Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Auswirkungen einer nachhaltigen Unternehmensausrichtung auf die Mitarbeiterbindung

Title: Auswirkungen einer nachhaltigen Unternehmensausrichtung auf die Mitarbeiterbindung

Master's Thesis , 2018 , 73 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jana Christelle Stamm (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel den Zusammenhang einer nachhaltigen Ausrichtung eines Unternehmens und Mitarbeiterbindung zu beleuchten. Dafür wurden fünf unterschiedliche, deutsche Unternehmen, die einen Wandel hin zu einem Unternehmen mit nachhaltiger Ausrichtung vollzogen haben, ausfindig gemacht und qualitative Interviews mit den jeweiligen Geschäftsführern geführt.

Die zentralen Forschungsfragen, die dieser Arbeit zu Grunde liegen lauten: Inwiefern wirkt sich die nachhaltige Ausrichtung auf die Mitarbeiter, insbesondere auf die Mitarbeiterbindung aus? Welche Veränderungen wurden durch die Geschäftsführer wahrgenommen? Welche Bindungsform nehmen die Geschäftsführer bei ihren Mitarbeitern wahr? Sind diesbezüglich seit der Umstellung Veränderungen zu erkennen?

In Bezug auf die Mitarbeiterbindung sehen vier der Geschäftsführer in ihrer Firma einen positiven Zusammenhang mit dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Anhand ihrer Ausführungen wird auch deutlich, dass sich ihren Beobachtungen zufolge insbesondere affektives Commitment bei den Mitarbeitern durch den Aspekt der Nachhaltigkeit verstärkt hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • KURZZUSAMMENFASSUNG
  • ABSTRACT
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • 1. HINTERGRUND UND EINLEITUNG
    • 1.1 KONTEXT UND PROBLEMSTELLUNG
    • 1.2 FRAGESTELLUNG, ZIEL UND AUFBAU DER ARBEIT
  • 2. NACHHALTIGKEIT
    • 2.1 DEFINITION VON NACHHALTIGKEIT
    • 2.2 ABGRENZUNG DES BEGRIFFS DER NACHHALTIGKEIT
    • 2.3 DIE DIMENSIONEN DER NACHHALTIGKEIT
    • 2.4 NACHHALTIGKEIT UND UNTERNEHMERISCHE VERANTWORTUNG
    • 2.5 NACHHALTIGKEIT UND DIE ROLLE DES GESCHÄFTSFÜHRERS
  • 3. MITARBEITERBINDUNG
    • 3.1 ARBEITSZUFRIEDENHEIT
    • 3.2 SOZIALE IDENTITÄT
    • 3.3 COMMITMENT
      • 3.3.1 Dimensionen des Organisationalen Commitments
      • 3.3.2 Einflussfaktoren des affektiven Organisationalen Commitments
      • 3.3.3 Ergebnisfaktoren des Organisationalen Commitments
    • 3.4 MITARBEITERBINDUNG ALS WIRTSCHAFTLICHER ERFOLGSFAKTOR
    • 3.5 NACHHALTIGKEIT, SINNSTIFTUNG UND MITARBEITERBINDUNG
  • 4. NACHHALTIGKEIT UND MITARBEITERBINDUNG IN DER PRAXIS
    • 4.1 METHODISCHE VORGEHENSWEISE
    • 4.2 DEFINITION UND AUSWAHL DER EXPERTEN
    • 4.3 AUSWAHL der Fallfirmen
    • 4.5 AUFBAU UND INHALT DER LEITFÄDEN
    • 4.6 DURCHFÜHRUNG UND AUSWERTUNG
  • 5. VORSTELLUNG DER FIRMEN UND IHR WEG ZUR NACHHALTIGEN AUSRICHTUNG
    • 5.1 JIM CURRY
    • 5.2 R. & JUNKER
    • 5.3 BEOPLAST
    • 5.4 BKK PROVITA
    • 5.5 ELOBAU
  • 6. DARSTELLUNG DER INTERVIEWERGEBNISSE
    • 6.1 UNTERNEHMENSWERTE UND Der Stellenwert der NachhaltigkEIT
    • 6.2 BEWEGGRÜNDE UND INITIATOREN
    • 6.3 STELLENWERT DER NACHHALTIGKEIT FÜR MITARBEITER
    • 6.4 WAHRGENOMMENE VERÄNDERUNGEN BEI DEN MITARBEITERN
    • 6.5 NACHHALTIGKEIT UND MITARBEITERBINDUNG
      • 6.5.1 Partizipation bei Firmenaktivitäten
      • 6.5.2 Innovationsfreude
      • 6.5.3 Engagement
      • 6.5.4 Mitarbeiterfluktuation
      • 6.5.5 Krankenstandsquote
      • 6.5.6 Rechtsstreitigkeiten
      • 6.5.7 Interne Diebstähle und Beschädigungen
    • 6.6 DIMENSIONEN DES ORGANISATIONALEN COMMITMENTS
    • 6.7 DIE ROLLE DER SINNHAFTIGKEIT
    • 6.8 NEUE ASPEKTE
  • 7. FAZIT UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Beziehung zwischen der nachhaltigen Ausrichtung von Unternehmen und der Mitarbeiterbindung. Sie basiert auf qualitativen Interviews mit Geschäftsführern von fünf deutschen Unternehmen, die einen Wandel hin zu einer nachhaltigen Unternehmensstrategie vollzogen haben. Die Arbeit untersucht, inwiefern sich die nachhaltige Ausrichtung auf die Mitarbeiterbindung auswirkt und welche Veränderungen durch die Geschäftsführung wahrgenommen wurden.

  • Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Mitarbeiterbindung
  • Einfluss von Nachhaltigkeit auf Mitarbeiterengagement
  • Veränderungen in der Mitarbeiterbindung nach Umstellung auf eine nachhaltige Ausrichtung
  • Wahrgenommene Auswirkungen auf verschiedene Formen des Commitments
  • Rolle der Sinnstiftung im Kontext von Nachhaltigkeit und Mitarbeiterbindung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Problemstellung der Forschungsarbeit einführt. Anschließend werden die Themen Nachhaltigkeit und Mitarbeiterbindung in ihren theoretischen Facetten beleuchtet. Die Arbeit geht dann auf die methodische Vorgehensweise der Forschungsarbeit ein, die auf qualitativen Interviews mit Geschäftsführern von fünf Unternehmen basiert, die sich für eine nachhaltige Ausrichtung entschieden haben. Die einzelnen Unternehmen und ihre spezifischen Nachhaltigkeitsstrategien werden im Detail vorgestellt. Die Interviews mit den Geschäftsführern werden anschließend analysiert und die Ergebnisse in Bezug auf die Auswirkungen der Nachhaltigkeit auf die Mitarbeiterbindung dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf Nachhaltigkeit, Mitarbeiterbindung, Unternehmenskultur, Corporate Social Responsibility (CSR), Affektives Commitment, Sinnstiftung, Qualitative Forschung, Interviews, Fallstudien, Deutschland.

Excerpt out of 73 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen einer nachhaltigen Unternehmensausrichtung auf die Mitarbeiterbindung
College
Leuphana Universität Lüneburg
Grade
1,7
Author
Jana Christelle Stamm (Author)
Publication Year
2018
Pages
73
Catalog Number
V499716
ISBN (eBook)
9783346044754
ISBN (Book)
9783346044761
Language
German
Tags
auswirkungen unternehmensausrichtung mitarbeiterbindung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Christelle Stamm (Author), 2018, Auswirkungen einer nachhaltigen Unternehmensausrichtung auf die Mitarbeiterbindung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/499716
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  73  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint