Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sport, Sportpädagogik

Praktikum im Fach Sport an einer Gesamtschule

Titel: Praktikum im Fach Sport an einer Gesamtschule

Praktikumsbericht / -arbeit , 2016 , 109 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Manuel Rothe (Autor:in)

Didaktik - Sport, Sportpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Gesamtschule ist eine integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Sie lehrt die Jahrgangsstufen fünf bis dreizehn und bietet somit alle Schulabschlüsse, genauer den Haupt- und Realschulabschluss inklusive der allgemeinen Hochschulreife, an. Das pädagogische Schulkonzept basiert in der Sekundarstufe I (Klassen 5-10) auf integrativem Unterricht, wodurch eine verfrühte Selektion der Lernenden vermieden und soziale Fähigkeiten gestärkt werden sollen. Erst mit zunehmendem Alter erfolgt eine Differenzierung innerhalb der Fachleistungen. Die Gesamtschule ist somit eine Vielfaltsschule, die der individuellen Lernkultur des Forderns und Förderns einen großen Stellenwert beimisst.

Meine Erwartungen an das kommende Fachpraktikum sind gemischt. Ich möchte sowohl negative als auch positive Erfahrungen machen, mit anderen Worten schwierige Situationen meistern lernen und gelungene Situationen zur Kenntnis nehmen. Denn nur wenn beides vereint wird, bekommt man einen Rundumblick in diesem Beruf und erst dann kann man beurteilen, ob einem dieser liegt. Ich möchte Erfahrungen sammeln, die mich persönlich darin bestärken, dass der Lehrerberuf für mich geeignet ist. Außerdem möchte ich herausfinden, ob das Gymnasium der richtige Schulzweig für mich ist oder ob ich mich doch auf das Studium der Haupt- und Realschule konzentrieren sollte, da die Arbeit beispielsweise mit Hauptschüler/innen eine ganz andere ist als mit Gymnasialschüler/innen. Auf Grund der Tatsache, dass meine Praktikumsschule eine integrierte Gesamtschule ist, habe ich die Chance alle Schulzweige kennen zu lernen.

Ich wünsche mir, dass ich während meines Fachpraktikums weitere Methoden und Sozialformen kennenlernen und erproben kann und bestmöglich erkenne, ob und wann diese lerngruppenadäquat sind. Weiterhin möchte ich meine Kenntnisse zur Problematik der Differenzierung im Unterricht erweitern. Da es sehr wichtig ist, jede Lerngruppe, aber auch jeden/jede Schüler/in differenziert zu betrachten und zu unterrichten, möchte ich mir weitere didaktisch-methodische Strukturierungen aneignen. Vor allem die Umsetzung einer didaktischen Reduktion und die Anpassung einzelner Aufgaben oder Übungen an die jeweilige Lerngruppe interessieren mich, da diese eine Herausforderung sind, die ein genaues Betrachten der Schüler/innen voraussetzen. Es während der kurzen Dauer eines Praktikums umzusetzen, stelle ich mir nicht einfach vor.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Erwartungen an das Praktikum
  • Beschreibung der Praktikumsschule
    • Schulform und Schulprogramm
    • Schülerschaft und Lehrerkollegium
    • Sportstätte der Ostschule und die Ausstattung des Fachbereichs Sport
  • Stundenplan / Angabe der Stunden
  • Unterrichtsbesuch
    • Unterrichtsversuch vorher
    • Reflexion
    • Unterrichtsversuch mit Verbesserung
  • Weitere Unterrichtsvorbereitungen mit Reflexion
    • Unterrichtsversuch Nr.1+2
    • Unterrichtsversuch Nr.3+4
    • Unterrichtsversuch Nr.5+6
  • Hospitationsprotokolle
    • Beobachtungsprotokoll zur „Lehrer-Schüler-Interaktion“
    • Protokoll zur Schülerbeobachtung
    • Protokoll zu „Shadowing“
  • Praktikumsbegleitende Studie: Regeln, Rituale und Organisationsformen im Sportunterricht
  • Referat Nr.1: Differenzierung im Sportunterricht (Vorbereitung)
    • PowerPoint-Präsentation
    • Handout
  • Referat Nr.2: Regeln, Rituale und Organisationsformen (Nachbereitung)
  • Reflexion des gesamten Praktikums

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praktikumsbericht beleuchtet die Erfahrungen des Autors während seines fachpraktischen Blockpraktikums im Fach Sport an der Gesamtschule XXX. Der Fokus liegt auf der Reflexion des eigenen Unterrichts, der Analyse verschiedener Unterrichtsformen und der Erforschung von Regeln, Ritualen und Organisationsformen im Sportunterricht.

  • Reflexion des eigenen Unterrichts
  • Analyse von Regeln, Ritualen und Organisationsformen
  • Differenzierung im Sportunterricht
  • Beobachtung von Lehrer-Schüler-Interaktion
  • Praktische Erfahrungen im Sportunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beschreibt die Erwartungen des Autors an das bevorstehende Praktikum, Kapitel 2 gibt einen umfassenden Überblick über die Praktikumsschule, ihre Schulform, das Schulprogramm, die Schülerschaft und die Sportstätte. Kapitel 3 präsentiert den Stundenplan des Praktikums.

Kapitel 4 behandelt den ersten Unterrichtsbesuch des Autors, inklusive einer vorherigen Analyse des Unterrichts und einer Reflexion der Stunde. Kapitel 5 widmet sich weiteren Unterrichtsvorbereitungen und -versuchen mit jeweiligen Reflexionen. Kapitel 6 enthält Hospitationsprotokolle, die Einblicke in die Lehrer-Schüler-Interaktion, Schülerbeobachtungen und das „Shadowing“ eines Sportlehrers geben.

Kapitel 7 beleuchtet eine selbst durchgeführte Studie zu „Regeln, Ritualen und Organisationsformen im Sportunterricht“ und Kapitel 8 präsentiert die Vorbereitung eines Referats zum Thema „Differenzierung im Sportunterricht“. Kapitel 9 enthält eine Nachbereitung des Referats zu „Regeln, Ritualen und Organisationsformen“.

Kapitel 10 reflektiert das gesamte Praktikum mit seinen Erfahrungen und Erkenntnissen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit thematisiert die fachpraktische Ausbildung im Sportunterricht, die Reflexion des eigenen Unterrichts, die Analyse von Unterrichtsformen, die Bedeutung von Regeln, Ritualen und Organisationsformen im Sportunterricht und die Bedeutung der Differenzierung.

Ende der Leseprobe aus 109 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Praktikum im Fach Sport an einer Gesamtschule
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen
Note
1,3
Autor
Manuel Rothe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
109
Katalognummer
V499733
ISBN (eBook)
9783346051509
ISBN (Buch)
9783346051516
Sprache
Deutsch
Schlagworte
praktiumsbericht schulpraktikum fachpraktikum sport schule praktika lehrer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Manuel Rothe (Autor:in), 2016, Praktikum im Fach Sport an einer Gesamtschule, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/499733
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  109  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum