Können Fake News auch etwas Positives bewirken? Mit dieser Thematik, insbesondere mit satirischen Fake News, befasst sich die vorliegende Hausarbeit. Im Zusammenhang mit dem Begriff Kommunikationsguerilla möchte sie aufzeigen, wie satirische Fake News helfen können, die Welt zu verbessern. Hierfür wird sich die Hausarbeit nicht nur theoretisch mit den notwendigen Begrifflichkeiten, Methoden und Techniken auseinandersetzten, sondern auch anhand eines Analysebeispiels. Dabei dient die US-amerikanische Aktivistengruppe The Yes Men als Grundlage. Sie betreiben sogenannte Kommunikationsguerilla. Eine ihrer bevorzugten Methoden ist die Verbreitung von satirischen Fake News. Da The Yes Men im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Aktionen geplant und durchgezogen hat, konzentriert sich die Ausarbeitung lediglich auf ihre gefälschte „Special Edition“ von der New York Times. Im Zuge der Arbeit wird folgende Frage geklärt: Inwiefern kann Kommunikationsguerilla, mit Hilfe von satirischen Fake News, seine Ziele erreichen?
Nachrichtenmedien und Falschmeldungen waren schon immer Teil unseres politischen Alltags. Doch seit der aktuelle US-amerikanische Präsident Donald Trump auf der politischen Weltbühne erschienen ist, bekommen sogenannte Fake News verstärkt Aufmerksamkeit. Trump und seine Anhänger verwenden den Begriff gegen Journalisten und Nachrichtenmedien, die ihre Politik kritisieren und wollen sie damit unterdrücken. Somit haben er und seine Mitstreiter dem Begriff Fake News eine neue Dynamik und Eigenbegrifflichkeit verliehen. Das Internet und die sozialen Netzwerke verstärken diese Effekte. Dabei ist die Entwicklung und Anwendung des Begriffes besorgniserregend, denn es entsteht eine zunehmende globale Vertrauenskrise in Politik und Nachrichtenmedien.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Verständnis von Fake News
- 3 Satirische Fake News
- 3.1 Definition von Satire
- 3.2 Satirische News und deren Bedeutungszuwachs
- 3.3 Definition von Satirischen Fake News
- 4 Kommunikationsguerilla
- 4.1 Das Verständnis von Kommunikationsguerilla
- 4.2 Grundprinzipien der Kommunikationsguerilla
- 4.3 Kommunikationsguerilla und der Fake
- 5 The Yes Men und die Special Edition von The New York Times
- 5.1 Über The Yes Men
- 5.2 Vorgehensweise von The Yes Men
- 5.3 The Yes Men - „Special Edition“ von The New York Times
- 5.4 Analyse von Special Edition von The New York Times
- 5.5 Kennzeichen von Kommunikationsguerilla
- 5.6 Satirische Fake News in der „Special Edition“
- 5.7 Wie reagierten die Menschen und Medien auf The New York Times „Special Edition“?
- 6 Schlussfolgerung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht, inwieweit Kommunikationsguerilla mithilfe satirischer Fake News ihre Ziele erreichen kann. Die Arbeit analysiert den Begriff der satirischen Fake News im Kontext von Kommunikationsguerilla und beleuchtet die Strategien und Auswirkungen dieser Methoden. Das zentrale Beispiel ist die Aktivistengruppe The Yes Men und ihre „Special Edition“ der New York Times.
- Definition und Abgrenzung von Fake News, Gerüchten und Falschmeldungen
- Theorie der Kommunikationsguerilla und deren Methoden
- Analyse der satirischen Fake News als Instrument der Kommunikationsguerilla
- Wirkungsanalyse am Beispiel der "Special Edition" der New York Times durch The Yes Men
- Potenzial und Grenzen satirischer Fake News im gesellschaftlichen Kontext
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Fake News und ihrer Bedeutung in der heutigen, vernetzten Gesellschaft ein. Sie stellt die zentrale Forschungsfrage nach dem Erfolg von Kommunikationsguerilla durch satirische Fake News und kündigt die Methode der Analyse am Beispiel der Aktivistengruppe The Yes Men an. Der Fokus liegt auf der Erforschung des positiven Potentials von Fake News im Gegensatz zu ihrer oft negativen Konnotation.
2 Verständnis von Fake News: Dieses Kapitel differenziert den Begriff "Fake News" von verwandten Begriffen wie Gerüchten und Falschmeldungen. Es betont die intentionale Täuschung im Kontext von Fake News, im Gegensatz zu unabsichtlichen Falschinformationen. Der Text analysiert die komplexe Bedeutung des Wortes "fake" und seine unterschiedliche Interpretation im Deutschen und Englischen. Die zunehmende globale Vertrauenskrise in Politik und Medien im Zusammenhang mit dem Missbrauch des Begriffs "Fake News" wird ebenfalls beleuchtet.
3 Satirische Fake News: Dieses Kapitel beginnt mit einer Definition von Satire, die als literarische Gattung mit verschiedenen Formen des Spottes und der Kritik beschrieben wird. Es wird der historische und moderne Gebrauch des Begriffs Satire diskutiert, inklusive der Rolle der Satire in der Zeitkritik und ihrer bewussten Wirkung auf das Publikum. Der Abschnitt legt den Grundstein für das Verständnis von satirischen Fake News als eine Form der gezielten, aber aufgedeckbaren Täuschung mit einem kritischen Unterton.
4 Kommunikationsguerilla: Der Abschnitt definiert Kommunikationsguerilla und erklärt ihre Grundprinzipien. Es wird die Verbindung zwischen Kommunikationsguerilla und dem Einsatz von Fakes untersucht. Das Kapitel liefert das theoretische Fundament für das Verständnis der Strategien und Taktiken, die von The Yes Men angewandt werden.
5 The Yes Men und die Special Edition von The New York Times: Dieses Kapitel analysiert die Vorgehensweise der Aktivistengruppe The Yes Men und konzentriert sich auf ihre „Special Edition“ der New York Times als ein Beispiel für satirische Fake News im Kontext von Kommunikationsguerilla. Die Analyse umfasst die Reaktion des Publikums und der Medien auf diese Aktion, um die Wirksamkeit der Methode zu evaluieren. Der Abschnitt beleuchtet die Charakteristika von Kommunikationsguerilla im Zusammenhang mit der konkreten Aktion der Yes Men und die Rolle der satirischen Fake News innerhalb dieser Strategie.
Schlüsselwörter
Kommunikationsguerilla, satirische Fake News, The Yes Men, Medienkritik, Meinungsbildung, Informationsgesellschaft, Satire, Täuschung, Wirkungsanalyse, Aktivismus.
Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Kommunikationsguerilla und satirische Fake News
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht, wie effektiv Kommunikationsguerilla mit satirischen Fake News ihre Ziele erreichen kann. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Strategien und Auswirkungen dieser Methoden, anhand des Beispiels der Aktivistengruppe The Yes Men und ihrer "Special Edition" der New York Times.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Definition und Abgrenzung von Fake News, Gerüchten und Falschmeldungen. Sie erklärt die Theorie der Kommunikationsguerilla und deren Methoden, analysiert satirische Fake News als Instrument der Kommunikationsguerilla und deren Wirkung, speziell am Beispiel der "Special Edition" der New York Times von The Yes Men. Zudem werden das Potenzial und die Grenzen satirischer Fake News im gesellschaftlichen Kontext beleuchtet.
Was sind die zentralen Forschungsfragen der Hausarbeit?
Die zentrale Forschungsfrage ist: Inwieweit kann Kommunikationsguerilla mithilfe satirischer Fake News ihre Ziele erreichen? Die Arbeit erforscht dabei auch das positive Potenzial von Fake News im Gegensatz zu deren oft negativen Konnotation.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Hausarbeit besteht aus einer Einleitung, einem Kapitel zum Verständnis von Fake News, einem Kapitel zu satirischen Fake News, einem Kapitel zur Kommunikationsguerilla, einem ausführlichen Kapitel zu den Yes Men und ihrer "Special Edition" der New York Times, sowie einer Schlussfolgerung. Jedes Kapitel wird durch eine Zusammenfassung prägnant erläutert.
Welche Rolle spielen The Yes Men in der Hausarbeit?
The Yes Men dienen als zentrales Beispiel für die Anwendung von satirischen Fake News im Rahmen von Kommunikationsguerilla. Ihre "Special Edition" der New York Times wird detailliert analysiert, um die Wirksamkeit der Methode zu evaluieren und die Reaktionen des Publikums und der Medien zu untersuchen.
Was ist unter "satirischen Fake News" zu verstehen?
Die Hausarbeit definiert satirische Fake News als eine Form der gezielten, aber aufgedeckbaren Täuschung mit einem kritischen Unterton. Der Begriff wird im Kontext von Satire und deren historischem und modernem Gebrauch erläutert.
Was versteht die Hausarbeit unter Kommunikationsguerilla?
Die Hausarbeit definiert Kommunikationsguerilla und erläutert ihre Grundprinzipien. Der Fokus liegt auf der Verbindung zwischen Kommunikationsguerilla und dem Einsatz von Fakes, als strategisches Mittel zur Erreichung politischer oder gesellschaftlicher Ziele.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit am besten?
Schlüsselwörter sind: Kommunikationsguerilla, satirische Fake News, The Yes Men, Medienkritik, Meinungsbildung, Informationsgesellschaft, Satire, Täuschung, Wirkungsanalyse, Aktivismus.
Wie wird der Begriff "Fake News" in der Hausarbeit definiert und abgegrenzt?
Die Hausarbeit differenziert "Fake News" von Gerüchten und Falschmeldungen, indem sie die intentionale Täuschung als zentralen Aspekt hervorhebt. Sie analysiert die komplexe Bedeutung des Wortes "fake" und seine unterschiedliche Interpretation im Deutschen und Englischen und beleuchtet die globale Vertrauenskrise in Politik und Medien im Zusammenhang mit dem Missbrauch des Begriffs.
- Quote paper
- Jasmin Lehmann (Author), 2018, Die Effektivität von Kommunikationsguerilla mit satirischen Fake News. Die Aktivistengruppe "The Yes Men", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/499814