Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Teología, pedagogía religiosa

Der Mensch auf der Suche nach Gott, Theodizee und Willensfreiheit

Título: Der Mensch auf der Suche nach Gott, Theodizee und Willensfreiheit

Plan de Clases , 2019 , 12 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Teología, pedagogía religiosa
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit ist ein Entwurf zu einem Unterrichtsbesuch im Fach Katholische Religion in einer 11. Klasse eines Gymnasiums. Das Thema der Stunde war "Der Mensch auf der Suche nach Gott, Theodizee und Willensfreiheit". Zu Beginn werden die Kompetenzlernziele für den Unterricht festgelegt. Es folgen Bemerkungen zum Kurs, sowie Erklärungen bezüglich der didaktischen und methodischen Entscheidung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Kompetenzlernziele
  • Bemerkungen zum Kurs
    • Eigene Tätigkeit
    • Bild des Kurses
    • Stand der Klasse
  • Fachwissenschaftliche Bemerkung
  • Begründung der didaktischen Entscheidung
  • Begründung der methodischen Entscheidung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Stunde soll den Schülern die Möglichkeit geben, sich mit der komplexen Thematik von Willensfreiheit und Theodizee auseinanderzusetzen. Sie sollen die Frage nach der Vereinbarkeit von Gottes Allmacht und Güte mit der Existenz von Leid in der Welt erforschen.

  • Das Theodizeeproblem: Der Widerspruch zwischen Gottes Allmacht und Güte und der Existenz von Leid.
  • Die Bedeutung der Willensfreiheit: Die Rolle der menschlichen Entscheidungsfreiheit im Kontext des Theodizee.
  • Richard Swinburnes Free-will-Defence: Eine theoretische Antwort auf das Theodizeeproblem, die den freien Willen des Menschen als zentralen Aspekt betrachtet.
  • Die ethische Bedeutung von Leid: Leid als Voraussetzung für die Entwicklung von Moral, Nächstenliebe und Barmherzigkeit.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kompetenzlernziele: Die Schüler sollen die Frage nach der Vereinbarkeit von Willensfreiheit und Theodizee beantworten, indem sie erkennen, dass Gott uns als Wesen mit Freiheiten erschaffen hat, die es uns ermöglichen, uns zum Guten oder Bösen zu entscheiden und dadurch echte Verantwortung zu tragen.
  • Bemerkungen zum Kurs: Dieser Abschnitt beschreibt den Kurs an sich, die eigene Tätigkeit des Lehrers, die Zusammensetzung der Lerngruppe und den aktuellen Stand der Unterrichtsreihe.
  • Fachwissenschaftliche Bemerkung: Die Frage nach der Vereinbarkeit von Gottes Allmacht und Güte mit der Existenz von Leid wird als das Theodizeeproblem vorgestellt. Das Theodizeeproblem wird in Form eines logischen Widerspruchproblems dargestellt. Richard Swinburnes Free-will-Defence wird als ein Versuch einer theoretischen Antwort auf das Theodizeeproblem vorgestellt, in dem er die Willensfreiheit des Menschen als zentralen Aspekt betont.

Schlüsselwörter

Theodizee, Willensfreiheit, Leid, Gottes Allmacht, Gottes Güte, Richard Swinburne, Free-will-Defence, ethische Bedeutung von Leid, Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Verantwortung.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Mensch auf der Suche nach Gott, Theodizee und Willensfreiheit
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
12
No. de catálogo
V499093
ISBN (Ebook)
9783346020307
ISBN (Libro)
9783346020314
Idioma
Alemán
Etiqueta
mensch suche gott theodizee willensfreiheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Der Mensch auf der Suche nach Gott, Theodizee und Willensfreiheit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/499093
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint