Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Rituale in der Grundschule. Einsatzmöglichkeiten und Chancen

Eine empirische Untersuchung

Title: Rituale in der Grundschule. Einsatzmöglichkeiten und Chancen

Bachelor Thesis , 2018 , 55 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Alicia Göthe (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Ritualen in der Schuleingangsphase, deren Einsatzmöglichkeiten, Wirkungen und Chancen unter der spezifischen Fragestellung: Können Rituale in der Schuleingangsphase den Schulalltag erleichtern?
Zunächst werden eine Begriffsklärung und eine Abgrenzung zu vergleichbaren Handlungsformen vorgenommen. Ein kleiner Exkurs soll zudem die geschichtliche Entwicklung von Ritualen in der Schule aufzeigen. Es wird ein Überblick über die Arten von Ritualen in der Schuleingangsphase gegeben. Danach befasst sich der empirische Teil der Arbeit mit den Erfahrungen von Lehrkräften in der Schuleingangsphase beim Einsatz von Ritualen. Dort werden zunächst die Methoden des leitfadengestützten Experteninterviews sowie die systematisch teilnehmende Beobachtung erläutert und analysiert. Abschließend wird anhand der theoretischen Grundlagen und den Ergebnissen der empirischen Untersuchung ein Fazit gezogen.

Der Schuleintritt stellt Kinder und Lehrkräfte zumeist vor eine besondere Herausforderung. Der Tagesablauf, die Umgebung, das soziale Umfeld und die Anforderungen wandeln sich grundlegend. Im Kindergarten gefördertes freies, spielerisches Lernen wird abgelöst durch strukturiertes, schulisches Lernen. Die kindgerechte Bewältigung dieses bedeutenden Entwicklungsschritts bedarf der intensiven Begleitung und Unterstützung durch die Lehrkräfte in der Schuleingangsphase. Lehrkräfte stehen dabei vor der Aufgabe, eine vertraute Lernumgebung zu schaffen, die den Kindern zunehmend selbstständiges Lernen ermöglicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Theoretischer Rahmen
      • Allgemeine Begriffsklärung
      • Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen
        • Regel
        • Gewohnheit
        • Ritus
        • Zeremonie
        • Brauch
      • Rituale aus pädagogischer Sicht
      • Rituale im Wandel
    • Rituale in der Schuleingangsphase
      • Arten
        • Rituale für die Schulgemeinschaft
        • Rituale für die Klassengemeinschaft und den Fachunterricht
          • Verantwortungsrituale
          • Anfangs- und Verabschiedungsrituale
          • Ruhe- und Entspannungsrituale
      • Initiierung und Umgang
    • Empirische Untersuchung
      • Leitfadengestütztes Experteninterview
        • Auswahl der Interviewpartner
        • Aufbau und Inhalt
        • Vorbereitung und Durchführung
        • Auswertung
        • Methodenkritik
      • Systematisch teilnehmende Beobachtung
        • Vorbereitung und Durchführung
        • Auswertung
        • Methodenkritik
    • Ergebnis
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit beschäftigt sich mit Ritualen in der Schuleingangsphase und untersucht deren Einsatzmöglichkeiten, Wirkungen und Chancen. Die zentrale Fragestellung lautet: Können Rituale in der Schuleingangsphase den Schulalltag erleichtern?

    • Begriffsklärung und Abgrenzung von Ritualen zu ähnlichen Handlungsformen
    • Die Bedeutung von Ritualen aus pädagogischer Sicht
    • Die verschiedenen Arten von Ritualen in der Schuleingangsphase
    • Empirische Untersuchung des Einsatzes von Ritualen in der Praxis
    • Zusammenhänge zwischen Ritualen und der Gestaltung eines strukturierten und kindgerechten Lernumfelds

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Die Einleitung führt in die Thematik der Rituale in der Schuleingangsphase ein und erläutert die Relevanz dieser Fragestellung im Kontext des Schuleintritts. Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung von Ritualen für die Gestaltung eines erfolgreichen Schulstarts zu beleuchten.
    • Der theoretische Rahmen beleuchtet den Begriff des Rituals, grenzt ihn von ähnlichen Begriffen ab und untersucht die Entwicklung von Ritualen in der Schule.
    • Der zweite Kapitelteil befasst sich mit der Bedeutung von Ritualen in der Schuleingangsphase und beschreibt die verschiedenen Arten von Ritualen, die eingesetzt werden können.
    • Der empirische Teil der Arbeit präsentiert die Ergebnisse von leitfadengestützten Experteninterviews und systematisch teilnehmenden Beobachtungen, die Aufschluss über die Erfahrungen von Lehrkräften mit Ritualen in der Schuleingangsphase geben.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Rituale in der Schuleingangsphase und beleuchtet deren Bedeutung für die Gestaltung eines strukturierten und kindgerechten Lernumfelds. Die zentralen Begriffe sind Rituale, Schuleingangsphase, Schulalltag, Struktur, kindgerechtes Lernen, Experteninterviews, teilnehmende Beobachtung, und empirische Untersuchung.

Excerpt out of 55 pages  - scroll top

Details

Title
Rituale in der Grundschule. Einsatzmöglichkeiten und Chancen
Subtitle
Eine empirische Untersuchung
College
University of Erfurt
Grade
1,0
Author
Alicia Göthe (Author)
Publication Year
2018
Pages
55
Catalog Number
V499664
ISBN (eBook)
9783346034588
ISBN (Book)
9783346034595
Language
German
Tags
Rituale Grundschule Schuleingangsphase
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alicia Göthe (Author), 2018, Rituale in der Grundschule. Einsatzmöglichkeiten und Chancen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/499664
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  55  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint