild erarbeiten (Gestaltungsfähigkeit II).

Außerdem setzen sich mit der Erweiterung des Sabbatgebots Jesu auseinander, indem sie die Aussage "Der Sabbat ist für den Menschen da, nicht der Mensch für den Sabbat" Mk 2, 27 analysieren (Deutungsfähigkeit III). Sie übertragen die Stundenergebnisse auf die eigene Lebenswelt, indem sie die erarbeiteten Punkte auf ihre Gestaltung des Sonntags übertragen und ihre Bedeutung beurteilen (Deutungskompetenz III).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Kompetenzlernziele
  • Bemerkungen zum Kurs
    • Eigene Tätigkeit
    • Bild des Kurses
    • Stand der Klasse
    • Reihenverlauf
  • Fachwissenschaftliche Bemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Entwurf zum 1. Unterrichtsbesuch im Fach Katholische Religion am K. Gymnasium zielt darauf ab, den Schülern die Worte Jesu zum Sabbat näherzubringen und sie mit dem Verständnis des Sabbats in der jüdischen Tradition vertraut zu machen. Durch die Auseinandersetzung mit der Perikope Mk 2, 23-28 sollen die Schüler die Aussage Jesu „Der Sabbat ist für den Menschen da, nicht der Mensch für den Sabbat“ im Kontext des Sabbatstreits mit den Pharisäern erarbeiten und reflektieren.

  • Der Sabbatstreit zwischen Jesus und den Pharisäern
  • Die Bedeutung des Sabbats in der jüdischen Tradition
  • Jesu Sichtweise auf das Sabbatgebot
  • Die Bedeutung der Aussage „Der Sabbat ist für den Menschen da, nicht der Mensch für den Sabbat“
  • Die Übertragung der Ergebnisse auf die eigene Lebenswelt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kompetenzlernziele: Dieser Abschnitt legt die Lernziele für die Stunde fest, die die Schüler dazu befähigen sollen, Jesu Aussage zum Sabbat zu deuten und mit der Position der Pharisäer zu vergleichen.
  • Bemerkungen zum Kurs: Dieser Abschnitt beschreibt den Kontext der Unterrichtseinheit. Es werden Informationen über die eigene Tätigkeit des Lehrers, die Zusammensetzung des Kurses, das Lernverhalten der Schüler sowie der Stand der Klasse in Bezug auf die Unterrichtsreihe gegeben.
  • Fachwissenschaftliche Bemerkung: Dieser Abschnitt beleuchtet die Relevanz des Sabbatstreits in der jüdischen Tradition und erläutert die historische Bedeutung dieser Diskussionen. Außerdem wird die Perikope Mk 2, 23-28 als Beispiel für einen Streit zwischen Jesus und den Pharisäern angeführt, in dem es um die Auslegung des Sabbatgebots geht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Begriffe des Unterrichtsentwurfs sind: Sabbatstreit, Jesus, Pharisäer, jüdische Tradition, Sabbatgebot, Mk 2, 23-28, „Der Sabbat ist für den Menschen da, nicht der Mensch für den Sabbat“, Deuten, Vergleichen, Lebenswelt.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Sabbatstreit. Ein Unterrichtsentwurf für SuS des Gymnasiums
Sous-titre
"Der Sabbat ist für den Menschen da, nicht der Mensch für den Sabbat"
Université
Johannes Gutenberg University Mainz
Note
2
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
19
N° de catalogue
V499092
ISBN (ebook)
9783346034205
ISBN (Livre)
9783346034212
Langue
allemand
mots-clé
sabbatstreit unterrichtsentwurf gymnasiums sabbat menschen mensch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Der Sabbatstreit. Ein Unterrichtsentwurf für SuS des Gymnasiums, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/499092
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint