Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías

Gewalt und Social Media. Cybermobbing bei Jugendlichen in sozialen Netzwerken

Título: Gewalt und Social Media. Cybermobbing bei Jugendlichen in sozialen Netzwerken

Tesis (Bachelor) , 2018 , 39 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Andrea Cu (Autor)

Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit untersucht die Online-Medien als neues Instrument der Gewaltausübung. Sie vergleicht klassisches mit digitalem Mobbing und beleuchtet Akteure und Hintergründe. Die Entstehung und Etablierung des Internets haben dazu geführt, dass sich die Art der Kommunikation der Menschen stark verändert hat. Das hat zum einem viele positive Faktoren miteingebracht, wie etwa die Möglichkeit mit jedem Menschen auf einfachem Wege zu kommunizieren. Unabhängig von der Entfernung oder den finanziellen Möglichkeiten der Person. Allerdings gibt es auch negative Aspekte, wenn wir von Kommunikation im digitalen Raum sprechen.

Cybermobbing ist verglichen mit der Mobbingsituation, die uns im realen Leben begegnet, ein wenig erforschtes Territorium. Dennoch kann es jeden von uns treffen. Deswegen sollte es kein Thema sein, dass von der Wissenschaft totgeschwiegen oder ignoriert wird, sondern es ist wichtiger, mit dem Thema Cybermobbing offen umzugehen und auch die wissenschaftlichen Aspekte kontinuierlich zu erneuern, umso der Öffentlichkeit das nötige Wissen weiterzugeben und so die Auswirkungen, die Cybermobbing mit sich bringen kann, aufzudecken.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • ABSTRACT
  • ABSTRACT (ENGLISCH)
  • EINLEITUNG
  • ERKENNTNISINTERESSE
  • FORSCHUNGSSTAND
  • ZIEL UND AUFBAU
  • METHODE
  • DIE MODERNE FORM DES MOBBINGS – CYBERMOBBING
    • BEGRIFFSERKLÄRUNG MOBBING
    • BEGRIFFSERKLÄRUNG SOCIAL MEDIA UND CYBERSPACE
    • UNTERSCHIEDUNG -KLASSISCHES MOBBING UND CYBERMOBBING
    • GEMEINSAMKEITEN – KLASSISCHES MOBBING UND CYBERMOBBING
    • INVOLVIERTE AKTEURE
      • TÄTERPROFIL
      • OPFERPROFIL
      • ZUSCHAUER UND MITTÄTER
    • HINTERGRÜNDE DES CYBERMOBBINGS
    • FORMEN DES CYBERMOBBINGS
    • GRÜNDE FÜR DAS BETREIBEN VON CYBERMOBBING
    • RISIKOFAKTOREN
    • BETEILIGUNG AN CYBERMOBBING - GRUPPENPHÄNOMEN
    • FORSCHUNGSLÜCKEN UND STUDIE ZU CYBERMOBBING
  • FORSCHUNGSFRAGE UND HYPOTHESE
  • OPERATIONALISIERUNG DER VARIABLEN
  • METHODENVORSCHLAG
  • RESÜMEE
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen des Cybermobbings in sozialen Netzwerken. Ziel ist es, die Beteiligung von Jugendlichen an Cybermobbing-Aktivitäten zu untersuchen und die dafür relevanten Faktoren zu identifizieren. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen klassischem Mobbing und Cybermobbing beleuchtet.

  • Definition und Abgrenzung von Cybermobbing
  • Analyse der verschiedenen Formen von Cybermobbing
  • Faktoren, die zur Beteiligung an Cybermobbing beitragen
  • Die Rolle von sozialen Netzwerken im Kontext von Cybermobbing
  • Forschungslücken und zukünftige Forschungsbedarfe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Cybermobbing vor und erläutert die Relevanz der Thematik. Es werden die Forschungslücken und die Zielsetzung der Arbeit dargelegt. Im zweiten Kapitel wird der Begriff des Cybermobbings definiert und abgegrenzt. Die verschiedenen Formen des Cybermobbings werden vorgestellt und die beteiligten Akteure (Täter, Opfer, Zuschauer und Mittäter) werden charakterisiert. Kapitel drei untersucht die Hintergründe des Cybermobbings und die Gründe, warum Personen Cybermobbing betreiben. Risikofaktoren für die Beteiligung an Cybermobbing werden analysiert.

Schlüsselwörter

Cybermobbing, Social Media, Jugendliche, Internet, Kommunikation, Täter, Opfer, Risikofaktoren, Gruppenphänomen, Forschungslücken, Studie.

Final del extracto de 39 páginas  - subir

Detalles

Título
Gewalt und Social Media. Cybermobbing bei Jugendlichen in sozialen Netzwerken
Universidad
University of Vienna
Calificación
1,0
Autor
Andrea Cu (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
39
No. de catálogo
V499598
ISBN (Ebook)
9783346016867
ISBN (Libro)
9783346016874
Idioma
Alemán
Etiqueta
gewalt social media cybermobbing jugendlichen netzwerken
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andrea Cu (Autor), 2018, Gewalt und Social Media. Cybermobbing bei Jugendlichen in sozialen Netzwerken, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/499598
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  39  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint