Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Die Hauptinstruktion für die kaiserlichen Gesandten auf dem westfälischen Friedenskongress für die Verhandlungen mit den Franzosen am 15 Juli 1643 in Münster

Titre: Die Hauptinstruktion für die kaiserlichen Gesandten auf dem westfälischen Friedenskongress für die Verhandlungen mit den Franzosen am 15 Juli 1643 in Münster

Dossier / Travail de Séminaire , 2016 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Helena Westendorf (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kaum ein historisches Ereignis der frühneuzeitlichen Geschichte ist bis heute so bekannt wie der Dreißigjährige Krieg und der Westfälische Frieden. Dieser Umstand begründet sich zum einen aus der Tatsache der langwierigen, gewalttätigen, politischen, dynastischen, konfessionellen und innenpolitischen Probleme, Kämpfe und Ereignisse zwischen den Großmächten Europas, die 30 Jahre lang kein Ende finden wollten.In der vorliegenden Arbeit soll es sowohl um die Hauptinstruktionen für die kaiserlichen Gesandten für die Verhandlungen mit den Franzosen am 15 Juli 1643 in Münster, als auch um die kaiserlichen Verhandlungsziele gehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Dreißigjährige Krieg
  • Der Westfälische Frieden
  • Die Hauptinstruktionen der kaiserlichen Gesandten
    • Acta pacis Westphalicae
    • Die kaiserlichen Gesandten
    • Zusammenfassung und Inhalt der Hauptinstruktionen
  • Die kaiserlichen Verhandlungsziele
  • Die Ergebnisse der Verhandlungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Hauptinstruktionen für die kaiserlichen Gesandten für die Verhandlungen mit den Franzosen auf dem westfälischen Friedenskongress im Jahr 1643. Der Fokus liegt auf der Analyse der Quelle und der Ermittlung der kaiserlichen Verhandlungsziele. Der Text beleuchtet die historische Bedeutung des Dreißigjährigen Krieges und des Westfälischen Friedens sowie die Rolle der kaiserlichen Diplomatie in diesem Kontext.

  • Die Hauptinstruktionen der kaiserlichen Gesandten für die Verhandlungen mit Frankreich im Jahr 1643
  • Die kaiserlichen Verhandlungsziele im Kontext des Westfälischen Friedens
  • Die Bedeutung des Dreißigjährigen Krieges und des Westfälischen Friedens für die europäische Geschichte
  • Die Rolle der Acta pacis Westphalicae als Quelle für die Forschung
  • Die Herausforderungen der internationalen Konfliktbewältigung im 17. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt den historischen Kontext des Dreißigjährigen Krieges und des Westfälischen Friedens dar und betont die Bedeutung der Quelle für die Forschung.
  • Der Dreißigjährige Krieg: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Ursachen und den Verlauf des Dreißigjährigen Krieges, insbesondere die Konflikte zwischen den protestantischen und katholischen Mächten.
  • Der Westfälische Frieden: Dieses Kapitel beleuchtet die Verhandlungen des Westfälischen Friedens und die Bedeutung der Friedensbeschlüsse von Münster und Osnabrück.
  • Die Hauptinstruktionen der kaiserlichen Gesandten: Dieses Kapitel analysiert die Hauptinstruktionen für die kaiserlichen Gesandten und deren Inhalt.
  • Die kaiserlichen Verhandlungsziele: Dieses Kapitel untersucht die Verhandlungsziele des Kaisers im Kontext der Verhandlungen mit Frankreich.

Schlüsselwörter

Dreißigjähriger Krieg, Westfälischer Frieden, Kaiser Ferdinand III., Hauptinstruktionen, kaiserliche Gesandte, Verhandlungen, Frankreich, Acta pacis Westphalicae, Konfliktbewältigung, internationale Beziehungen, Diplomatie, Frühneuzeitliche Geschichte.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Hauptinstruktion für die kaiserlichen Gesandten auf dem westfälischen Friedenskongress für die Verhandlungen mit den Franzosen am 15 Juli 1643 in Münster
Université
University of Duisburg-Essen
Note
1,7
Auteur
Helena Westendorf (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
20
N° de catalogue
V499670
ISBN (ebook)
9783346020772
ISBN (Livre)
9783346020789
Langue
allemand
mots-clé
hauptinstruktion gesandten friedenskongress verhandlungen franzosen münster juli aussagen verhandlungsziele
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Helena Westendorf (Auteur), 2016, Die Hauptinstruktion für die kaiserlichen Gesandten auf dem westfälischen Friedenskongress für die Verhandlungen mit den Franzosen am 15 Juli 1643 in Münster, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/499670
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint